Biomay AG schließt Zwischenauswertung einer Phase IIb Studie mit dem innovativen Gräserpollenallergie-Impfstoff der dritten Generation erfolgreich ab
Biomay teilt heute mit, dass eine Futility-Analyse einer laufenden klinischen Phase IIb Studie (Clinicaltrials.gov Registriernummer NCT01538979) mit ihrem Gräserpollenallergie-Impfstoff der dritten Generation mit dem Entwicklungscode BM32 erfolgreich abgeschlossen werden konnte. In der Studie wurden 180 Patienten eingeschlossen. Ziel der Studie ist es, eine Schutzwirkung über zwei aufeinanderfolgende Pollensaisonen zu demonstrieren. Ein unabhängiges Data Management Committee (DMC) wurde beauftragt, die Patientendaten des ersten Behandlungsjahres hinsichtlich des primären Studienendpunkts (Kombinierte Punktzahl aus Symptomen und Medikamentenverbrauch, SMS) zu analysieren. Zusätzlich wurden Sicherheitsaspekte der Behandlung begutachtet. Das DMC ist zu der Empfehlung gelangt, die Studie im zweiten Behandlungsjahr fortzusetzen. Alle Patienten die mit Verum behandelt wurden, werden dabei die niedrigere der zwei bisherigen Dosen erhalten.
Biomay ist an Partnern interessiert, die sich an Phase III Entwicklung, Zulassung und Markteinführung von BM32 sowie an der Weiterentwicklung der Technologie-Plattform beteiligen möchten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BM32 und die Peptid-Carrier Protein Plattform:
BM32 ist ein innovatives rekombinantes Gräserpollenallergie-Vakzin basierend auf einer Technologie-Plattform, die im Labor von Prof. Rudolf Valenta an der Medizinischen Universität Wien entwickelt wurde. Dieses revolutionäre Konzept birgt das Potenzial eines Paradigmenwechsels in der Behandlung von Allergien. Die Peptid-Carrier Fusionsproteine werden um einen Kern bestehend aus dem viralen Hüllprotein PreS des HBV-Virus unter Verwendung von Peptiden aus den IgE-Bindungsstellen der Allergene konstruiert. Diese Peptide sind so verändert, dass sie ihre Bindungseigenschaften für Allergene verloren haben. BM32 wurde am Reissbrett entworfen, um Patienten vor den die Lebensqualität beeinträchtigenden Folgen einer Pollenexposition zu schützen. Darüberhinaus ist es möglich, eine langfristigen Heilung der Allergie zu erreichen. Das Produkt muss nur 3 -4 mal pro Jahr verabreicht werden und hat wahrscheinlich sehr geringe Nebenwirkungen. Die laufende Phase IIb Studie wird in 11 führenden Allergiezentren in 6 europäischen Ländern durchgeführt und von Prof. Johannes Ring (Klinik am Biederstein, Technische Universität München) koordiniert.
Basierend auf der gleichen Technologie-Plattform entwickelt Biomay zusätzlich Impfstoffe für andere wichtige Allergien (Hausstaub-Milbe, Ragweed, Birke und Katzenhaar); diese Produkte befinden sich noch in der präklinischen Phase und werden in absehbarer Zukunft in die klinische Entwicklung gehen.
Über Biomay:
Die Biomay AG ist ein privatfinanziertes biopharmazeutisches Unternehmen mit Standort Wien, Österreich. Die Firma hat sich der Erforschung und Entwicklung innovativer Immuntherapie-Produkte für Allergien verschrieben. Neben BM32 verfügt Biomay über eine Pipeline von Produkten für die Behandlung von weiteren wichtigen Allergien. www.biomay.com
Kontakt Biomay AG:
Dr. Rainer Henning
CEO
Biomay AG
Vienna Competence Center
Lazarettgasse 19
1090 Wien
T +43 (0)1 / 79 66 296-100
E r.henning(at)biomay.com
W http://www.biomay.com
Aussendung:
PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung
Mariannengasse 8
1090 Wien
T +43 (0)1 / 505 70 44
E contact(at)prd.at
W http://www.prd.at
Datum: 16.12.2013 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996584
Anzahl Zeichen: 1579
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Till Jelitto
Stadt:
Wien
Telefon: +43 (0)1 / 505 70 44
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.12.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 722 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biomay AG schließt Zwischenauswertung einer Phase IIb Studie mit dem innovativen Gräserpollenallergie-Impfstoff der dritten Generation erfolgreich ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Biomay AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).