Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT vereint langjähriges Wissen und Erfahrung aus allen Gebieten der Produktionstechnik. In den Bereichen Prozesstechnologie, Produktionsmaschinen, Produktionsqualität und Messtechnik sowie Technologiemanagement bietet das Fraunhofer IPT seinen Kunden und Projektpartnernangewandte Forschung und Entwicklung für die vernetzte, adaptive Produktion. Das Leistungsspektrum des Instituts orientiert sich an den individuellen Aufgaben und Herausforderungen innerhalb bestimmter Branchen, Technologien und Produktbereiche, darunter Automobilbau und -zulieferer, Energie, Life Sciences, Luftfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Optik, Präzisions- und Mikrotechnik sowie Werkzeug- und Formenbau.


Wie bleiben deutsche Werkzeugbaubetriebe an der Weltspitze- Studie zeigt aktuelle Entwicklungen der deutschen Werkzeugbaubranche


Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen veröffentlichen einen aktuellen Branchenü ...


19.05.2020 | Industrie


Online-Seminar am 8.-10. Juni 2020: Qualitätssicherung im Data-Science-Prozess ? Fehler erkennen und korrigieren


Daten sind der Rohstoff der Zukunft: Die Qualität der Daten bestimmt das Ergebnis jeder nachgelagerten Analyse. Die Vorverarbeitung der Daten ist dah ...


14.05.2020 | Forschung und Entwicklung


Jetzt funkt?s: 5G-Forschungsnetz am Aachener Campus startet den Live-Betrieb


Der 5G-Industry Campus Europe schaltete am 12. Mai 2020 sein Funknetz ein: Mit einer Fläche von knapp einem Quadratkilometer, 19 Antennen und einer B ...


13.05.2020 | Information & TK


Wettbewerb»Excellence in Production« ? Verlängerung der Teilnahmefrist auf den 2. Juni 2020


Ist 2020 das richtige Jahr für Unternehmen, um am Wettbewerb »Excellence in Production« teilzunehmen? Die Werkzeugbauexperten des Fraunhofer-Instit ...


30.04.2020 | Industrie


IT Center der RWTH Aachen beteiligt sich am Ausbau des 5G-Industry Campus Europe


Der Aufbau des 5G-Forschungsnetzes in Aachen schreitet weiter voran: Nach der Förderzusage des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastru ...


27.04.2020 | Forschung und Entwicklung


Fraunhofer IPT, Moss und IBF Automation bauen Anlagen zur Fertigung von 50 000 MNS-Masken pro Tag


Medizinischer Mund-Nasen-Schutz (MNS-Masken) kann infektiöse Tröpfchen abfangen, die beim Sprechen, Husten oder Niesen ausgestoßen werden. Eventuel ...


15.04.2020 | Medizintechnik


Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium AWK?21 findet am 10. und 11. Juni 2021 statt


Das 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium wird am 10. und 11. Juni 2021 im Eurogress Aachen stattfinden. Aufgrund der Entwicklungen rund um die Au ...


06.04.2020 | Industrie


Konferenz»Aachen Polymer Optics Days« wird in den Herbst 2020 verschoben


Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmenden und der Mitarbeitenden haben für die Veranstalter der Konferenz »Aachen Polymer Optics Days« höchste P ...


18.03.2020 | Optische Technologien


Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium AWK?20 wird verschoben


Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Corona-Virus (Covid-19) haben wir uns in den vergangenen Wochen intensiv mit Sicherhe ...


13.03.2020 | Marketing & Werbung


Konsortialprojekt»Additive Manufacturing im Werkzeugbau« ? Anmeldung bis zum 26. März


Welchen Nutzen stiftet die additive Fertigung (AM) dem Werkzeugbau? Im Mai startet das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT gemeinsam m ...


04.03.2020 | Industrie


Augmented-Reality-System erleichtert die manuelle Herstellung von Produkten aus Faserverbundmaterialien


Die Herstellung von Produkten aus Faserverbundkunststoffen (FVK) umfasst heute oft noch viele manuelle Arbeitsschritte: Position und Orientierung der ...


03.03.2020 | Industrie


Automatisierte Herstellung von Zelltherapeutika für die Behandlung von Osteoarthritis


Osteoarthritis und andere schwere Krankheiten können in Zukunft erfolgreich durch Zelltherapeutika behandelt werden, wenn es gelingt, die Ausgangsmat ...


11.02.2020 | Medizintechnik


Neues Spann- und Referenziersystem zur schnelleren Weiterbearbeitung additiv gefertigter Bauteile


Mit additiven Fertigungsverfahren lassen sich komplexe und individualisierte Bauteile besonders flexibel herstellen. Das pulverbettbasierte Laserschme ...


22.01.2020 | Maschinenbau


Neuer Schneidkopf beschleunigt die Wartung von Hochdruckwasserstrahl-Anlagen und senkt Kosten


Schneidköpfe von Hochdruck-Wasserstrahlanlagen sind anfällig für Verschmutzungen und Schäden; sie auszuwechseln ist zeitaufwändig, die Neuanschaf ...


