Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Vorratsdatenspeicherung
ID: 995581
scheidende Justizministerin, kann sich über einen späten Triumph
freuen. Alles deutet darauf hin, dass der Europäische Gerichtshof die
EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung für rechtswidrig erklären
wird. Leutheusser-Schnarrenbergers Feldzug gegen das Sammeln von
Daten unbescholtener Bürger wird aber kein finaler Erfolg beschieden
sein. Auf europäischer Ebene zeichnet sich vielmehr ein Kompromiss
ab, der die Vorratsdatenspeicherung in strikten Grenzen ermöglicht.
Die große Koalition plant eine Regelung mit noch strengeren Auflagen.
Alles in allem hat sich das Engagement der Datenschützer also
gelohnt. Der Verzicht auf jegliche Vorratsdatenspeicherung würde
einer Kapitulation vor Schwerkriminellen und Terroristen
gleichkommen. Das kann nicht im Sinne der Bürger sein, die sich außer
Respekt vor ihrer Privatsphäre auch Sicherheit wünschen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 995581
Anzahl Zeichen: 1222
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).