INA/rbb-exklusiv/Berlin/Potsdam / Holzschuher: Urteil hat bundesweite Signalwirkung
ID: 989021
Brandenburgs Innenminister Holzschuher (SPD) hat das Urteil als
klares juristisches Signal begrüßt, dass das Neonazi-Netzwerk
"Widerstandsbewegung in Südbrandenburg" weiterhin verboten bleibt.
Dem rbb sagte Holzschuher, diese Entscheidung habe eine
bundesweite Signalwirkung. Sie zeige, dass man sich nicht mit einer
diffusen Struktur aus der Verantwortung ziehen könne, wie es viele
Rechtsextreme versuchen würden. Diese würden klassische Vereine
scheuen, hätten aber trotzdem eine enge Zusammenarbeit. Wenn es, wie
in diesem Fall, gelinge, die Zusammenarbeit zu belegen, dann sei es
möglich, ein Verbot auszusprechen.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hatte am Mittwoch
entschieden, dass das Neonazi-Netzwerk verboten bleibt, weil es sich
gegen die verfassungsmäßige Ordnung gerichtet habe. Eine Revision
wurde nicht zugelassen.
Zusatzinfo: Quelle: Agt., INA, O-Ton Holzschuher in rbb kurz
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Inforadio
Chef vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2013 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989021
Anzahl Zeichen: 1293
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"INA/rbb-exklusiv/Berlin/Potsdam / Holzschuher: Urteil hat bundesweite Signalwirkung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).