Rheinische Post: Kommentar /
Sicherheit beim Essen
= Von Detlev Hüwel
ID: 986438
dichter werden. Das ist für die Verbraucher, die es in den
zurückliegenden Jahren mit einer Fülle von Lebensmittelskandalen
(BSE, Gammelfleisch, Dioxin-Eier) zu tun hatten, zunächst einmal eine
gute Nachricht. Denn mehr Kontrollen bedeuten auch mehr Sicherheit
bei unseren Nahrungsmitteln. Es wäre allerdings verfehlt anzunehmen,
dass jemals ein hundertprozentiger Schutz vor Missbrauch im
Lebensmittelbereich möglich wäre. Mehr Prüfungen - das bedeutet mehr
Kontrolleure. Die Kommunen sollen mehr Personal einstellen, fordert
Verbraucherschutzminister Remmel. Doch die Kommunen sind zumeist
knapp bei Kasse und sparen, wo sie nur können. Deswegen sollen sie
künftig Gebühren erheben können, die die Kosten der
Lebensmittelüberwachung abdecken. Angeblich gibt es in Brüssel
ähnliche Bestrebungen für eine EU-weite Regelung. Die weniger gute
Nachricht für die Verbraucher: Sie werden letztlich den Preis für
mehr Sicherheit beim Essen zu zahlen haben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2013 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986438
Anzahl Zeichen: 1233
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Sicherheit beim Essen
= Von Detlev Hüwel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).