3D Printed PEEK for High Temperature Applications
(PresseBox) - Polyetheretherketon (PEEK) is considered as one of the most powerful high-performance polymers due to its mechanical, thermal and chemical resistance. Therefore, it is used as a replacement for materials such as steel, aluminum and other polymers. One of the biggest markets for temperature resistant elements is the oil and gas industry where good sealings make the difference between efficient, safe-running operations and costly downtimes. Around the world, people are using 96 million barrels of oil and liquid fuels ? per day. Meanwhile forecasts predict a continuously rising market size through 2035.
Wherever solids, gases or liquids are being transported, structurally reliable and effective sealings are vital. Seals are applied where the containment of commodities is completed, measured, controlled or separated from moving parts. Typical applications are in the areas of
flowmeters,
end-caps or
valves.
They get exposed to high pressure, extreme temperatures and an aggressive chemical environment. Therefore it is essential to use reliable materials withstanding those severe conditions. 3D printed PEEK is not only capable of enduring such extreme circumstances; the properties of the material are preserved. A common application for PEEK are split-ring seals, which are mainly used for reciprocating motion and in hydraulic swivel joints and transmissions. The inherent toughness and flexibility of the thermoplastic polymer allow the user to install the part without breaking it while achieving high strength and creep resistance at the same time to ensure a long and durable lifetime.
Another application of 3D printed PEEK is connectors. Connector designers are often confronted with design based challenges in order to maximize the connector performance without creating entirely new connector families. The design freedom made possible by the 3D printing technology supports product designers to produce PEEK connectors suitable for the requirements and advantaged among the competition.
Apium P220 Series for 3D Printing High Performance Polymers
Apium P220 Series 3D printers are specially developed for processing advanced materials. The Adaptive Heating System ensures the best possible temperature management for achieving highest quality print results. The open material system allows end-users to test their material options and discover the opportunities they have with 3D printing.
Wir erforschen, entwickeln und produzieren Filamente aus Hochleistungspolymeren für die Fused Filament Fabrication 3D-Druck Technologie sowie die entsprechenden 3D-Drucker zur Verarbeitung dieser. Nach intensiver Forschungsarbeit sind wir das erste Unternehmen weltweit gewesen, welches PEEK (Polyetheretherketon) für die FFF 3D-Druck Technologie druckbar gemacht hat. Als Pioniere auf diesem Gebiet stellen wir die beste und zuverlässigste Druckqualität auf dem Markt sicher. Mit unserer Expertise und Erfahrung in funktionellen Anwendungen, zusammen mit unserer Forschungsarbeit, bieten wir ein einzigartiges Kompetenzzentrum für kleine und mittelständische Unternehmen aus Bereichen der Industrie welche Hochleistungspolymere für die anspruchsvollsten Umgebungen und Anwendungen benutzen.
Mit unseren starken Kernkompetenzen streben wir danach der größte Technologie Supplier von Filamenten aus Hochleistungspolymeren sowie FFF basierten 3D-Druckern im Europäischen Markt zu werden. Unser Ziel ist es, industrielle Standards in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit von FFF 3D gedruckten Hochleistungspolymeren zu setzen. Als Kompetenzzentrum ist unser Anspruch präsent auf dem Markt zu sein und langfristig die Marktführer Rolle zu übernehmen. Dank unseres Know-Hows und unserer Expertise im Bereich des 3D-Drucks stellen wir für unseren Kunden die höchste Qualität und den besten Service sicher.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir erforschen, entwickeln und produzieren Filamente aus Hochleistungspolymeren für die Fused Filament Fabrication 3D-Druck Technologie sowie die entsprechenden 3D-Drucker zur Verarbeitung dieser. Nach intensiver Forschungsarbeit sind wir das erste Unternehmen weltweit gewesen, welches PEEK (Polyetheretherketon) für die FFF 3D-Druck Technologie druckbar gemacht hat. Als Pioniere auf diesem Gebiet stellen wir die beste und zuverlässigste Druckqualität auf dem Markt sicher. Mit unserer Expertise und Erfahrung in funktionellen Anwendungen, zusammen mit unserer Forschungsarbeit, bieten wir ein einzigartiges Kompetenzzentrum für kleine und mittelständische Unternehmen ausBereichen der Industrie welche Hochleistungspolymere für die anspruchsvollsten Umgebungen und Anwendungen benutzen.Mit unseren starken Kernkompetenzen streben wir danach der größte Technologie Supplier von Filamenten aus Hochleistungspolymeren sowie FFF basierten 3D-Druckern im Europäischen Markt zu werden. Unser Ziel ist es, industrielle Standards in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit von FFF 3D gedruckten Hochleistungspolymeren zu setzen. Als Kompetenzzentrum ist unser Anspruch präsent auf dem Markt zu sein und langfristig die Marktführer Rolle zu übernehmen. Dank unseres Know-Hows und unserer Expertise im Bereich des 3D-Drucks stellen wir für unseren Kunden die höchste Qualität und den besten Service sicher.
Datum: 27.08.2018 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580005
Anzahl Zeichen: 3972
contact information:
Town:
Karlsruhe
Kategorie:
Tradeshows
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3D Printed PEEK for High Temperature Applications"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Apium Additive Technologies GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).