Rückblick: Zwei Jahre "Fachingenieur Windenergietechnik VDI"

Rückblick: Zwei Jahre "Fachingenieur Windenergietechnik VDI"

ID: 998653

Mitte November 2013 fand bereits die vierte Zertifikatsprüfung des Lehrgangs Windenergietechnik VDI statt - weitere folgen in 2014



(PresseBox) - Mitte November haben weitere Teilnehmer die Zertifikatsprüfung des Windenergielehrgangs erfolgreich absolviert. Insgesamt sind es seit Beginn des Lehrgangs, Ende 2011, bereits 34 Absolventen. Nach Abschluss des Lehrgangs dürfen sie den Titel "Fachingenieur Windenergietechnik VDI" tragen.
In diesem Jahr war es die letzte Abschlussprüfung, doch in 2014 geht es mit etwa 20 Teilnehmern weiter. "Wir passen den Lehrgang kontinuierlich an die Marktbedürfnisse an", erklärt Timo Taubitz. In den beiden bestehenden Jahren des Lehrgangs hat die VDI Wissensforum GmbH bereits zwei neue Wahlpflichtmodule eingeführt. Die Wahlpflichtmodule bieten den Teilnehmern individuelle Vertiefungsmöglichkeiten. Mit dieser innovativen Qualifizierung entsprechen sie den heutigen Anforderungen an Weiterbildung.
"Durch die Kompetenz der Referenten und den Praxisbezug habe ich einen sehr guten Überblick, wertvolle Insides der Branche erhalten und das Gesamtsystem Windenergieanlage verstanden", erklärt Jens Fiebig Absolvent des Lehrgangs. "Die geknüpften Kontakte während des Lehrgangs haben maßgeblich meine berufliche Weiterentwicklung beeinflusst. Dieser Lehrgang ist ausnahmslos empfehlenswert."
Die VDI Wissensforum GmbH hat den Lehrgang auch schon als Inhouse-Veranstaltung durchgeführt. Der Vorteil dabei ist, dass die Seminarleiter die Inhalte an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen und sich spezifische Fragestellungen in einem geschützten Rahmen beantworten lassen. Bereits ab einer Anzahl von fünf Personen ist ein Inhouse-Seminar häufig wirtschaftlich günstiger als mehrere Teilnehmerplätze zu buchen.
Das Lehrgangskonzept ist bisher einzigartig in Deutschland. Aufgrund der flexiblen Gestaltung können Teilnehmer den Lehrgang problemlos in ihren Berufsalltag integrieren. Die Voraussetzungen für den Lehrgang sind ein ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss und mindestens drei Jahre Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Prüfung.


Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/windenergie_lehrgang oder über Christina Siebert, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: siebert@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-606, Telefax: -129.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus praktisch allen Technikdisziplinen. In den letzten Jahren veranstaltete das VDI Wissensforum mehr als 100 erfolgreiche Veranstaltungen rund um das Thema Windenergie und ist als die Austauschplattform für Experten unter Entscheidungsträgern bekannt. Es konnte eines der größten Wind-Industrie Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern, Betreibern/Projektierern und Energieversorgern sowie international renommierten Wissenschaftlern aus der Energieforschung etablieren.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus praktisch allen Technikdisziplinen. In den letzten Jahren veranstaltete das VDI Wissensforum mehr als 100 erfolgreiche Veranstaltungen rund um das Thema Windenergie und ist als die Austauschplattform für Experten unter Entscheidungsträgern bekannt. Es konnte eines der größten Wind-Industrie Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern, Betreibern/Projektierern und Energieversorgern sowie international renommierten Wissenschaftlern aus der Energieforschung etablieren.



drucken  als PDF  an Freund senden  VKU zum Monitoringbericht 2013 der Bundesnetzagentur / Energiemarkt braucht neue Rahmenbedingungen EEG-Umlage Privilegienwillkühr auf dem EU-Prüfstand / Care-Energy bezieht Stellung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2013 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998653
Anzahl Zeichen: 3109

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückblick: Zwei Jahre "Fachingenieur Windenergietechnik VDI""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z