Rheinische Post: Anschlag auf Industrie
Kommentar Von Antje Höning
ID: 996084
großen Namen hat, hat die WestLB eindrucksvoll erfahren. Almunia ließ
sie und mit ihr tausende Mitarbeiter abwickeln. Nun holt er gegen die
deutsche Industrie aus. Seine Kritik an der Ökostrom-Förderung ist
verständlich. Verständlich ist auch sein Ärger über die
Bundesregierung, die stur behauptet, die Ökostrom-Umlage sei eine
nicht-staatliche Angelegenheit. Wann lernen deutsche Spitzenpolitiker
endlich, dass sie Brüssel ernst nehmen müssen? Unverständlich ist
dagegen, dass Almunia die energie-intensive Industrie gleich mit
hinrichtet. Deutsche Unternehmen haben durch die Ökostrom-Rabatte ja
keinen Vorteil gegenüber ausländischen, ihr Nachteil fällt nur nicht
ganz so hoch aus. Wenn Almunia die Rabatte verbietet, können Firmen
wie Alunorf oder ThyssenKrupp einpacken. Ob das Schwert einer
demokratisch nur mittelbar legitimierten Institution so weit reichen
darf, ist eine Frage. Die andere lautet: Warum stoppt Berlin nicht
einfach den Ökostrom-Wahnsinn?
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2013 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996084
Anzahl Zeichen: 1240
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Anschlag auf Industrie
Kommentar Von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).