Doebler PR - Agentur für Kommunikation und Politik
Unternehmensporträt Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG
Entsprechend ihrer Namensgebung wurde die Märkische Scholle 1919 als Landsiedlungsgenossenschaft gegründet. Ziel war zunächst die Schaffung von Eigenheimen in der Mark Brandenburg. Ab Ende der 1920er Jahre rückte jedoch angesichts der teilweise katastrophalen Wohnverhältnisse in Berlin der städtische Mietwohnungsbau in den Vordergrund. In den letzten Jahren konzentrierte sich die Märkische Scholle verstärkt der nachhaltigen Ausrichtung ihres Wohnungsbestands zu. Neben der schrittweisen Sanierung und Instandsetzung der Gebäude werden weiterhin Maßnahmen zur Energieeinsparung realisiert. In den kommenden Jahren wird die Genossenschaft ihre mit über 800 Wohnungen größte Wohnanlage in Lichterfelde Süd umfangreich und unter energetischen Aspekten sanieren und in dem Gebiet auch für Neubau sorgen. Was weiterhin im Mittelpunkt des genossenschaftlichen Engagements steht, ist die Orientierung auf die über 5.300 Mitglieder und die Förderung des nachbarschaftlichen Miteinanders in den einzelnen Siedlungen Wohnanlagen. Es gibt ein Gemeinschaftshaus sowie weitere Treffs und Mieter-Cafés mit einer Vielfalt an sozio-kulturellen Veranstaltungen. Das Angebot runden Gästeapartments, Senioren und Sanierungsbeiräte sowie zahlreiche Mieterfeste ab und lassen die tradierten genossenschaftlichen Werte auch im Alltag erlebbar werden.
Unternehmensporträt eZeit Ingenieure
Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich das Ingenieurbüro eZeit-Ingenieure als Dienstleister für energieoptimiertes, nachhaltiges Bauen und für ganzheitliche Konzepte etabliert. Das Ingenieurbüro zeichnet sich durch seine Vision des sozial verträglichen Bauens und Wohnens auf Grundlage von Optimierung der Gebäudeeffizienz und seine Kundennähe aus. Das Team der eZeit-Ingenieure setzt sich aus Architekten und Ingenieuren zusammen und kooperiert eng mit einem Netzwerk aus Spezialisten für Lüftungssysteme, Regelungstechnik und Energiemanagement-systeme, Heizung und Sanitär sowie Elektrotechnik. Im Mittelpunkt der Tätigkeiten steht dabei die Forschung, Planung, Entwicklung und Verbesserung von Gebäudehülle und Haustechniksystemen. eZeit-Ingenieure entwickelten dem Erdpufferspeicher „eTank“, der 2012 im Wettbewerb „Deutschland 365 Orte im Land der Ideen“ als Ort des Jahres ausgezeichnet wurde. Neben dem eTank, der Energie aus verschiedenen Erneuerbaren Energien im Erdreich speichern kann, entwickelte das Ingenieurteam Lüftungssysteme sowie ein System zur solaren Kühlung. Derzeit arbeiten die eZeit-Ingenieure an einem dynamischen Energie-Manager, der eine warmmietenneutrale Sanierung auf Passivhaus bzw. EnergiePlus-Niveau ermöglicht. Produkte und Dienstleistungen des Ingenieurbüros richten sich gleichermaßen an private Bauherren sowie Immobilien-, Bau- und Industrieunternehmen.