Westfalenpost: Es sprach: Der oberste Seelsorger der Republik / Kommentar zu Gaucks Weihnachtsanspra

Westfalenpost: Es sprach: Der oberste Seelsorger der Republik / Kommentar zu Gaucks Weihnachtsansprache von Stefan Hans Kläsener

ID: 999850
(ots) - Wir haben uns schon daran gewöhnt, obwohl es ganz
und gar nicht selbstverständlich ist: Wenn der Bundespräsident
spricht, dann findet er schon die richtigen Worte. Er hat, in seiner
noch nicht zweijährigen Amtszeit, bislang in jeder Situation bella
figura gemacht. Und so auch wieder in dieser Weihnachtsansprache, die
angesichts der biblischen Bethlehem-Geschichte zu Recht an Not und
Elend der Flüchtlinge erinnert. Aber der dreifache Urgroßvater Gauck
hat nicht nur unfallfrei seine bisherigen Auftritte hinter sich
gebracht und Akzente gesetzt. Er hat vor allem nach innen gewirkt.
Dazu verhilft dem Theologen aus Rostock eine Gabe, die selten ist: Er
nimmt die Sorgen der Menschen ernst und mahnt sie doch zum Wandel.
Beispiel aus der Weihnachtsansprache: Natürlich wisse er, dass
Deutschland nicht jeden Flüchtling aufnehmen könne. Aber tut
Deutschland genug angesichts seiner wirtschaftlichen Potenz? Diese
Gewissenserforschung erspart uns der Bundespräsident nicht, und damit
zeigt er sich in der Rolle, in die er sich peu à peu eingearbeitet
hat: Er ist längst so etwas wie der oberste Seelsorger der Republik.
Ein Mann, dem wir oberhalb des politischen Tagesgeschäfts vertrauen,
dem wir unseren Staat anvertrauen. Solche Überhöhung ist nicht ohne
Gefahr, weil sie gern in weihevoller Entrückung und dann in
Selbstgefälligkeit endet. Auch Gauck ist nicht vor dieser Versuchung
gefeit. Aber dass er die richtigen Worte zur richtigen Zeit findet,
dafür dürfen wir doch dankbar sein, während sein Amtsvorgänger - halb
Täter, halb Opfer - in einem bizarren Prozess um eine Ehre kämpft,
die er im Amt nie so recht hatte.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Hand aufs Herz / Kommentar zum Thema Flüchtlinge in den Weihnachtspredigten von Rudi Pistilli Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Anträgen auf Einsicht in Stasi-Akten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2013 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999850
Anzahl Zeichen: 1916

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Es sprach: Der oberste Seelsorger der Republik / Kommentar zu Gaucks Weihnachtsansprache von Stefan Hans Kläsener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z