Die Bioethanolbranche schafft einen stabilen Absatzmarkt für Getreide, das nicht für die Herstellung von Brot- oder Brauwaren geeignet und somit sch ...
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) warnt vor den negativen Folgen des aktuellen Referentenentwurfs zur Weiterentwicklung der ...
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) spricht sich für eine zügige Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) in ...
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2024 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltige ...
Eine große Stellschraube, an der der Motorsport bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz drehen will, sind die genutzten Kraftstoffe. In der Formel 1 wird ...
Super E10 wird in Deutschland und Europa immer beliebter. Mittlereile kann der Kraftstoff mit bis zu zehn Prozent klimafreundlicher Bioethanol-Beimisc ...
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2023 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltige ...
Die Vorgaben zur Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) im Verkehr haben die CO2-Emmissionen im vergangenen Jahr um 15,2 Millionen Tonnen CO2eq re ...
Die von Bundesumweltministerin Steffi Lemke geplanten Maßnahmen zur Verringerung des Biokraftstoffanteils im Verkehr werden die Treibhausgasemissio ...
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2021 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhalti ...
Der Bundestag hat das Gesetz zur Weitentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) beschlossen. Damit wird die THG-Quote im Verkehr von der ...
Anfang 2011 wurde Super E10 an deutschen Tankstellen eingeführt. Nach anfänglicher Skepsis zu Motorenverträglichkeit und Nachhaltigkeit hat sich di ...
Die Bundesregierung hat heute den Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) verabschiedet. Dieser sieht vor, das ...
Die bisherigen Vorschläge des Bundesumweltministeriums (BMU) zur Umsetzung der europäischen Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II), über die sei ...
Die im Verkehrssektor seit 2014 ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen des Aktionsprogramms 2020 sind bislang weitgehend wirkungslos. Dies zeigt der heute ...
Die europaweiten Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Folge der Covid-19-Pandemie waren im ersten Halbjahr 2020 auch auf dem deutschen Kraftst ...
Das Bundesumweltministerium (BMU) ignoriert Vorgaben des Bundestages zur Ausgestaltung des CO2-Preises im Verkehr und Wärmesektor. Auch zertifiziert ...
In den vergangenen Tagen sind die ersten Bundesländer in die Sommerferien gestartet. Damit beginnt für viele Menschen die Reisezeit, bedingt durch d ...
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2019 zu Produktion und Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethan ...
Die Versorgungslage mit Ethanol als Grundstoff zur Herstellung von Desinfektionsmitteln ist nach Angaben des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolw ...
Die kürzlich von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) aufgestellte
pauschale Behauptung, Kraftstoffe aus Anbaubiomasse wären klimaschädlicher als
fossil ...
Der Gesetzgeber hat neue Vorschriften zur Kraftstoffkennzeichnung
beschlossen. Die Regelung legt insbesondere neue Kraftstoff-Symbole für Benzin,
Di ...
Das heute vom Bundestag verabschiedete Gesetz zum nationalen Emissionshandel von
Kraft- und Brennstoffen (BEHG) ist nach Ansicht des Bundesverbandes ...