Saarbrücker Zeitung: ADAC hält Maut-Beschluss von Union und SPD für nicht umsetzbar
ID: 988721
SPD scharf kritisiert. Maut-Experte Ralf Resch sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Die jetzt im Koalitionsvertrag
gefundene Vereinbarung ist faktisch nicht umsetzbar." Deshalb gebe es
nur noch zwei Möglichkeiten: "Entweder überhaupt keine Maut oder eine
generelle Mautpflicht für alle", so Resch.
Sollte das Europarecht den "populistischen und verkehrspolitisch
unsinnigen CSU-Mautplänen" einen Riegel vorschieben, müssten am Ende
alle Autofahrer zahlen. "Im Raum stehen dann Mehrbelastungen von bis
zu 100 Euro für alle Deutschen. Die gehen dann - im übertragenen
Sinne - auf das Konto von Herrn Seehofer." Zugleich betonte Resch,
die deutsche Debatte habe dazu geführt, dass es in einigen mautfreien
Ländern bereits konkrete Pläne für die Einführung einer Gebühr gebe,
"die jetzt umgesetzt werden sollen".
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2013 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988721
Anzahl Zeichen: 1116
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: ADAC hält Maut-Beschluss von Union und SPD für nicht umsetzbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).