Neue OZ: Kommentar zu Musik / Russland / Menschenrechte
ID: 998378
Die Kontroverse um den Dirigenten Waleri Gergijew wird zum
Testfall für die aktuelle Antwort auf eine alte Frage: Wie moralisch
muss ein Künstler sein? Moral kann die Kunst strangulieren, wenn sie
die Freiheit der Erfindung hemmt. Moral kann aber auch die
Voraussetzung für jede Kunst sein, wenn sie das Bekenntnis zu
Freiheit und Menschenwürde meint.
In diesem zweiten Sinn muss jeder Künstler moralisch sein, nicht
zuletzt aus eigenem Interesse. Waleri Gergijew irritiert - übrigens
ebenso wie Opernstar Anna Netrebko - mit nebulösen, weil
relativierenden Aussagen in dieser Frage. Beide gelten als Freunde
Putins. Und sie geben sich unpolitisch. Aber kann man das sein, wenn
die Freiheit infrage steht? Ganz sicher nicht.
Stefan Lüddemann
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998378
Anzahl Zeichen: 1025
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Musik / Russland / Menschenrechte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).