Die Kohlenwasserstoffwirtschaft in Deutschland befindet sich in einer schwierigen Lage. Produktionskapazitäten werden reduziert, Wertschöpfungskette ...
Patrick Wendeler ist neuer Vorstandsvorsitzender beim en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Gewählt wurde der 53-Jährige heute von der Mitgli ...
Die deutsche Mineralölwirtschaft sieht im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD positive Ansätze, gleichzeitig aber erheblichen Nachsteuerungsbedarf ...
Die Mitsubishi International GmbH und die Air Products GmbH sind seit dem 1. Februar 2025 neue Mitglieder im en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energ ...
Die Nutzung von Biomasse ist ein wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz. Das zur Verfügung stehende Potenzial wird jedoch noch nicht ausreichend ge ...
Neben dem Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung muss die neue Bundesregierung auch eine Molekülwende voranbringen. Dabei geht es nicht nur um die He ...
Die Energiewende kann 2025 an Schwung gewinnen, wenn die Stromwende endlich um eine Molekülwende ergänzt wird und die Politik pragmatischer und mark ...
Zum 1. Januar 2025 steigt der CO2-Aufschlag gemäß Brennstoffemissionshandelsgesetz BEHG auf fossile Kraft- und Brennstoffe um jeweils rund 3 Cent je ...
Der Anteil des Ökostroms am Bruttostromverbrauch wird nach Angaben des Umweltbundesamts (UBA) in diesem Jahr voraussichtlich einen neuen Höchststand ...
Um die Energiewende zum Erfolg zu führen und die Klimaziele in Deutschland und Europa zu erreichen, reicht der bisherige Fokus auf erneuerbaren Strom ...
Stakeholder der Luftfahrt ziehen nach der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin grundsätzlich eine positive Bilanz. Es sei g ...
Der Luftverkehr soll schrittweise klimaverträglicher werden. Bereits ab dem nächsten Jahr gibt es eine Beimischungsvorgabe der EU für Sustainable A ...
Von 2025 an gilt eine Zwei-Prozent-Beimischungsvorgabe der EU für Sustainable Aviation Fuels (SAF). In einem Zehn-Punkte-Maßnahmenpapier, erarbeitet ...
Mit einer entsprechenden Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, voraussichtlich im Mai, wird der Verkauf der neuen Dieselkraftstoffsorten XTL und B10 ...
Nach dem Beschluss der Bundesregierung kann der Verkauf von XTL-Kraftstoffen und B10-Diesel an deutschen Tankstellen beginnen. Grundlage dafür ist di ...
Die Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, des EU-Parlaments und der Kommission, von 2035 an nur noch klimaneutrale Fahrzeuge zuzulassen, beinhaltet n ...
Kurz vor dem Ende der Energiesteuersenkung für Kraftstoffe weist der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie darauf hin, dass der sogenannte Ta ...
Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie weist nachdrücklich auf die Verantwortung der Bundesregierung und der Bundesnetzagentur hin, mit de ...
Die Energiesteuersenkung zum 1. Juni wurde von den Mineralölgesellschaften weitergegeben. Diese Bilanz zieht der en2x - Wirtschaftsverband Fuels un ...
Angesichts der Entscheidung des EU-Ministerrates zu den zukünftigen CO2-Grenzwerten bei Neuwagen appelliert der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und ...
Der heute vorgestellte dritte Teil des aktuellen IPCC-Berichts zum Klimawandel zeigt, wie wichtig es ist, die Transformation der heutigen Energiewir ...