GDI: Die«Global Thought-Leader» 2013

GDI: Die«Global Thought-Leader» 2013

ID: 991579
(ots) - Wessen Ideen bestimmen und verändern unser
Leben? Welche Vordenker prägen heute den Diskurs über die Zukunft von
Wirtschaft und Gesellschaft? Woher kommt der Anstoss für Innovation
und gesellschaftlichen Wandel? - Zum zweiten Mal erstellte das GDI
eine «Global-Thought-Leader-Map»: Auf Platz Eins des Denker-Rankings
landete der US-Publizist, Nobel- und Oscarpreisträger Al Gore, vor
dem deutschen Soziologen Jürgen Habermas und dem australischen
Philosophen Peter Singer. Zu finden ist die Rangliste in der neuen
Ausgabe des renommierten Wissensmagazins «GDI Impuls».

Die für das Ranking verwendete Untersuchungsmethode wurde
gemeinsam vom GDI Gottlieb Duttweiler Institute sowie dem
MIT-Forscher Peter Gloor und seinem Unternehmen Galaxyadvisors
entwickelt. Die Höhe des Einflusses wird nicht (wie sonst bei
Rankings üblich) von einer Jury bewertet, sondern von einer
speziellen Software ermittelt. Diese bewertet die Beziehungen
zwischen den untersuchten Personen in der englischsprachigen
Infosphäre sowie die Häufigkeit und Relevanz der Nennungen. Dabei
wurden zwei getrennte Wertungen für den Einfluss in der Blogosphäre
sowie in den Artikeln der englischsprachigen Wikipedia vorgenommen.
Aus der Kombination dieser beiden Wertungen ergibt sich der für die
Gesamt-Platzierung ausschlaggebende «Influence-Rank».

Insgesamt, so GDI- Forschungsleiterin Karin Frick, liege in der
Rangliste der Global Thought-Leader 2013 «eine Fachdisziplin sehr
weit vorn, von der oft behauptet wird, dass sie im Wettstreit der
Aufmerksamkeitsökonomie unterliegt: die Philosophie.» Der Australier
Peter Singer, der Slowene Slavoj Zizek und der US-Amerikaner Daniel
Dennett (auf den Plätzen 3 bis 5) gehören allesamt dieser
Fachrichtung an. Quantitativ den höchsten Anteil stellen allerdings
die Ökonomen mit 18 Vertretern in den Top 100.



In der regionalen Verteilung dominieren in der Denker-Rangliste
die USA: 43 der 100 Thought-Leader sind US-Staatsbürger, aus den
deutschsprachigen Ländern sind insgesamt zehn Denker vertreten.
Deutlich unterrepräsentiert sind hingegen insbesondere der
chinesische und der arabische Kulturraum. Hier gibt es, anders als in
anderen Sprachräumen, offenbar keinen Automatismus, wonach die Ideen
der einflussreichsten Köpfe auch den Weg in die englischsprachige
Infosphäre finden.

Das ganze Thought-Leader-Ranking finden Sie auf
http://goo.gl/MnfNKZ, die bebilderte Vorberichterstattung der
«Huffington Post» hier: http://goo.gl/UpFGM3

Zusammenfassungen und Bestellungen des «GDI Impuls»:
http://www.gdi-impuls.ch



Pressekontakt:
Alain Egli
Head Communications
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Langhaldenstrasse 21
CH-8803 Rüschlikon/Zürich
+41 79 634 58 35
alain.egli(at)gdi.ch

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jan Stratmann und Hakan Takil verstärken mit sofortiger Wirkung den Geschäftsbereich ?Aktuariat? der Kenston U Original-Research: EQS Group AG (von GSC Research GmbH): Halten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2013 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991579
Anzahl Zeichen: 3108

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rüschlikon



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GDI: Die«Global Thought-Leader» 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gottlieb Duttweiler Institute GDI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gottlieb Duttweiler Institute GDI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z