pharmarecht | Die neuesten Pressemitteilungen zu dem Thema

Die letzten Pressemitteilungen zu dem Thema pharmarecht


PresseMitteilungen zu dem Schlagwort pharmarecht


Irreführende Lebensmitteletiketten: Steht Gouda drauf ist nicht immer Gouda drin

03.07.2014: (NL/1138760545) Bedingt durch Aufklärungsportale wie Foodwatch und zu ...

Schöne Bescherung: Am 14. Dezember wird die Health-Claims-Verordnung scharf geschaltet

03.12.2012: Ein gesetzgeberisches Mammutprojekt nähert sich damit einem weiteren ...

Abgabeort von Arzneimitteln bei Kooperation zwischen inländischen und ausländischen Apotheken

28.11.2012: In der kürzlich gefällten Entscheidung klagten zwei Apotheker gegen ...

VG Braunschweig: Aromakapselverbot in Zigaretten

02.11.2012: Bei diesem Produkt ist eine mit einem Mentholgeschmacksstoff befüllte ...

Angaben über Verringerung eines Krankheitsrisikos auch nach der Claims-Verordnung unzulässig

18.10.2012: In dem konkreten Fall wurde Babynahrung der Produktserie „Praebiotik ...

Verträge mit Bindungsklausel zwischen Zahnärzten und einem einzelnen Dentallabor sind nichtig

14.09.2012: In dem zu entscheidenden Fall schloss die Klägerin, eine Betreiberin ...

Neue Biozidverordnung: Der Countdown läuft

07.08.2012: Praktisch wichtige Änderungen betreffen bereits den Anwendungsbereich ...

Neue Werbemöglichkeiten für Tierarzneimittel

27.07.2012: Die vorgesehenen Änderungen des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) beruhen ...

OLG Köln: Goldstandard bei bilanzierten Diäten nicht zwingend!

05.07.2012: (NL/1074578767) Das Inverkehrbringen bilanzierter Diäten setzt nicht ...

Irreführende Lebensmitteletiketten: Steht Gouda drauf ist nicht immer Gouda drin

05.06.2012: Das Gericht stuft die Bezeichnung „Gouda“ für das Produkt als irr ...

OVG Münster entscheidet zur E-Zigarette: Wer dampft, konsumiert kein Arzneimittel

24.04.2012: Mit Rücksicht auf die Berichterstattung in den Medien zur Verkehrsfä ...

Homöopathische Arzneimittel und Werbung mit Anwendungsgebieten-rien ne va plus?

18.04.2012: Umgehungsversuchen dieses Werbeverbots hat der Bundesgerichtshof (BGH) ...

Gesundheitsbezogene Werbung weiter unter Beschuss

16.04.2012: In einem vom Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf zu entscheidenden Fal ...

Alles Himbeere und Vanille oder was? Irreführende Aufmachung eines Früchtetees

30.03.2012: Der Kläger, ein Abmahnverein, war der Ansicht, das werbende Lebensmit ...

Vitalpilze, Abwehrkräfte und Körperfett – neue Rechtsprechung zu Health Claims

29.03.2012: Das Produkt wurde unter anderem mit Aussagen wie „Zur Unterstützung ...

Cola-Farbstoff, Krebsgefahr und Verbraucherverantwortung

20.03.2012: 4-MEI ist Bestandteil des auch in Deutschland zugelassenen Farbstoffs ...

Biozid-Produkte: Eine bloß mittelbare Wirkung reicht aus!

13.03.2012: Der EuGH ist damit einem entsprechenden Votum des Generalanwalts gefol ...

Groupon-Werbung: Vorsicht vor Massenabmahnungen

12.03.2012: Als aktuelles Beispiel ist die Fett-weg-Werbung mit Ultraschall und Ka ...

Deutschland und die E-Zigarette: Willkommen in Absurdistan

07.03.2012: Ganz anders sieht dies bei manchem Händler von elektronischen Zigaret ...

Das Problem der „Implied Health Claims“ - – “enthält” = wirkt?

