FSK Innovation Award 2023: Eduard Kremer from IKV Aachen convinced the jury in the 'Technology' category
The FSK Innovation Award, a prestigious recognition for pioneering ideas related to materials, was awarded to Eduard Kremer, a scientific assistant in the field of polyurethane technology at IKV Aachen.

(PresseBox) - He won in the 'Young Talent - Technology' category. The award was announced during the FSK Symposium on 22nd November 2023.
The FSK Innovation Award annually acknowledges outstanding innovations in the domains of design and aesthetics, technology, as well as process and chemical engineering, emphasizing sustainable approaches. The competition is open to young talents, companies, and professionals submitting projects related to foam plastics and polyurethanes.
Eduard Kremer impressed the jury with his groundbreaking work on sensor-based process monitoring in PUR-RIM. His research allows for reducing the burden on the operator and significantly increasing the number of high-quality parts. By employing temperature, pressure, and DEA sensors, alongside considering ambient parameters such as temperature, air pressure, and humidity, process variations are detected early on. This not only leads to improved product quality but also eliminates issues like skin detachment and incomplete mold fillings. A graphical dashboard visualises all relevant data, enabling efficient monitoring and control of the process. Eduard Kremer's achievement highlights the potential of sensor-based technologies in enhancing efficiency and quality in industrial processes.
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) ist das europaweit führende Forschungs- und Ausbildungsinstitut auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Aus einem ganzheitlichen Ansatz heraus erarbeitet das IKV neue Lösungen für die Kunststofftechnik der Zukunft. Dazu sind rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 80 Wissenschaftler, 50 Verwaltungsangestellte und 180 studentische Hilfskräfte in Forschung und Entwicklung tätig.
Das IKV steht für die wissenschaftliche und praxisorientierte Forschung auf dem Gebiet der Kunststofftechnik, die Ausbildung Studierender der RWTH Aachen, die Förderung von Aus- und Weiterbildung im Handwerk und den Technologietransfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) ist das europaweit führende Forschungs- und Ausbildungsinstitut auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Aus einem ganzheitlichen Ansatz heraus erarbeitet das IKV neue Lösungen für die Kunststofftechnik der Zukunft. Dazu sind rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 80 Wissenschaftler, 50 Verwaltungsangestellte und 180 studentische Hilfskräfte in Forschung und Entwicklung tätig.
Das IKV steht für die wissenschaftliche und praxisorientierte Forschung auf dem Gebiet der Kunststofftechnik, die Ausbildung Studierender der RWTH Aachen, die Förderung von Aus- und Weiterbildung im Handwerk und den Technologietransfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis.
Datum: 18.12.2023 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696882
Anzahl Zeichen: 2285
contact information:
Contact person: Rebecca HierlwimmerEduard Kremer
Town:
Aachen
Phone: +49 241 80-93672+49 241 80-93673
Kategorie:
Tradeshows
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FSK Innovation Award 2023: Eduard Kremer from IKV Aachen convinced the jury in the 'Technology' category"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).