Frankfurter Rundschau: Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Entwicklungen in Nordkorea

Frankfurter Rundschau: Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Entwicklungen in Nordkorea

ID: 996013
(ots) - Nordkoreas junger Diktator Kim Jong Un hat
gerade formvollendet vorgeführt, dass er von Stalin viel gelernt hat.
Erst ließ er seinen Onkel, den bislang zweitmächtigsten Mann des
Landes, Jang Song Taek öffentlichkeitswirksam verhaften, dann seine
Schuld als Verräter eingestehen und schließlich hinrichten. Kim Jong
Un baut konsequent seine Machtposition aus. Zuvor hatte er bereits
eine Reihe einflussreicher Funktionäre abgesetzt und vermutlich
umbringen lassen. Gerüchten zufolge sollen bei Säuberungen bis zu 30
000 Menschen verhaftet worden sein. Der junge Diktator hat in nur
zwei Jahren die meisten innenpolitischen Gegner beseitigt. Die Welt
stellt sich immer besorgter die Frage, was er mit all der Macht
vorhat. Schließlich steht sein Land vor einem Kollaps.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Unerträgliches Falschspiel / Der bedrängte Präsident der Ukraine macht der EU wieder Avancen - Kommentar von Ulrich Krökel Berliner Zeitung: Kommentar zur deutschen Russland-Politik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2013 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996013
Anzahl Zeichen: 972

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Entwicklungen in Nordkorea"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z