23.02.2012: Beispielsweise wird voraussichtlich die Aussage, dass Glucosamin die G ...

Körperwaagen, Fitnessgeräte & Co.: In Zukunft Medizinprodukte?

16.02.2012: Dies könnte sich nun durch eine aktuelle Entscheidung des Bundesgeric ...

Melatonin und der Widerspruch zwischen der HCVO und dem Arzneimittelrecht

15.02.2012: Künftig dürfte danach ein melatonin-haltiges Lebensmittel in einer b ...

Das neue Verbraucherinformationsgesetz kommt! Betriebsgeheimnisse werden weiter eingeschränkt

15.02.2012: Verbraucheranfragen an Behörden sind dabei bis zu einem Aufwand von 2 ...

Das Ende des Kosmetik „Instituts“?

14.02.2012: Konkret ging es um den Verein "Deutsches Institut für Iranische ...

„Von Dermatologen empfohlen“: Vorsicht, Irreführungsgefahr!

09.02.2012: Im zu entscheidenden Fall wurde für ein Haarfärbemittel unter andere ...

Abmahnvereine mahnen weiter ab – Nahrungsergänzungsmittel mit Echinacea und Holunderblüten

08.02.2012: Beworben wurde das Produkt unter anderem mit der Aussage: "Die ...

Skandalurteil aus Karlsruhe – Nur Studien „objektiver Dritter“ reichen

06.02.2012: Worum geht es? Ein Kosmetikstudio hatte für ein kosmetisches Ultrasch ...

VG Düsseldorf: Einstufung von E-Zigaretten als Arzneimittel „nicht abwegig“

01.02.2012: Aus diesen geht hervor, dass sich das Gericht recht ausführlich mit d ...

Verschreibungspflichtige Arzneimittel: Weg frei für 1-Euro-Rabatte?

30.01.2012: Festgestellt hat der BGH zwar, dass solche Boni-Modelle nicht nur fakt ...

Streit um „Sparkling Tea“ – Innovative Erfrischungsgetränke auf dem Prüfstand

25.01.2012: Ein Teehersteller macht geltend, damit werde der unzutreffende Eindruc ...

Brustimplantate-Skandal: Strengere Regeln für Medizinprodukte?

23.01.2012: Reflexhaft werden Rufe nach „strengeren Zulassungen“ laut. Die si ...

E-Zigarette: NRW darf weiter warnen

19.01.2012: Denn das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 16.01.20 ...

Die Health-Claims-Verordnung - Zwischen Verzweiflung und Hoffnung

18.01.2012: Bisher wurden über 600 Claims von der EFSA begutachtet. Für die meis ...

Abgrenzung reloaded, News zur Unterscheidung von Arzneimitteln und Lebensmitteln

18.01.2012: Neue Entscheidungen und kein Ende in Sicht Eine neue Staffel von Ents ...

Diätetische Lebensmittel und bilanzierte Diäten - Eine erste Annäherung

18.01.2012: Zu dieser Personengruppe gehören u.a. Menschen mit Diabetes mellitus ...

BGH zum Zusatzstoffrecht: (k)ein Befreiungsschlag?

17.01.2012: Aus rechtstheoretischer Sicht ist die Glucosamin-Entscheidung des BGH ...

Randomisierte Doppelblindstudien für bilanzierte Diäten ein Muss!

16.01.2012: Der Wirksamkeitsnachweis für bilanzierte Diäten unterliegt damit dem ...

Mini-Boni bei RX-Arzneimitteln: Jetzt endgültig gerichtlich abgesegnet?

13.01.2012: Der Hoffnung mancher Marktteilnehmer, Mini-Boni zumindest über den Um ...

Nur Händler oder schon Hersteller? Aktuelles zum Parallelimport von Medizinprodukten

12.01.2012: Aber auch bei einvernehmlichem Zusammenwirken von deutschem Importeur ...

Abgrenzung Medizinprodukte – Arzneimittel: Menetekel aus Münster

11.01.2012: Denn das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat mit Beschluss vom 1 ...

