Alzheimer Forschung Initiative schreibt Fördermittel aus - Erstmals auch Gelder für die Erforschun

Alzheimer Forschung Initiative schreibt Fördermittel aus - Erstmals auch Gelder für die Erforschung von alzheimerverwandten Demenzen

ID: 1945528
(ots) -

Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt wieder Forschungsgelder für engagierte Alzheimer-Forscherinnen und -Forscher an deutschen Universitäten und öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung. Erstmals können sich auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerben, die an alzheimerverwandten Demenzen forschen.

"Neben den 1,2 Millionen Alzheimer-Patientinnen und Patienten in Deutschland gibt es noch rund eine halbe Million Menschen, die an anderen, selteneren Demenz-Formen leiden. Auch für diese Betroffenen möchten wir uns mit unserer Forschungsförderung einsetzen," erklärt Dr. Linda Thienpont, Leiterin Wissenschaft der Alzheimer Forschung Initiative.

Ab dem 4. Januar 2022 können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die finanzielle Förderung eines Forschungsvorhabens auf dem Gebiet der Ursachen-, Diagnose- sowie Präventions- und Therapieforschung bewerben. Dank privater Spenden konnten bisher insgesamt 327 Forschungsaktivitäten mit über 13,2 Millionen Euro unterstützt werden. Damit ist die AFI der größte private Förderer öffentlicher Alzheimer-Forschung in Deutschland.

Die Fördersumme für erfahrene Forschungsgruppenleiterinnen und -leiter beträgt maximal 150.000 Euro für drei Jahre. Für junge promovierte Alzheimer-Forscherinnen und -Forscher schreibt die AFI 50.000 Euro für zwei Jahre aus. Internationale Forschergruppen werden gemeinsam mit den AFI-Kooperationspartnern aus den Niederlanden (Alzheimer Nederland) und Frankreich (Fondation Vaincre Alzheimer) mit bis zu 100.000 Euro für zwei Jahre unterstützt.

Der Einsendeschluss für einen Kurzantrag auf Forschungsförderung (Letter of Intent) ist der 1. Februar 2022. Die eingegangenen Anträge werden vom Wissenschaftlichen Beirat der AFI unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Arendt, Universität Leipzig, zusammen mit den Beiräten der internationalen Kooperationspartner aus den Niederlanden und Frankreich sowie externen Gutachterinnen und Gutachtern im Peer Review bewertet. Die Bewertung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Die Antragstellerinnen und -steller werden im April 2022 informiert, ob sie die zweite Runde erreicht haben und aufgefordert, einen Vollantrag einzureichen. Im November 2022 werden die Antragstellerinnen und Antragsteller über die Entscheidung des Wissenschaftlichen Beirates informiert.



Die Antragstellung läuft über ein Online-Portal, das unter www.alzheimer-research.eu zu erreichen ist. Anträge können ab dem 4. Januar 2022 gestellt werden.

Informationen zu weiteren Förderungsmöglichkeiten der AFI wie Reisekostenzuschüsse, Weiterbildungsaufenthalte und Publikationskostenzuschüsse finden interessierte Forscherinnen und Forscher im Internet unter www.alzheimer-forschung.de/forschung/forschungsfoerderung.

Kostenfreies Fotomaterial

https://ots.de/NDtym4

Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit

www.alzheimer-forschung.de/alzheimer

Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher*innen und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 327 Forschungsaktivitäten mit über 13,2 Millionen Euro unterstützen und über 900.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.

Pressekontakt:

Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Astrid Marxen
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
0211 - 86 20 66 28
presse@alzheimer-forschung.de
www.alzheimer-forschung.de/presse

Original-Content von: Alzheimer Forschung Initiative e. V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommunikation ist alles - auch beim Großen Mausohr / Der Forschungspreisträger 2021 der Deutschen Wildtier Stiftung ist ein Fledermausforscher smood® Technologien auf Expo 2020 in Dubai
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2021 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1945528
Anzahl Zeichen: 4338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alzheimer Forschung Initiative schreibt Fördermittel aus - Erstmals auch Gelder für die Erforschung von alzheimerverwandten Demenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alzheimer Forschung Initiative e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alzheimer und Demenz: 7 häufige Irrtümer im Faktencheck ...

Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche? Und ist Alzheimer überhaupt eine Krankheit? Über Demenzerkrankungen gibt es noch immer viele Unsicherheiten. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) räumt deshalb mit sieben Irrtümern au ...

Alle Meldungen von Alzheimer Forschung Initiative e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z