AKÖPP gratuliert: Goldbeck gewinnt das 200. ÖPP-Projekt im öffentlichen Hochbau
ID: 998791
weiterer wichtiger Meilenstein erreicht worden. Einmal mehr wurde
dadurch sichtbar, dass Öffentlich Private Partnerschaften längst ein
fester Bestandteil einer zukunftsorientierten Infrastrukturpolitik
von Bund, Ländern und Kommunen geworden sind. Dies bestätigt auch die
neue Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag." Mit diesen Worten
kommentierte heute in Berlin der neue Vorsitzende des Arbeitskreises
ÖPP im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Mitglied im
Vorstand der HOCHTIEF Solutions AG Nikolaus Graf von Matuschka die
Vertragsunterzeichnung des 200. ÖPP-Hochbauprojekts. Realisiert wird
das Projekt vom Unternehmen GOLDBECK Public Partner GmbH, welches für
die Gemeinde Engelskirchen eine Schule mit einem Investitionsvolumen
von ca. 15 Mio. Euro teilweise sanieren bzw. neu errichten und über
30 Jahre betreiben wird. Von den 200 ÖPP-Hochbauprojekten sind rund
70 % von Unternehmen der Bauindustrie realisiert worden. Darunter
auch viele mittelständische Unternehmen, die 50 % aller Projekte für
sich verbuchen konnten.
ÖPP hat sich am Markt als Geschäftsmodell behaupten können. Die
Branche konnte ihre öffentlichen Auftraggeber mit einer guten
Projektperformance überzeugen", stellt Matuschka fest. Er verwies
insbesondere auf die hohe Kosten- und Terminsicherheit sowie hohe
Qualität bei ÖPP, welche von den öffentlichen Auftraggebern immer
wieder attestiert werde. Gerade mit Blick auf die Diskussion über die
Umsetzung öffentlicher Bauprojekte habe ÖPP einen klaren Vorteil:
"Wenn frühzeitig Planungs-, Bau- und Betreiberkompetenz miteinander
verbunden werden, minimieren sich die Risiken in der
Projektumsetzung. Außerdem spielt in diesem ganzheitlichen Ansatz -
ganz im Sinne der Nachhaltigkeit - der energetisch optimierte und
ressourcenschonende Betrieb eine zentrale Rolle." Dadurch werde es
der öffentlichen Hand möglich, zwei Herausforderungen gleichzeitig
anzugehen. Matuschka: "ÖPP verbindet die Erreichung von umwelt- und
energiepolitischen Zielen mit einem effektiven Mitteleinsatz."
Matuschka sieht weiterhin für den ÖPP-Markt in Deutschland gute
Entwicklungsperspektiven. "Für uns ist ÖPP schon lange kein Randthema
mehr. Im Gegenteil, wir wollen ÖPP weiter vorantreiben. Dazu wollen
wir ÖPP noch transparenter und effizienter machen. Wir begrüßen es
daher ausdrücklich, dass auch die neue Bundesregierung ihr Bekenntnis
zur ÖPP-Initiative bekräftigt hat", betont Matuschka.
Informationen zu dem 200. ÖPP-Projekt sowie allen anderen
ÖPP-Hochbauprojekten in Deutschland finden Sie unter
www.öpp-pattform.de
Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2013 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998791
Anzahl Zeichen: 3161
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AKÖPP gratuliert: Goldbeck gewinnt das 200. ÖPP-Projekt im öffentlichen Hochbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).