Rheinische Post: Koalitionsvertrag: Union will Langzeitarbeitslose vom Mindestlohn ausnehmen

Rheinische Post: Koalitionsvertrag: Union will Langzeitarbeitslose vom Mindestlohn ausnehmen

ID: 987468
(ots) - Im Ringen zwischen Union und SPD um Ausnahmen
von einem flächendeckenden Mindestlohn hat die Union einen neuen
Kompromissvorschlag vorgelegt. Der Mindestlohn solle laut CDU/CSU
nicht für Langzeitarbeitslose mit Vermittlungsproblemen am
Arbeitsmarkt, Rentner, Erntehelfer und Zeitungsausträger gelten,
heißt es im ersten Entwurf für einen Koalitionsvertrag von Union und
SPD. Das 177 Seiten lange Papier vom 24. November liegt der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vor.
Auch Schüler und Praktikanten, die ihr Praktikum während der Schul-
oder Studienzeit absolvieren, sollen ausgenommen werden. Einig sind
sich Union und SPD bereits, einen flächendeckenden Mindestlohn
einzuführen. Dessen Startpunkt, Höhe und die Ausnahmen sind aber noch
strittig. "Ausgenommen vom Mindestlohn sind Bezieher von Renten,
soweit es sich um Vollrenten handelt und in den ersten zwölf Monaten
ihrer Beschäftigung Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die vor
Eintritt in die Beschäftigung langzeitarbeitslos waren und in ihren
Erwerbsmöglichkeiten durch mindestens zwei weitere in ihrer Person
liegende Vermittlungshemmnisse besonders schwer beeinträchtigt sind",
heißt es in einem "ergänzenden Vorschlag" von CDU/CSU beim strittigen
Thema Mindestlohn. "Wir werden auch prüfen, ob landwirtschaftliche
Erntehelferinnen und Erntehelfer sowie als Austräger von
Zeitungen/Anzeigenblättern beschäftigte Personen vom
Anwendungsbereich des Mindestlohns ausgenommen werden können", so der
Vorschlag. Die SPD lehnt diesen Vorschlag bislang ab.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Kommentar zu schwarz-grünen Gesprächen in Hessen und großer Koalition im Bund Westdeutsche Zeitung: Unsere Gesellschaft braucht Hebammen - Geburtshilfe wird immer mehr zur Aufgabe der Kliniken
Ein Kommentar von Vera Zischke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2013 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987468
Anzahl Zeichen: 1839

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Koalitionsvertrag: Union will Langzeitarbeitslose vom Mindestlohn ausnehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z