neues deutschland: Kipping: Gesellschaftliche Veränderung fordert auch "kulturellen Aufbruch"
ID: 989664
fordere auch immer einen "kulturellen Aufbruch", sagt die Vorsitzende
der Linkspartei, Katja Kipping, im Interview mit der Tageszeitung
"neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Das Besondere an Kunst sei,
"dass sie ungeheuerlich sein kann, ohne dass dies als
Handlungsaufforderung zu verstehen" sei. Die Kunst, die eine Vielfalt
an Ausdrucksformen hervorgebracht habe, so Kipping, dürfe nicht als
bloße "Transporteurin einer vorher in parteipolitischen Kreisen
entwickelten Sache" verkannt werden. Linke Kulturpolitik dürfe Kultur
aber auch nicht auf einen ökonomischen "Standortfaktor" reduzieren.
Zum zeitgenössischen Theater erklärt Kipping: "Das Theater ist nicht
einfach ein Ort der bürgerlichen Kultur. Es kann auch ein Ort von
Widerstand sein oder ein Ort der Irritation."
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2013 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989664
Anzahl Zeichen: 1051
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kipping: Gesellschaftliche Veränderung fordert auch "kulturellen Aufbruch""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).