Mißfelder: Iran darf nicht die Fähigkeit zur nuklearen Bewaffnung erlangen

Mißfelder: Iran darf nicht die Fähigkeit zur nuklearen Bewaffnung erlangen

ID: 989820
(ots) - Der Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag
über das vorläufige Atomabkommen mit dem Iran. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion nimmt die Besorgnisse Israels
hinsichtlich des Genfer Abkommens über das iranische Atomprogramm
sehr ernst. Deshalb muss die Islamische Republik Iran jetzt die
Gelegenheit nutzen, jeden Zweifel an ihrer Behauptung auszuräumen,
die Urananreicherung diene ausschließlich der friedlichen Nutzung.
Als eines der erdölreichsten Länder der Welt betont das Land bei
jeder Gelegenheit, es brauche diese Atomanlagen zur Energiegewinnung.
Diese Argumentation ist äußerst widersprüchlich.

Trotz des Kompromisses, den Iran mit den Vetomächten des
UN-Sicherheitsrates und Deutschland gefunden hat, prägt die
Feindschaft zu Amerika und zum jüdischen Staat Israel weiterhin das
Denken der Teheraner Führung. So erklärte der oberste religiöse
Führer des Irans, Ajatollah Ali Khamenei, noch während die
Atomverhandlungen in Genf liefen, dass Israel seinen Untergang nicht
vermeiden könne. Diese Aussagen stehen in einer langen Reihe von
offiziellen iranischen Äußerungen, die von einer maßlosen
Vernichtungsrhetorik gegenüber Israel geprägt sind.

Der Iran war in der Vergangenheit sehr geschickt darin, seine
wahren Absichten zu verschleiern und die Welt zu täuschen. Deshalb
darf die internationale Staatengemeinschaft nicht den Fehler machen,
sich alleine auf seine Zusicherungen zu verlassen. In den kommenden
Wochen und Monaten wird es darauf ankommen, dass die Einhaltung der
Zusagen nachprüfbar ist. Der Iran darf nicht die Fähigkeit haben,
sich nuklear zu bewaffnen. Daher muss der Druck auf den Iran aufrecht
erhalten werden."

Hintergrund:

Nach dem in Genf gefundenen Kompromiss muss der Iran die bislang


gebauten Atomreaktoren zunächst nicht zurückbauen, sondern darf sie
weiter betreiben. Das Uran darf aber nur zu einem geringen
Prozentsatz angereichert werden, so dass es nicht waffenfähig ist.
Das Abkommen gilt zunächst für ein halbes Jahr.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PEAG Personaldebatte zum Frühstück: ?Welche Wachstumsimpulse braucht der deutsche Mittelstand?? Rösler: 'Erfolge am Arbeitsmarkt sind kein Selbstläufer'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2013 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989820
Anzahl Zeichen: 2586

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mißfelder: Iran darf nicht die Fähigkeit zur nuklearen Bewaffnung erlangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z