Rheinische Post: Symbol Chodorkowski

Rheinische Post: Symbol Chodorkowski

ID: 999441
(ots) - Noch liegt sehr viel Nebel über den genauen
Umständen der Freilassung des Kremlkritikers Michail Chodorkowski.
Aber es scheint sicher, dass es vor allem Deutsche waren, die im
Hintergrund die Strippen zogen, um den prominenten Putin-Widersacher
nach zehn Jahren Lagerhaft endlich frei zu bekommen. Wir sollten
dennoch realistisch bleiben. Chodorkowskis Begnadigung ist nicht auf
den großen deutschen Einfluss in Moskau zurückzuführen. Sie ist auch
kein humanitärer Akt, auch wenn die kranke Mutter offiziell als
Begründung herhalten muss. Der Gnadenerlass passte Wladimir Putin nur
gerade politisch gut in den Kram. Als Gefahr sieht er seinen Kritiker
ohnehin nicht mehr. Chodorkowski taugt nicht zum Märtyrer, dafür war
er als Geschäftsmann selbst zu skrupellos. Er ist kein aufrechter
Dissident, der für seine demokratischen Überzeugungen im Gulag
landete. Aber er ist vor allem im Ausland zum Symbol dafür geworden,
wie brutal die Mächtigen in Russland mit einem umspringen, der ihnen
in die Quere kommt. Und dieses Symbol wird so schnell nicht
verblassen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Coup mit Beigeschmack
Ein Kommentar von Lothar Leuschen Stuttgarter Nachrichten: zur europäischen Verteidigungspolitik.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2013 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999441
Anzahl Zeichen: 1301

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Symbol Chodorkowski"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z