Nachhaltigkeitsanforderungen für Strom aus Erneuerbaren Energien

Nachhaltigkeitsanforderungen für Strom aus Erneuerbaren Energien

ID: 99661

Nachhaltigkeitsanforderungen für Strom aus Erneuerbaren Energien



(pressrelations) - >So schnell wie möglich Zertifizierungssysteme aufbauen

Anlässlich der heutigen Verabschiedung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött MdB, und die zuständige Berichterstatterin, Dr. Maria Flachsbarth MdB:

Der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages verabschiedete heute die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung, die Nachhaltigkeitsanforderungen für flüssige Biomasse wie Rapsöl, Palmöl oder Sojaöl festlegt, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütet wird. Der Nachweis über die nachhaltige Herstellung muss zukünftig mit Hilfe von Zertifizierungssystemen und Zertifizierungsstellen, übergangsweise auch mit Hilfe von Umweltgutachterinnen und Umweltgutachtern, erbracht werden.Mit dieser Verordnung setzen wir den Maßstab für die weitere Diskussion über eine nachhaltige Bioenergienutzung. Denn nur nachhaltig erzeugte und energieeffizient genutzte Biomasse kann einen überzeugenden Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz und zu einer stärkeren Versorgungssicherheit leisten. Zudem haben wir sichergestellt, dass die Anforderungen für Anlagenbetreiber, die Pflanzenöl zur Stromerzeugung einsetzen, auch praktisch umsetzbar sind. Der Entwurf bietet Investitionssicherheit für die Anlagenbetreiber und setzt die europäischen Vorgaben 1:1 um. Durch angemessene Übergangsbestimmungen wird zudem der Bitte der Europäischen Kommission entsprochen, solche Regelungen zu finden, die temporäre Marktverwerfungen verhindern. Der heute beschlossene Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen erkennt gegenüber dem Kabinettsbeschluss vom 10. Juni 2009 an, dass die Landwirtschaft sich bezüglich der bereits eingelagerten Biomasse zur energetischen Verwendung und der Biomasse der Ernte 2009 nicht auf die neuen Nachhaltigkeitsstandards einstellen konnte. Somit darf die Ernte 2009, die noch auf dem Feld steht, als Pflanzenöl verwendet werden, da sie ausgesät wurde, als die Bedingungen der Nachhaltigkeitsverordnung noch nicht bekannt waren. Jetzt geht es darum, so schnell wie möglich Zertifizierungssysteme für den Nachweis und die Kontrolle der Nachhaltigkeit der Biomasseproduktion aufzubauen.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Naturschutzprojekt gibt sechs Altenburgern neue Arbeit 50 Jahre Atomforum - viel Zeit fuer Verschleierungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2009 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99661
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeitsanforderungen für Strom aus Erneuerbaren Energien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z