Zuschauer wird von Puck getroffen: Verein muss Schmerzensgeld zahlen

Zuschauer wird von Puck getroffen: Verein muss Schmerzensgeld zahlen

ID: 999414
(PresseBox) - Das Bezirksgericht Klagenfurt (Österreich) hat einen Eishockeyverein auf Zahlung von Schmerzensgeld verurteilt und damit der Klage eines verletzten Zuschauers in zweiter Instanz Recht gegeben. Dem Zuschauer war bei einem Eishockeyspiel ein Puck ins Gesicht geflogen. Der Verein als Veranstalter hatte die internationale geltenden Sicherheitsvorschriften mit Blick auf die Fangnetze und Schutzgläser zwar eingehalten; aber:
Das seien nur die Mindeststandards, so das Gericht. Der Zuschauer sei in einem Bereich gesessen, in dem öfter ein Puck über die Absperrungen flögen. Daher müsse der Veranstalter dieser vorhersehbaren Gefahr entgegenwirken, und eben Schutzgläser und Fangnetze höher anbringen. Der Verein hat erfolglos vorgebracht, dass seine Gläser und Netze bereits höher sein würden als in den internationalen Vorschriften vorgesehen.
Der deutsche Bundesgerichtshof hatte 1983 bei einem ähnlichen Fall entschieden, dass sich die Zuschauer darauf verlassen können müssten, dass die normalerweise mit dem Sportbetrieb zusammenhängenden Gefährdungen von ihnen ferngehalten werden.
Welche Maßnahmen im Einzelnen zu treffen seien, so der BGH, bestimme sich nach den jeweiligen Umständen der Veranstaltung, vor allem nach der Intensität und Häufigkeit der sich für die Zuschauer ergebenden Gefährdung, wobei auch der finanziellen Belastbarkeit des Veranstalters (bzw. des Eigentümers der Sportanlage) bei Abwägung der Zumutbarkeit eine gewisse, wenn auch untergeordnete Bedeutung zukomme.
Auch der Bundesgerichtshof hatte damals bereits festgestellt, dass DIN-Normen oder Verbandsvorschriften als Stand der Technik nicht das Maximum dessen seien, was der Verkehrssicherungspflichtige zu beachten habe. Jedenfalls sei der Verkehrssicherungspflichtige verpflichtet, im Einzelfall zu prüfen, ob er weitergehende Maßnahmen zu treffen habe ? insbesondere eben dann, wenn die Gefahr erhebliche Auswirkungen auf den Besucher habe.


Hinweis Nr. 1
Zwar spielt die finanzielle Belastung zur Beseitigung einer Gefahr durchaus eine Rolle, aber gemäß der Rechtsprechung des BGH ist der der Kostenfaktor nur dann zu berücksichtigen, wenn die finanzielle Belastung ganz außer Verhältnis zu der Gefahrensicherung steht und dies der Verkehrsanschauung so einleuchtet, dass sich die Verkehrserwartung hierauf faktisch einstellt.
Im konkreten 1983 entschiedenen Fall hätte der beklagte Sportverein ca. 150.000 DM aufwenden müssen, um die Fangnetze und Schutzgläser ausreichend anzubringen. Diesen Betrag hatte der BGH als zumutbar bewertet angesichts der von einem umherfliegenden Puck ausgehenden Gefahr.
Hinweis Nr. 2
Der BGH hatte bereits damals festgestellt, dass ein Aufdruck auf der Eintrittskarte, wonach der Veranstalter seine Haftung ausschließen würde, unwirksam ist.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Unterstützung von krebskranken Kindern zu Weihnachten: Golftrolley-Manufaktur TiCad spendet 1.000 Euro für Verein ,Hand in Hand’ Endlich richtig viel Geld verdienen im Internet. Ich zeige wie es geht!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.12.2013 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999414
Anzahl Zeichen: 3558

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zuschauer wird von Puck getroffen: Verein muss Schmerzensgeld zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z