Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu EU und Ukraine
ID: 990749
EU-Gipfel von Vilnius:
Viktor Janukowitsch ist kein berechenbarer politischer Partner.
Daraus folgt, dass auf Dauer nur ein Regimewechsel in Kiew die
Probleme lösen kann. Die EU sollte alles tun, um die Opposition zu
stärken. Klare Ansagen an die Mächtigen und Kooperation mit den
(noch) Ohnmächtigen sind die einzige vernünftige Alternative.
Zugegeben: Es besteht die Gefahr, dass Janukowitsch aus Angst vor
einer Wahlniederlage den Weg in die Diktatur sucht, wie es der
Weißrusse Alexander Lukaschenko vorgemacht hat. Aber wenn die EU
dauerhaft und sehr genau hinschaut, wird sie den Moment nicht
verpassen, in dem ein geschwächter Janukowitsch wirklich
verhandlungsbereit ist.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2013 - 17:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990749
Anzahl Zeichen: 943
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu EU und Ukraine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).