VG Köln: Händedesinfektionsmittel sind keine Arzneimittel, sondern Biozide

11.01.2012: Richtigerweise ist jedoch davon auszugehen, dass Haut- und Händedesin ...

Das Verhältnis zwischen Patentschutz und wissenschaftlicher Absicherung

08.12.2011: Ein aktuelles Beispiel aus der Praxis ist ein Patent für eine bestimm ...

Das Jahr 2012 aus rechtlicher Sicht: Was erwartet die Lebensmittelindustrie?

30.11.2011: Das Ausmaß des baldigen Verbots aller Aussagen, die sich nicht auf de ...

Zubehör zu Medizinprodukten: Reicht eine unterstützende Zweckbestimmung?

29.11.2011: Gemäß § 3 Nr. 8 MPG vom 02.08.1994 in der Fassung des 1. MPG-Änder ...

Quo vadis, Nahrungsergänzungsmittel?

28.11.2011: Um Nahrungsergänzungsmittel ist es in letzter Zeit vergleichsweise ru ...

Health Claims Verordnung: Rechtsschutz gegen Entscheidungen der EU-Kommission

15.11.2011: Einigkeit besteht darüber, dass gegen das einzelne Unternehmen ergang ...

OLG Hamburg: Arzneinmitteleigenschaft von Stickstoffmonoxid-Stickstoffgasgemischen für medizinische Zwecke

14.11.2011: Das im Verfahren von einem Wettbewerber in Anspruch genommene Unterneh ...

Biozidrecht: Führt eine mittelbare Wirkung zu einem Biozid-Produkt?

10.11.2011: In dem Verfahren geht um die Frage, ob das den Wirkstoff Aluminiumhydr ...

Neues Textilienrecht: Ab sofort in Kraft, ab Mai 2012 zu beachten

08.11.2011: Sie gilt ab dem 08.05.2012 und ersetzt damit das deutsche Textilkennze ...

Compliance im Gesundheitswesen

24.10.2011: Häufig geht es um den Verdacht der Vorteilsgewährung und Bestechlich ...

Abmahnung wegen Vorwurf Novel Food?

20.10.2011: Unter den Begriff „Novel Food” (Neuartige Lebensmittel) fallen nac ...

Rechtsstreitigkeiten über Gewichtsreduktion durch Ultraschall

07.06.2011: Zwei ähnlich gelagerte Fälle wurden Mitte letzten Jahres vor dem Lan ...

Bundesverwaltungsgericht urteilt über Verlagerungsmöglichkeiten eines Apotheken-Notdienstes

06.06.2011: Zum Streitgegenstand Ein Apotheker aus Gera betreibt eine Haupt- un ...

VGH Baden-Württemberg: Arzneimitteleigenschaft von Misteltee

30.05.2011: Im vorliegenden Fall produziert die Klägerin einen Tee auf Basis von ...

BGH entscheidet zu Rechtsberatung durch Lebensmittelchemiker

03.05.2011: Tatbestand Ein selbstständiger Lebensmittelchemiker fertigt für ...

Verstoß gegen Arzneimittelpreisbindung bei Rezeptbonus

01.05.2011: Eine Versandapotheke hat mit verschiedenen Krankenkassen Kooperationsv ...

VG Minden zu Nebenerwerb in Apotheke

19.04.2011: Im vorliegenden Fall betreibt die Klägerin eine Apotheke, in welcher ...

OLG Hamm urteilt über Lebensmittelbetrug

11.04.2011: Den Angeschuldigten wird zur Last gelegt, in den Jahren 2004 bis 2009 ...

089-2429075-0

04.04.2011: Ein in der Bundesrepublik nicht als Arzt approbierter Antragsteller bi ...

