Westdeutsche Zeitung: Coup mit Beigeschmack
Ein Kommentar von Lothar Leuschen
ID: 999439
wenig geärgert. Da setzt er einen seiner schärfsten Kritiker auf
freien Fuß, um der Welt zu zeigen, wie wohltätig und großherzig ein
moderner Zar sein kann - und ein alter Haudegen der Diplomatie
stiehlt ihm die ganze schöne Schau. Als wäre er nie weg gewesen, zog
Deutschlands ehemaliger Außenminister Hans-Dietrich Genscher hinter
allen Kulissen die Strippen. Dass Michail Chodorkowski plötzlich in
Berlin auftauchte, ist das Verdienst des Mannes mit dem gelben
Pullunder, der offenbar immer noch über glänzende Kontakte in aller
Herren Länder verfügt. Ob Genscher seinen Nachfolgern im Außenamt mit
seinem Coup einen Gefallen getan hat, steht auf einem anderen Blatt.
Das Verhältnis Deutschlands zu Russland ist angespannt. Dessen
Expansionsstreben Richtung Westen belastet die Beziehungen zur
Europäischen Union. Dass Putins erbitterter Gegner nun in Deutschland
hofiert wird, dürfte den Rückweg zur Normalität nicht verkürzen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2013 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999439
Anzahl Zeichen: 1297
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Coup mit Beigeschmack
Ein Kommentar von Lothar Leuschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).