Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu IG Metall/Gewerkschaftstag/Wetzel
ID: 987535
Attraktivität der Gewerkschaft zu stärken. Doch er muss sich eine
Autorität, wie Berthold Huber sie auch innerhalb der Organisation
hatte, erst erarbeiten. 75 Prozent sind selbst für
IG-Metall-Verhältnisse ein magerer Start. Kaum besser steht der Vize
Jörg Hofmann da.
Wenn die Gewerkschaft ihr politisches Gewicht erhalten will, sind
noch zwei weitere Hürden zu überwinden: Sie muss auch künftig ihre
demografisch bedingten Mitgliederverluste kompensieren und wachsen.
An dieser Stelle gibt Wetzel weniger Anlass zur Sorge. Der neue Chef
ist als Kampagnen-Manager der IG Metall der Garant für eine
betriebsorientierte Ausrichtung. Schwerer dürfte es ihm fallen, die
gedeihliche Sozialpartnerschaft mit den Arbeitgebern fortzuschreiben.
Unabhängig vom üblichen Kampfgetöse in den Tarifrunden könnte der
Umgangston aggressiver werden als in den vergangenen Jahren. Enge
Freunde dürften Wetzel und sein Pendant bei Gesamtmetall, Rainer
Dulger, wohl nicht werden.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987535
Anzahl Zeichen: 1365
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Gewerkschaften
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu IG Metall/Gewerkschaftstag/Wetzel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).