Westdeutsche Zeitung: Die Angst vor Pisa ist endlich vorbei = von Vera Zischke

Westdeutsche Zeitung: Die Angst vor Pisa ist endlich vorbei =
von Vera Zischke

ID: 992576
(ots) - Die deutschen Schüler können aufatmen: Sie
landen beim internationalen Vergleich im komfortablen Mittelfeld.
Auch für viele Lehrer, Eltern und Bildungspolitiker, denen der
Pisa-Schock 13 Jahre lang im Nacken saß, ist dies sicherlich eine
Erleichterung. Immerhin ist dieser Leistungsvergleich zu einer Art
Lackmustest des deutschen Schulwesens avanciert. Negative Ergebnisse
bildeten stets die Steilvorlage, das Schulsystem in Grund und Boden
zu kritisieren. Die aktuellen Ergebnisse bestätigen nun, dass es
langsam aber sicher aufwärts geht. Das ist nicht einfach nur
beruhigend. Es erlaubt hoffentlich einen entspannteren Blick auf
diese Studie. Denn gerade Deutschland hat sie - wegen seines zunächst
schlechten Abschneidens - immer auch ein bisschen ernster genommen
als nötig. Das gute Abschneiden skandinavischer und nun asiatischer
Länder hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass ihre
Unterrichtskonzepte einfach besser zu den Aufgabenstellungen passen,
die bei Pisa abgefragt werden. Doch eine gute Schulbildung hat viel
mehr Aspekte als das korrekte Ankreuzen von Antworten. Da geht es
auch um das eigenständige Anwenden von Erlerntem, die Förderung
musischer Begabungen oder eine gute Schulausstattung - alles
Themengebiete, die nicht abgefragt werden. Und noch einen Aspekt
sollte man sich vor Augen führen. Jetzt, wo die Sache ein wenig
gelassener betrachtet werden kann: In der Studie werden die
Leistungen von Schülern aus völlig unterschiedlichen Bildungssystemen
und Staatsformen verglichen. Auf den ersten zehn Plätzen landen
sieben ostasiatische Länder, darunter China und Japan, deren
Schulsysteme von Drill und Gehorsam geprägt sind. Ist dann das
Mittelfeld nicht geradezu ein Ehrenplatz? Vielleicht täten unserem
Umgang mit dem deutschen Bildungssystem mehr Selbstbewusstsein und
weniger Angst vor dem internationalen Vergleich ganz gut. Pisa ist


zweifellos eine bedeutende Studie. Aber ihre Ergebnisse sollten nicht
die Richtung vorgeben, die unsere Bildungspolitik nimmt. Wer deren
Probleme lösen möchte, sollte einen Blick in die Schulen werfen.
Nicht in eine Statistik.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europäische Aktionswochen erreichten mehr als 30.000 Menschen NRZ: Richtig so! - ein Kommentar von JULIA EMMRICH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992576
Anzahl Zeichen: 2576

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Die Angst vor Pisa ist endlich vorbei =
von Vera Zischke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z