Rheinische Post: China provoziert
ID: 990050
territorial umstrittenen ostchinesischen Meer eine
Luftverteidigungszone aus. Kurz darauf sticht ein Flottenverband in
See und nimmt ebenfalls Kurs auf die geostrategisch brisanten
Gewässer. Man kann nur mutmaßen, was die chinesische Führung zu
diesen militärischen Muskelspielen bewegt hat. Machtdemonstration
nach außen? Imponiergehabe nach innen? Wie auch immer: Der Schuss ist
nach hinten losgegangen. Chinas Nachbarn, ohnehin schon höchst
beunruhigt durch das zusehends hegemoniale Gehabe des Riesenreichs,
sind in heller Aufruhr. Ohne Not hat die Führung in Peking, die
eigentlich alle Kraft in die Umsetzung ihrer Reform-Projekte stecken
müsste, halb Asien gegen sich aufgebracht. Automatisch werden die
Amerikaner, deren Präsenz in der Region Peking schon lange im Dorn im
Auge ist, in ihrer historischen Rolle als pazifische Schutzmacht
aufgewertet. Man könnte die chinesische Tölpelhaftigkeit belächeln,
wäre sie nicht so gefährlich. Ein bewaffneter Zwischenfall wird immer
wahrscheinlicher.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2013 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990050
Anzahl Zeichen: 1284
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: China provoziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).