Der "Patente" schneidet jetzt auch von der Rolle

(firmenpresse) - Die kompakteste Laserproduktionsstraße - eine Innovation in Richtung Automatisierung und Prozesssicherheit. Universell einsetzbar und trotzdem Spezialist in seiner Disziplin.
Für das kompakte Lasergravier- und Schneidsystem XS-610 steht seit Oktober 2010 ein add-on Conveyor-System zur Verfügung. Damit können Textilien, Aufkleber, Schläuche, Gurte und vieles mehr perfekt konfektioniert werden. Die von eurolaser entwickelte und zum Patent angemeldete Automatisierungstechnik verbindet viele Vorteile:
* Einfache Installation
* Automatische Materialzuführung der Rollenware
* Optional zum statischen Standardmodell
* Material-Kollektor an der Ausgabeseite
* Geringer Platzbedarf
Add-on Technologie
Flexibilität und Nutzervorteile - eine eurolaser Philosophie. Hier finden Sie eine Symbiose aus kompakten Standardnutzen und optimaler Automatisierung für Ihre Serienproduktion. Optionale Zusatzausstattungen, die mit nur wenigen Handgriffen wieder zurück gerüstet werden können, um sofort anderweitige Applikationen zu starten.
eurolaser Conveyor-System in drei Schritten:
1. Schritt: Installation des Conveyors
2. Schritt: Einlegen der Textilrolle
3. Schritt: Fortführung und Bearbeitung des Rollenmaterials
Bilder, Videos und technische Daten dazu finden Sie unter www.eurolaser.com
Flexibilität durch innovative Systemergänzungen
Durch speziell abgestimmte Schneidunterlagen stehen für unterschiedliche Anwendungsbereiche individuell passende Lösungen bereit. Das bedeutet für Sie höchste Produktivität bei bestmöglichen Ergebnissen. Schneiden, Gravieren und Markieren ist in einem Job möglich. Folgende Materialien sind dafür hervorragend geeignet:
* Holz
* Acryl (Plexiglas)
* Beschichtete Metalle
* Polyester
* Polycarbonatfolie
* Polystyrol
* Papier/ Pappe
* Und vieles mehr
Positioniersystem für bedrucktes Material
Die Nutzung einer CCD-Kamera zur optischen Erfassung von Positionsmarken rundet das Spektrum des Lasergravier- und Schneidsystems ab. Es können sowohl gedruckte als auch gestickte oder beklebte Marken erkannt werden. Selbst die Registrierung deutlicher Werkstoffmuster (Pattern) ist realisierbar. Der Laserstrahl wird automatisch anhand der erfassten Daten über dem Werkstück positioniert, so dass automatisch eine exakte Bearbeitung an der Druckkontur erfolgt.
Lasersystem XS-610 - der Allrounder!
Themen in dieser Pressemitteilung:
automation-engineering
automatic-material-feed
system-addition
laser-cutting-machine
lasermachine
batch-production
textile-cutting
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmensprofil : eurolaser GmbH
Lasersysteme zum Schneiden, Gravieren und Markieren
eurolaser wurde im September 1994 u.a. von Dipl.-Ing. Matthias Kluczinski und Dipl.-Ing. Holger Hasse gegründet mit dem Ziel, die Lasertechnik in der Materialbearbeitung industriell und im Handwerk weiter voran zu treiben.
Das Unternehmen entwickelt und konstruiert Bearbeitungsmaschinen die mit etablierter Lasertechnologie ausgestattet den unterschiedlichsten Kunden- und Anwenderapplikationen entsprechen. Neben der Entwicklung von speziellen Systemvarianten liegt dem Maschinenbau ein durchgängig modulares Konzept zu Grunde, welches eine in diesem Marktsegment unvergleichliche Anwendungsvarianz garantiert.
eurolaser GmbH
Borsigstr. 18
21339 Lüneburg, Deutschland
Tel. +49 (0) 4131 / 9697-0
Fax +49 (0) 4131 / 9697-555
E-Mail: sales(at)eurolaser.com
Internet: www.eurolaser.com
Datum: 28.10.2010 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26095
Anzahl Zeichen: 0
contact information:
Contact person: Th. Brandt
Town:
Lüneburg
Phone: +49 (0) 4131 / 9697-0
Kategorie:
Retail & Trading
Typ of Press Release: Produktinformation
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending: 28.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der "Patente" schneidet jetzt auch von der Rolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eurolaser GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).