20.01.2020 | Maschinenbau


Neue Runde im Wettbewerb zum»Werkzeugbau des Jahres«


Mit dem Wettbewerb »Excellence in Production« küren das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstech ...


14.01.2020 | Maschinenbau


Fraunhofer IPT und Ericsson starten mit 5G-Industry Campus Europe größtes industrielles 5G-Forschungsnetz Europas


Gemeinsam mit Unternehmen und Forschungspartnern Einsatzgebiete der neuen Mobilfunktechnologie 5G in der Produktion zu erforschen und praxisnah zu erp ...


13.12.2019 | Maschinenbau


Vernetzte Produktion in Echtzeit: Deutsch-schwedisches Testbed geht in die zweite Phase


Das Internet der Dinge verbindet Objekte und Dienstleistungen und revolutioniert damit auch die Fertigungsindustrie. Auch für kleine und mittlere Unt ...


11.12.2019 | Industrie


Künstliche Intelligenz für den Mittelstand


Künstliche Intelligenz (KI) lässt sich bereits heute sinnvoll in der Produktion einsetzen: um Prozesse zu überwachen und effizienter zu gestalten, ...


22.11.2019 | Industrie


Fraunhofer und Additive Industries kooperieren in den Niederlanden


In den Niederlanden nimmt Fraunhofer im Bereich der additiven Fertigung nun Fahrt auf: Durch die Zusammenarbeit des Fraunhofer Project Centers an der ...


19.11.2019 | Industrie


Neue Leuchtpaneele aus Faserverbundkunststoff und gedruckter Elektronik schonen Ressourcen


Die deutsche Leuchtenindustrie muss sich heute in einem hart umkämpften globalen Markt behaupten und verlangt deshalb nach Technologien, mit denen si ...


05.11.2019 | Industrie


13. Aachener Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung? »Collaborate to Innovate: Making the Net Work«


Radikale Innovationen erfordern eine offene Innovationskultur. In Zeiten, in denen technische Innovationen durch Schnelllebigkeit und wachsende Komple ...


22.10.2019 | Marketing & Werbung


Technologiemodul senkt Ausschussrate von Mikrolinsen auf ein Minimum


Das enorme Potenzial mikrooptischer Systeme zeigt sich bereits heute in der Kommunikationstechnik und Konsumgüterindustrie, wo Kunststoffoptiken mit ...


14.10.2019 | Maschinenbau


Aachen wird Zentrum für die Optikproduktion


Mit einem Kompetenzzentrum in Aachen vernetzt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT jetzt Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu ...


01.10.2019 | Optische Technologien


Werkzeugbau des Jahres 2019: Zwölf Finalisten stehen im Wettbewerb um den Branchenpreis »Excellence in Production«


Seit 16 Jahren präsentieren das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT die besten Wer ...


27.09.2019 | Maschinenbau


Produktion modular aufrüsten mit Sensorik und 5G


Wenn die vorhandenen Maschinen im Unternehmen bei komplexen Bauteilen an die Grenzen ihrer Flexibilität stoßen, wird es Zeit, aufzurüsten: mit Sens ...


24.09.2019 | Industrie


Automatisiertes Montagesystem von Fraunhofer IPT und Aixemtec fertigt Solid-State-LIDAR-Systeme für autonome Fahrzeuge


Fahrerassistenzsysteme und gänzlich autonome Fahrzeuge nutzen zur Messung von Entfernungen und zum Erkennen von Hindernissen heute meist sogenannte S ...


12.09.2019 | Industrie


Kostengünstigere Brennstoffzellen für Automobil und Flugzeug in Großserie


Ohne Abgase eine noch höhere Reichweite erzielen: Die Automobilindustrie und die Luftfahrtbranche setzen verstärkt auf alternative Antriebsformen un ...


10.09.2019 | Maschinenbau


5G macht die Produktion smarter


Moderne Sensorik kann Daten von Maschinen und Anlagen bereits sehr umfassend erheben. Werden diese Daten analysiert, können sie Abweichungen zwischen ...


23.08.2019 | Industrie


Industrieroboter mit Lasersystem strukturiert große Flächen hochpräzise und nahtlos


Um die technische Funktion, Haptik und Optik von Werkstücken wie Interieur-Bauteilen im Automobilbau zu beeinflussen, werden große Flächen mit dem ...


19.08.2019 | Industrie


Digitalisierung im Turbomaschinenbau: Auszeichnung für Forschungsleistung für Dr. Sascha Gierlings vom Fraunhofer IPT


Den IEOM Outstanding Researcher Award 2019 erhielt Dr. Sascha Gierlings vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen für den Ei ...


30.07.2019 | Forschung und Entwicklung


Ein Fahrzeug für (fast) alle Fälle: Modulares Baukastensystem für elektrische Nutzfahrzeuge


Die Urbanisierung fordert besonders in Ballungszentren eine emissionsarme Mobilität. Um die Schadstoffbelastungen zu reduzieren, haben einige Städte ...


24.07.2019 | Industrie


Trendreport Medizintechnik


Der Bedarf an Medizinprodukten für eine alternde Bevölkerung ist ein Antreiber für das Wachstum der Medizintechnikbranche in Europa. Medizintechnik ...