Die Verwendung von Google-Anzeigen bei der Werbung für Gesundheitsprodukte

21.03.2011: Dies bekam vor kurzem ein Anbieter von Arzneimitteln zu spüren. Diese ...

juravendis Rechtsanwälten ++ Import von Pflanzenmaterialien und Pflanzenextrakten

07.03.2011: Beim Import von Pflanzenmaterialien und Pflanzenextrakten sind verschi ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Wo ist die Grenze zum Präsentationsarzneimittel bei Rotem Reis

15.02.2011: Die Herstellerfirma gab auf ihrer Internetseite unter anderem Zusatzin ...

juravendis Rechtsanwälte: Jetzt auch in Hamburg präsent

02.02.2011: Die Kanzlei bietet Rechtsberatung für Unternehmen der Gesundheitsbran ...

Biozidrecht – In-situ-Anlagen unterliegen nicht der biozidrechtlichen Zulassungspflicht

18.01.2011: So ging es kürzlich in einem Verfahren vor dem Landgericht München I ...

Die Glucosamin-Entscheidung des BGH - Das Ende des deutschen Sonderwegs?

13.01.2011: Gegenstand des Rechtsstreits war der Vertrieb von zwei Nahrungsergänz ...

„Ihre Werbung ist weit übertrieben“ – Halten Kosmetikbehandlungen was sie versprechen?

06.12.2010: Der Verband beruft sich darauf, dass die verwendeten Werbeaussagen wie ...

Mental-Coach, Ernährungsberatung, Thaimassage – Wo liegt die Grenze zur erlaubnispflichtigen Heilbehandlung?

22.11.2010: Die Palette der neuen „Therapien“ reicht vom „mentalen Training ...

Ordentlich durchgespült – BGH entscheidet über eine chlorhexidinhaltige Mundspüllösung

09.11.2010: Der Wettbewerber des Unternehmens vertreibt ein ähnliches Produkt als ...

juravendis Rechtsanwälte erhalten Lehrauftrag

08.11.2010: Nun wird er im Wintersemester 2010/2011 die Studenten im Rahmen der Le ...

Brecht und die Boni: Wie weiter bei RX-Rabatten?

04.11.2010: Ungewöhnlich ist es jedenfalls, dass ein BGH-Richter seine Entscheidu ...

juravendis Rechtsanwälte ++ BVerfG erlaubt Bezeichnung „Gen-Milch“

28.09.2010: In seinem Beschluss vom 8. September 2010 (1 BvR 1890/08) hat das Bund ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Oberverwaltungsgericht NRW urteilt über Selbstbedienungsverbot apothekenpflichtiger Arzneimittel

22.09.2010: Dieses Urteil stand am Ende eines Rechtsstreits, in dem ein Apotheker ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Verschreibungspflichtige Arzneimittel: Weg frei für 1-Euro-Rabatte?

09.09.2010: Festgestellt hat der BGH zwar, dass solche Boni-Modelle nicht nur fakt ...

juravendis Rechtsanwälte ++ RX-Rabatte: K.O. für deutsche Boni-Modelle, ausländische Versandapotheken angezählt

09.09.2010: Gegenstand der Entscheidungen waren diverse Boni-Modelle von Apotheken ...

juravendis Rechtsanwälte ++ BGH entscheidet über Funktionsarzneimittel

07.09.2010: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 1. Juli 2010 (I Z ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Urteil zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG)

31.08.2010: Gleichzeitig sind mögliche Umsatzeinbußen der Unternehmen, die gegen ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Verbot von Nahrungsergänzungsmitteln?

30.08.2010: Am 16.07.2010 hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaf ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Nur Händler oder schon Hersteller? – Aktuelles zum Parallelimport von Medizinprodukten

18.08.2010: Die Entscheidung des BGH betraf einen Fall, in dem ein Unternehmen ein ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Gerichte hauchen Ginkgo-Produkten die Lebensmitteleigenschaft aus Lebensmittelrecht

05.08.2010: Zunächst entschied das Landgericht Hamburg am 16.03.2010, dass Tees m ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Westfälischer Futtermittelstreit

05.08.2010: Im Jahr 2007 wollte ein Futtermittelunternehmen aus Nordrhein-Westfale ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Verwaltungsgericht Berlin urteilt über Etikettbezeichnung

21.07.2010: Im vorliegenden Fall hatten die beiden Unternehmer Putenbrustfleisch z ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Bundesjustizministerin will Schutz vor Kostenfallen im Internet einführen

15.07.2010: Ziel dieses Unterfangen sei es, Verbraucher vor verdeckten Kosten zu w ...

