Frankfurter Rundschau: Kommentar zu schwarz-grünen Gesprächen in Hessen und großer Koalition im Bund
ID: 987463
September errangen, das war nur ein Wahlsieg. Doch was die Union aus
diesem Ergebnis nun gemacht hat, ist ein strategischer Triumph mit
Folgen, die das Land über mehrere Legislaturperioden prägen könnten.
Merkel und Co. haben ihn ausgerechnet denjenigen zu verdanken, die
noch vor neun Wochen von sich behaupteten, politische Alternativen zu
repräsentieren: der SPD und den Grünen. Beide Parteien haben sich
verabschiedet von der Idee, dem mit ein paar Sozialtupfern und
Modernisierungspünktchen gesprenkelten Konservatismus und
Wirtschaftsliberalismus der Angela Merkel eine soziale und
ökologische Reform-Alternative entgegenzusetzen. So etwas ist nicht
gut für die parlamentarische Demokratie.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2013 - 17:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987463
Anzahl Zeichen: 943
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu schwarz-grünen Gesprächen in Hessen und großer Koalition im Bund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).