09.07.2019 | Softwareindustrie


Fraunhofer IPT stellt Plattform zur automatisierten Präzisionsmontage polarisierter Lichtleitfasern vor


Die Montage gebündelter Lichtleitfasern mit Steckverbindungen, die in der Informations- und Kommunikationstechnik zum Einsatz kommen, lässt sich bis ...


01.07.2019 | Industrie


Additive Fertigung zur Herstellung von Triebwerkskomponenten für die Luftfahrt


Globalisierung und Klimawandel sind zwei der großen Herausforderungen für die Luftfahrt. Der »European Flightpath 2050 ? Europe?s Vision for Aviati ...


18.06.2019 | Industrie


Industrie 4.0 im Fräsprozess: Geringere Schwingungen durch aktive Dämpfung und angepasste Drehzahlen


Schwingungen während der Fräsbearbeitung mindern die Prozessleistungsfähigkeit und führen zu raueren Oberflächen sowie zu hohem Werkzeugverschlei ...


17.06.2019 | Industrie


Zerstörungsfreies tomographisches Messverfahren für geometrisch komplexe Mikrooptiken


Für die Funktionsfähigkeit optischer Systeme ist die Form der optischen Funktionsflächen und ihre Lage zueinander ein entscheidendes Kriterium. Kun ...


12.06.2019 | Optische Technologien


Elektrochemische Metallbearbeitung für die Fertigung von Triebwerksschaufeln


Zur beidseitigen Fertigung von Triebwerksschaufeln mittels elektrochemischer Metallbearbeitung, kurz ECM, setzen das Fraunhofer-Institut für Produkti ...


28.05.2019 | Industrie


Professor Fritz Klocke empfängt Branchenauszeichnung des industriellen Werkzeugbaus


Der Verlag moderne industrie hat Professor Fritz Klocke während der MouldingExpo in Stuttgart die Branchenauszeichnung für herausragende Lebensleist ...


27.05.2019 | Maschinenbau


Aachener Leistungszentrum»Vernetzte, adaptive Produktion« ist für die Zukunft gut aufgestellt


Positive Rückmeldungen erhielt das Aachener Leistungszentrum am 16. April 2019 vom fünfköpfigen Gutachter-Gremium, das die Fraunhofer-Gesellschaft ...


21.05.2019 | Industrie


Künstliche Intelligenz und Optische Kohärenztomographie


Während ihrer Japanreise besucht Bundesforschungsministerin Anja Karliczek die Forschungsallianz OCTmapp. Im Rahmen von OCTmapp bauen das Fraunhofer ...


17.04.2019 | Medizintechnik


Digitaler Zwilling, 5G und das Industrial Internet of Things


Wie aus Maschinendaten ein digitaler Zwilling entsteht, wie Unternehmen den neuen Mobilfunkstandard 5G in ihrer Produktion einsetzen können und welch ...


02.04.2019 | Industrie


5G-Industry Campus Europe


Auf der weltweit führenden industriellen Leistungsschau, der Hannover Messe, steht ein Thema im Mittelpunkt: 5G. Während an vielen Ständen eher ein ...


01.04.2019 | Industrie


Hochdruckwasserstrahlen zum flächigen Materialabtrag von hochfesten Werkstoffen erprobt


Beim Fräsen hochfester Werkstoffe wie Oxidkeramik oder Sondermetalle ? und besonders bei der Schruppbearbeitung ? verschleißen Werkzeuge schnell. Fà ...


25.03.2019 | Industrie


Leicht und stark: Hybride Karosseriebauteile aus Stahl und faserverstärkten Kunststoffen


Anwendungen in Mobilität und Transport verlangen heute immer öfter nach Leichtbauteilen, um Gewicht und damit Energie und Ressourcen einzusparen. Hy ...


06.03.2019 | Industrie


ICTM Conference 2019:»Digitalisierung und Nachhaltigkeit beflügeln den Turbomaschinenbau«


Mehr als 200 Experten aus 18 Ländern waren vom 6. bis 7. Februar zur fünften internationalen Konferenz für den Turbomaschinenbau, der ICTM Conferen ...


25.02.2019 | Maschinenbau


Geothermie-Bohrungen: Hochleistungslaser lässt Hartgestein bröckeln


Erdwärme ist eine erneuerbare Energiequelle, emissionsarm und kann im Energiemix einen Teil der Grundlast übernehmen. Wird tief in die Erdkruste geb ...


25.01.2019 | Maschinenbau


Kunststoffoptik aus Aachen auf der Fakuma 2018


Die Digitalisierung der Produktion macht auch vor der Fertigung hochwertiger optischer Kunststoffkomponenten nicht halt: Immer öfter tragen digitale ...


08.10.2018 | Optische Technologien


Additive Fertigung


Wenn in der additiven Fertigung Pulverwerkstoffe aus Kosten- oder Sicherheitsgründen nicht in Frage kommen, bietet sich das drahtbasierte Laserauftra ...


05.10.2018 | Industrie


12. Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung


Wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen der 12. Aachener Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung am 25. und 26. Oktober 2018 mit unseren hoch ...


25.09.2018 | Marketing & Werbung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z