Einige Personen werden zur Überschrift sagen: Na, da trifft es
dann ja endlich mal die Richtigen! Inkasso ist zu einem Reizwort geworden, mit
dem f ...
BREMER INKASSO GmbH zahlt jedes Jahr rund 28.000 Euro an Schuldner zurück
Heute ist es kein Problem mehr, immer und überall mittels moderner Tech ...
Bremer Inkasso GmbH: Identifizierung des Bestellers ein MUSS!
Viele Unternehmen wenden sich mit ihren Forderungen an Rechtsanwälte oder Inkassounter ...
Kostenlose Rechtsprechungsdatenbank im Forderungsmanagement nutzen
Heute profitiert man allerorten vom Einfallsreichtum anderer Menschen und den An ...
BREMER INKASSO: Risiko für Gläubiger – der schwache vorläufige Insolvenzverwalter!
Insolvenz – ein Begriff, der wohl bei so manchem Unterneh ...
Bremer Inkasso: Tipps zum richtigen Vorgehen
Unternehmer A hatte seinem Kunden B schon vor einer ganzen Weile eine Rechnung per Post zukommen lasse ...
Bremer Inkasso: Gläubiger sollten Solidarhaftung von Ehepartnern prüfen
Für Hausfrau A. beginnt der Tag mit einem Fiasko. Die Waschmaschine ihre ...
Bremer Inkasso: Von der Erbschaft eines Schuldners sehen Gläubiger häufig keinen Cent
Von Wilhelm Busch stammt das Gedicht: „Wer eine Erbschaft ...
Bremer Inkasso: Kein Unternehmer sollte auf eigene Geschäftsbedingungen verzichten
Geschäftsbedingungen regeln und beinhalten die Bedingungen, di ...
Bremer Inkasso: Unbedingt schon jetzt Maßnahmen in die Wege leiten
Zum Ende „aller Jahre wieder“ geht es um die regelmäßige Verjährungsfris ...
Bremer Inkasso: Gläubiger werden noch länger auf ihr Geld warten müssen
Seit dem 1. Juli 2015 galt ein pfändungsfreier Grundbetrag für den Sch ...
Bremer Inkasso GmbH: Rechtsunsicherheit nicht vom Tisch
Seit Jahren beschäftigt das Thema der Vorsatzanfechtung – und vor allem ihre weite und R ...
Es gibt wohl kaum einen Unternehmer, der die Probleme mit Kunden, die ihre Rechnungen zu spät oder gar nicht begleichen, nicht kennt. Ob Groß- oder ...
Anders als EU-Verordnungen müssen EU-Richtlinien grundsätzlich vom deutschen Gesetzgeber umgesetzt werden, bevor sie hierzulande gelten. Mit dem Ver ...
Unternehmer A hat Besuch von seinem Geschäftsfreund Z. Dieser fragt A, ob er tatsächlich mit einem Inkassobüro zusammenarbeitet. Er hätte nämlich ...
Die Qualität eines Gesetzes bzw. seine Sinnhaftigkeit erschließen sich zumeist erst in der Praxis im Zuge seiner Anwendung, Umsetzung und der Beobac ...
Jeder Handwerker hat den Begriff „Abnahme“ schon gehört und viele wissen auch um seine Bedeutung. Leider nimmt es aber nicht jeder damit so genau ...
Bremer Inkasso: Mögliche Mithaftung des Ehegatten prüfen
Klempner X. macht sich auf den Weg zu einem Kunden Y. Dieser hatte ihn telefonisch gebet ...
Forderungseinzug besser in die Hände eines Experten geben
Lässt die Zahlung eines Kunden auf sich warten, bleibt einem Unternehmer nichts anderes ...
Bremer Inkasso GmbH: Eigene Geschäftsbedingungen können vor Schaden bewahren
Allgemeine Geschäftsbedingungen, kurz AGB -- drei Buchstaben, die e ...
Ein neues Jahr lädt auch Unternehmer immer wieder zum Fassen guter Vorsätze und neuer Zielsetzungen ein. Weichen für eine positive Geschäftsentwic ...
Leider gehört es schon zum Geschäftsalltag vieler Unternehmen, dass Kunden ihre Rechnungen zu spät oder erst gar nicht zahlen – und das stellt ni ...
Unternehmer können ihr Metier noch so gut beherrschen, Probleme mit Kunden, die ihre Rechnungen zu spät zahlen, kennen sie dennoch wohl alle. Dabei ...
Seit dem 1. Juli 2015 gilt mindestens für die Dauer von zwei Jahren der pfändungsfreie Grundbetrag für den Schuldner in Höhe von 1.073,88 EUR. Bis ...
In der heutigen Zeit lagern Unternehmen immer mehr Tätigkeiten aus, geben sie an andere Unternehmen ab, damit mehr Zeit und Energie auf das Kerngesch ...
Als Mitte 2013 unter 1.1. des Koalitionsvertrages ‚Deutschlands Wirtschaft stärken‘ u. a. folgender Text zu finden war: ‚Zudem werden wir das I ...
Bremer Inkasso GmbH: So geht man bei Mahnungen auf Nummer sicher
Egal ob Klein-, Mittelstands- oder Großunternehmen, alle sind gleichermaßen betr ...
„Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.“ Diesen oder ähnliche Sätze hat sicher jeder schon mal gelesen. M ...
Erreicht einen Unternehmer die Nachricht, dass einer seiner Kunden Insolvenz angemeldet hat, ist das erst einmal ein Schock. Nicht selten war man ahnu ...
