UNAIDS-Direktorin Winnie Byanyima trifft sich mit Vertreter*innen der deutschen Zivilgesellschaft. Die Finanzierung des UN-Programms ist für die ko ...
Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit ausreichend Kalzium und Vitamin D kann nicht nur zum Erhalt der Knochengesundheit beitragen, ...
Ob der weltweite Kampf gegen HIV/Aids, Tuberkulose und Malaria in den nächsten drei Jahren wieder in Fahrt kommt, hängt von der Finanzierung ab. D ...
Im Mittelpunkt des G7-Gipfels stand der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, die damit einhergehenden politischen und ökonomischen Verwerfungen ...
Vor fast einem Jahr, am 14. und 15. Juli 2021, hat das schwere Hochwasser in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen riesige Schäden und ...
Aktivist*innen aus dem globalen Süden zur Unterstützung der Arbeit des Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria weisen mit ...
Aktivist*innen aus dem globalen Süden zur Unterstützung der Arbeit des Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria weisen mit ...
6,3 Millionen Menschen in Deutschland sind an Osteoporose erkrankt, 80 Prozent davon sind Frauen.(2) Während das Erkrankungsrisiko vor dem 45. Lebe ...
Die Risiko- und Sicherheitskultur innerhalb der Gesundheitsversorgung hat in Deutschland immer noch nicht den nötigen Stellenwert. Um dies zu ände ...
Auch zwei Wochen nach Kriegsausbruch hält die überwältigende Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger für die betroffenen Menschen in de ...
Mit dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember wird an die Erklärung der Menschenrechte (https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_E ...
Für ein eigenständiges Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und eine an den Menschenrechten und den nachhaltigen ...
Am 29. Oktober 2021, dem Vorabend des G20-Gipfels der Staats- und Regierungschefs trafen sich unter italienischem G20-Vorsitz die Finanz- und Gesund ...
In Deutschland sind 5,2 Millionen Frauen und 1,1 Millionen Männer ab 50 Jahren von einer Osteoporose betroffen.[1] Trotz dieser hohen Anzahl von Er ...
In Deutschland leiden 6,3 Millionen Menschen an Osteoporose. Nur jeder Fünfte von ihnen wird angemessen behandelt.[1] Eine ausgewogene Ernährung u ...
Am 17. September 2021 begeht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum dritten Mal den World Patient Safety Day - ein Datum, das mit den seit 2015 a ...
Der 5. Juni 2021 markiert den 40. Jahrestag, an dem die amerikanische Kontrollbehörde für Krankheiten und Prävention (CDC) die ersten Fälle einer ...
Die Ankündigung der Handelsbeauftragten der USA, Katherine Tai, den Verzicht auf Monopolrechte an COVID-19-Vakzinen zu unterstützen bildet einen wic ...
Anlässlich des zehnten Jahrestages des Krieges in Syrien startet das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe eine Kampagne, um auf das Schicksal der betrof ...
Jedes Jahr erleiden 765.000 Menschen in Deutschland einen Knochenbruch im Zusammenhang mit einer Osteoporose.(1) Jeder fünfte Betroffene ist zwischen ...
Osteoporose ist nicht nur eine Erkrankung älterer Frauen. Rund 5,2 Millionen Frauen und 1,1 Millionen Männer ab 50 Jahren in Deutschland sind betrof ...
Weltweit starben im Jahr 2019 annähernd 700.000 Menschen an den Folgen einer HIV-Infektion. Das sind immer noch viel zu viele, aber ohne die seit 200 ...
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört die Osteoporose zu den zehn häufigsten chronischen Erkrankungen. In Deutschland sind Schätzungen zufo ...
Zu Beginn der Corona-Pandemie sind viele Zirkusunternehmen in verschiedenen Städten gestrandet oder mussten in ihre Winterquartiere zurückfahren.
N ...
Eine breite Koalition zivilgesellschaftlicher Organisationen* richtet sich angesichts der COVID-19-Pandemie mit einem dringenden Appell an Bundeskanzl ...
Es war Jonathan Mann, der Leiter des ersten WHO AIDS Programmes,
der 1987 die Einhaltung der Menschenrechte in den Mittelpunkt der globalen
HIV-Bewà ...
Am Montag, den 23.09.
organisieren die Vereinten Nationen in New York ein hochrangiges
Treffen zur Verwirklichung der allgemeinen Gesundheitsversorg ...
Vom 24.-26.08.2019 tagt in
Biarritz/Frankreich die Gruppe der sieben führenden Industrieländer.
Bei den G7 Gipfeln geht es auch darum, wie auf die ...
Das ZDF wird anlässlich des Tages der Humanitären
Hilfe am 19. August 2019 eine Woche lang verstärkt über die Hilfe in
Krisen-Katastrophengebiet ...
Am 08.02.2019 hat der Globale Fonds seinen
dringlichen Bedarf für die nächste dreijährige Finanzierungsperiode
von 2020 bis 2022 veröffentlicht. ...
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat
den 10 Dezember als den Internationalen Tag der Menschenrechte
ausgerufen. Seit 1948 wird an diese ...
Das Aktionsbündnis gegen AIDS zeigt sich
enttäuscht darüber, dass bei der Wiederauffüllungskonferenz des
Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS ...
Am kommenden Dienstag, 28.09.2010, fordern
weltweit Nichtregierungsorganisationen in Afrika, Asien, den USA und
Europa mit zeitgleichen Protestaktio ...
Am Montag (27.09.10) beginnt am Hamburger Flughafen
der bundesweit erste Test eines Körperscanners. Bundesinnenminister
Thomas de Maizière wird die ...
Heftige Kritik an Bundeskanzlerin Angela
Merkel hat der Würzburger Soziologe Joachim Rüppel vom
Missionsärztlichen Institut Würzburg geübt. Merk ...
Die Bundesregierung muss sicherstellen, dass die
diesjährige Wiederauffüllungskonferenz des Globalen Fonds gegen Aids,
Malaria und Tuberkulose Anfa ...
Der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan
besuchte vergangenen Freitag eine Protestaktion des Aktionsbündnis
gegen AIDS vor dem Bundeskanzleramt ...
Die Bundesregierung soll den Globalen Fonds gegen
Aids, Malaria und Tuberkulose aufstocken statt kürzen. Dies fordern
der Verband Entwicklungspolit ...
Deutsche Nichtregierungsorganisationen begrüßen die
am 1.8. 2010 in Kraft tretende Verbotskonvention für Streumunition
und unterstreichen die Roll ...
Deutsche Nichtregierungsorganisationen begrüßen die
am 1.8. 2010 in Kraft tretende Verbotskonvention für Streumunition
und unterstreichen die Roll ...
Am 1.8. 2010 tritt die Konvention zu Streumunition
in Kraft. Bislang haben 107 Staaten die Konvention unterzeichnet. Die
völkerrechtlich verbindlich ...
Eine kritische Bestandsaufnahme der Verwirklichung
internationaler Verpflichtungen zu HIV/Aids durch Deutschland,
Österreich und Schweiz legen zivi ...
Am heutigen Dienstag gehen deutsche NGOs auf die
Straße um gegen die geplanten Kürzungen der Mittel zum Globalen Fonds
durch Entwicklungshilfeminis ...
Die Bundesregierung plant, die Mittel für den
Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria für
die Wiederauffüllungskonferenz ...
Zum Auftakt der Internationalen Aids Konferenz
(IAC) vom 18.- 23. Juli 2010 mit geschätzten 25.000 TeilnehmerInnen
werden die Augen der Welt auf W ...