Juravendis.de ++ Abgrenzung von Gesundheitsprodukten: Neues Fachbuch für die Praxis

06.07.2010: Die zutreffende rechtliche Einstufung von Gesundheitsprodukten ist fü ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Prickelnde Erotik: Was ist beim Vertrieb von „Sex-Toys“ zu beachten?

30.06.2010: Als Anbieter von Erotikartikeln sollte man sich zunächst im Klaren da ...

Juravendis.de ++ Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Health Claims Verordnung

02.06.2010: Die „Health Claims Verordnung“ ist eine Verordnung des europäisch ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Apothekenrecht: Versand von Tierarzneimitteln: Liberalisierungsschub aus Karlsruhe

12.05.2010: Das derzeit noch in § 43 Abs. 5 AMG geregelte absolute Verbot des Ver ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Biozidrecht: Das Aufnahmeverfahren für Biozid-Wirkstoffe

19.04.2010: Für die Verwender dieser Stoffe hat das zur Folge, dass die Substanze ...

uravendis Rechtsanwälte ++ OLG Karlsruhe: Abgrenzung zwischen Ernährungsberatung und ärztlicher (Fern-)Behandlung

08.04.2009: Wer mit einem umfangreichen Fragebogen zu gesundheitlichen Problemen w ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Diätetische Lebensmittel und bilanzierte Diäten – Eine erste Annäherung

01.04.2009: Diätetische Lebensmittel unterscheiden sich durch das besondere Ernä ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Die neue EG-Kosmetikverordnung ++ Nicht einfacher – sondern einfach strenger?

26.03.2009: Die Ende März verabschiedete neue EG-Kosmetikverordnung droht ein wei ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Die 15. AMG-Novelle: Was ändert sich für Apotheken?

13.03.2009: 1. Ausweitung des Versorgungsauftrags: Belieferungsanspruch innerhalb ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Es zwitschert im Frühling!!!

11.03.2009: juravendis Rechtsanwälte hält ab sofort beim Microblogging-Dienst Tw ...

juravendis Rechtsanwälte ++ OLG Köln: Werbung für ein Kniegelenkarthrose-Arzneimittel

06.03.2009: Die Werbung für ein Kniegelenkarthrose-Arzneimittel mit der Aussage & ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Gesundheitsshops im Internet - Lukratives Geschäftsfeld mit Hürden!

02.03.2009: 1. Domainnamen, Shop-Bezeichnung Bei der Wahl der Domain und der Sh ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Neues Urteil zum Verbraucherinformationsgesetz!

26.02.2009: Internetinformation zum Schutz von Verbrauchern zulässig. Das hat das ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Keine Eintragung der Bezeichnung "Münchner Weißwurst" als geographische Angabe

17.02.2009: Das Deutsche Patent- und Markenamt hatte in einem Beschluss die Auffas ...

juravendis Rechtsanwälte ++ "Deutschland sucht das hässlichste Jugendzimmer"

17.02.2009: In einem jetzt bekannt gewordenen Urteil vom 06.02.2009 hat der 6. Ziv ...

juravendis Rechtsanwälte ++ "Aufbruch zum Abschied von IHK & Co.?" Zwangsabgaben nach der CMA-Entscheidung des BVerfG

10.02.2009: Für Aufsehen gesorgt hat daher ein Urteil des Bundesverfassungsgerich ...

juravendis Rechtsanwälte ++ Haribo gewinnt Rechtsstreit um "Yoghurt Gum"

03.02.2009: Im Rechtsstreit um die Bezeichnung "Yoghurt Gum" hat Haribo ...



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z