Es kommt nicht selten vor, dass ein Unternehmer feststellen muss, dass sich die Zahl der unbezahlten Rechnungen häuft und der Aufwand, diese Forderun ...
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) können „bares Geld“ wert sein. „Auch wenn bei dem Vertragsabschluss mit einem Kunden wohl niemand daran ...
Ein Schuldner, nennen wir ihn Hans Blank (Name frei erfunden), hat 200.000 EUR Schulden bei verschiedenen Gläubigern. Die Eröffnung seines Insolven ...
Am 1. Juli hat nicht nur die 2. Hälfte des Jahres begonnen, sondern an diesem Tag tritt auch die 2. Stufe der Insolvenzrechtsreform in Kraft. Und an ...
Schon allein die Erwähnung des „Insolvenzanfechtungsrechts“ in dem über 180 Seiten umfassenden Vertragswerk aller Koalitionsparteien, verbunden ...
Die Arbeit eines Inkassounternehmens besteht darin, Mandanten beim Einzug ihrer Forderungen zu unterstützen. Diese Forderungen können zum größten ...
Die Verbraucherzentrale hatte Anfang Dezember 2011 Verbraucherbeschwerden und –erfahrungen mit Inkassounternehmen gesammelt. Die Umfrage war zwar ni ...
Schließt ein Unternehmer mit seinem Kunden einen Vertrag z. B. über die Lieferung von Ware oder die Durchführung einer Handwerks- oder Dienstleistu ...
Jeder Unternehmer trägt heutzutage ein hohes Anfechtungsrisiko, oft, ohne sich dessen bewusst zu sein. Nach geltendem Recht reicht nämlich die Insol ...
Alles wird teurer. Und nun auch deutsches Recht. Das Gesetz mit dem klangvollen Namen ‚2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz‘, kurz
(2. KostRMoG) ...
. Immer mehr Unternehmen entdecken Weiterbildung als Instrument zur Fachkräftesicherung. Dies ergab eine Umfrage des Niedersächsischen Industrie- un ...
Forderungseinzug bereitet Mühe. Schon der Begriff macht deutlich: Ein-Zug - etwas zu ziehen bedeutet Arbeit. Und diese scheint sich auch zu häufen. ...
Zwar liegt seit dem 15.08.2012 ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor, mit welchem die neue EU-Richtlinie 2011/7/EU zur „Bekämpfung von Zahlun ...
Nach geltendem Recht reicht die Insolvenzanfechtung bis zu zehn Jahre vor den Insolvenzantrag zurück; ein hohes Anfechtungsrisiko für jeden Unterneh ...
Bei Vertragsabschluss mit einem Kunden denkt wohl noch kaum jemand daran, dass gerade die Einbeziehung der eigenen Geschäftsbedingungen eventuell di ...
Am 1. Januar 2013 tritt das Gesetz zur Reform der „Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung“ in Kraft. Neben erheblichen Änderungen bei der Zwa ...
Zu der neuen EU-Richtlinie 2011/7/EU zur „Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr“ des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. ...
Einmal Hand aufs Herz: Kontrollieren Sie immer sorgfältig Ihre Kontoauszüge? Würde Ihnen jede fehlerhafte oder unberechtigte Abbuchung auffallen? J ...
Im letzten Jahr gab es bereits über 100.000 Verbraucherinsolvenzverfahren. „Wenn der Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Insolvenzrechts natürlich ...
Bezahlt ein Kunde immer schön regelmäßig im Lastschriftverfahren seine Rechnungen und werden diese auch nicht unverzüglich mangels Deckung durch ...
Das Landgericht Bremen verurteilte einen Unternehmer aus Bremen, gemäß §§ 143, 133 InsO an einen Insolvenzverwalter rund 18.000 Euro zurückzuzahl ...
Das Bundesverfassungsgericht (Beschluss v. 07.09.2011 – 1 BvR 1012/11) hat als höchstes deutsches Gericht ein Urteil des Amtsgerichts Brandenburg a ...
Befindet sich ein Kunde im Insolvenzverfahren, bleibt den Lieferanten oft nur die Hoffnung, dass am Ende wenigstens noch eine nennenswerte Quote auf d ...
Viele Unternehmer müssen feststellen, dass sie für den Einzug ihrer Forderungen immer mehr Zeit, Personal und damit auch Kosten aufwenden müssen. S ...
Die Verbraucherzentralen meldeten sich Anfang Dezember 2011 mit dem Ergebnis einer Umfrage zu Wort, die zwar nicht repräsentativ aber dennoch interes ...
Derzeit wird im Bundesjustizministerium ein Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Insolvenzrechts natürlicher Personen erarbeitet. Dieser soll nach geg ...
Unternehmer Hatzukriegen ist verärgert. Unbezahlte Rechnungen seiner Kunden häufen sich und er muss immer mehr Zeit darauf verwenden, hinter seinem ...
Der Briefträger war da und hat die Post gebracht. Die Sendungen werden durchgesehen und ein Umschlag mit dem Absender “Inkassounternehmen“ entde ...
Inkassounternehmen aus Bremen rät zur Prüfung
Bremen, 09. August 2011 Erfährt ein Unternehmer von der Insolvenz seines Kunden, steht er als Gläub ...
Inkassounternehmen aus Bremen hilft auch bei Forderungen außerhalb Deutschlands
Bremen, 20.06.2011 Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung und ...