WAZ: Prostituierten-Beratungsstellen im
Ruhrgebiet warnen vor Strafen für Freier
ID: 992662
(Bochum), Kober (Dortmund) sowie das Gesundheitsamt Duisburg
betrachten mit Sorge, dass SPD und Union künftig Freier bestrafen
wollen, die wissentlich die Dienste von Zwangsprostituierten in
Anspruch nehmen. "Es dürfte für die Freier schwer zu erkennen sein,
ob es sich um eine Zwangsprostituierte handelt. Selbst für uns
Sozialarbeiter ist das schwer zu erkennen", sagte Iris Sperg vom
Duisburger Gesundheitsamt der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Mittwochausgabe). Das von den Koalitionären geplante Gesetz dürfte
"wirkungslos verpuffen", so Sperg. Zwangsprostituierte seien eine
relativ kleine Gruppe und eher die Ausnahmen in diesem Gewerbe.
Ähnlich äußerten sich Elke Rehpöhler (Beratungsstelle Kober in
Dortmund) und Mechthild Eickel (Verein Madonna in Bochum). "Freier
können in der Regel nicht erkennen, ob eine Prostituierte freiwillig
oder unter Zwang arbeitet", sagte Mechthild Eickel. Elke Rehpöhler
fürchtet, ein härteres Prostitutionsgesetz würde Freier davon
abhalten, wie bisher mögliche Fälle von Zwangsprostitution zu melden.
"Das macht kein Kunde mehr, wenn er fürchten muss, bestraft zu
werden", gibt Rehpöhler zu bedenken.
Den Grünen geht die angestrebte Reform des Prostitutionsgesetzes
nicht weit genug: "Das geplante Gesetz tut zu wenig für die Opfer",
sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt. "Ebenso wichtig
wie eine Strafe für Freier, die wider besseres Wissen Dienste von
Zwangsprostituierten in Anspruch nehmen, ist ein dauerhaftes
Bleiberecht für die Opfer von Zwangsprostitution." Das würde ihre
Aussagebereitschaft erhöhen und die Aufklärung krimineller Strukturen
ermöglichen, so die Politikerin.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992662
Anzahl Zeichen: 2079
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Prostituierten-Beratungsstellen im
Ruhrgebiet warnen vor Strafen für Freier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).