Rheinische Post: Kommentar: Die Macht der Genossen

Rheinische Post: Kommentar: Die Macht der Genossen

ID: 996381
(ots) - Kein Zweifel, mit seinem Mitgliederentscheid
hat SPD-Chef Sigmar Gabriel neue Maßstäbe gesetzt. Man kann gespannt
sein, ob beim schwarz-grünen Versuch in Hessen die Öko-Partei jetzt
auch einen Mitgliederentscheid anstrebt. Selbst in der Union gibt es
Befürworter für einen parteiinternen Urnengang. Gleichwohl hatten die
Genossen beim SPD-Votum keine echte Alternative. Ein Nein zur großen
Koalition hätte die Partei gesprengt. Darauf vertraute Gabriel, und
deshalb wagte er die Befragung. Die groß inszenierte Kampagne war ein
Machtinstrument für den Parteivorsitzenden. Und tatsächlich hat er
alle möglichen Widersacher beiseite gedrängt. Der Einfluss der
heimlichen Parteivorsitzenden Hannelore Kraft aus NRW ist deutlich
geschmälert. Es ist auch fraglich, ob man dieses Instrument
weiterentwickeln sollte, selbst wenn die Entscheidung wirklich offen
ist. Die Bildung einer neuen Regierung wäre deutlich erschwert. Im
Extremfall könnten sogar mehrere Abstimmungen notwendig werden. Man
sollte deshalb besser die Finger davon lassen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Wie weiter, Südwest-CDU? - Leitartikel Badische Neueste Nachrichten: Tragende Säulen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2013 - 21:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996381
Anzahl Zeichen: 1270

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die Macht der Genossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z