Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC


Bio-Plastik, das hält, was es verspricht


In Verpackungen wird Bio-Plastik bisher kaum eingesetzt. Der Grund: Es schützt die Ware nicht ausreichend vor Gerüchen, Sauerstoff und Wasserdampf. ...


07.01.2015 | Forschung und Entwicklung


Renommierter Preis für Fraunhofer-Forscher


Abwasser mit Hilfe von nanomagnetischen Helfern reinigen - das ist die Entwicklung des Fraunhofer-Forschers Dr. Karl Mandel. In seiner Doktorarbeit g ...


28.11.2014 | Forschung und Entwicklung


Standardisierte Verletzungen an Hautmodellen für die Entwicklung von Wundheilungstherapien


Wo an Möglichkeiten zur Therapie von Erkrankungen geforscht werden, sind statistisch aussagekräftige Forschungs- und Untersuchungsmodelle gebraucht ...


21.10.2014 | Forschung und Entwicklung


Neue Anwendungsbeispiele für Sol-Gel-Verfahren


Zum 5. Mal treffen sich am 21. und 22. Oktober Fachleute und Anwender aus Forschung und Produktion, um sich über neue Entwicklungen bei Sol-Gel-Verf ...


09.10.2014 | Forschung und Entwicklung


Innovationstag verbindet Industrie und Forschung in Unterfranken


Der Innovationstag »Kompetenznetzwerk Material- und Funktionsprüfung Mainfranken« am vergangenen Dienstag hat Wissenschaftler, Ingenieure, Technik ...


08.10.2014 | Forschung und Entwicklung


Innovationstag»Kompetenznetzwerk Material- und Funktionsprüfung Mainfranken«


Bei der Material- und Funktionsprüfung werden Produkte in zerstörenden und zerstörungsfreien Verfahren auf ihre Reinheit, Fehlerfreiheit oder Bela ...


26.09.2014 | Forschung und Entwicklung


Tag der offenen Tür im Neubau an der Talavera


Er zieht Blicke an und macht neugierig darauf, wie es wohl innen aussieht und woran dort geforscht und gearbeitet wird: Der Neubau des Fraunhofer-Ins ...


27.08.2014 | Forschung und Entwicklung


Angenehmes Raumklima durch poröse Gläser


Die richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinflussen das Wohnklima entscheidend. Künftig schaffen in Putze eingearbeitete poröse Gläser ein W ...


30.07.2014 | Forschung und Entwicklung


Fraunhofer-Forscher erhält Deutschen Studienpreis


Der Fraunhofer-Wissenschaftler Dr. Karl Mandel erhält für den Inhalt und die Darstellung seiner Doktorarbeit und deren besondere gesellschaftliche ...


29.07.2014 | Forschung und Entwicklung


Campus-Festival: Kleine Forscher mit großen Fragen


Mit Hilfe von Naturwissenschaften werden Dinge erschaffen, die wir am Ende als Produkte in der Hand halten oder in unserem Alltag benutzen. Das konnt ...


07.07.2014 | Forschung und Entwicklung


Wenn Sensoren mit dem Menschen kommunizieren


Integrierbare, flexible Schalter und integrierte Drucksensoren mit haptischer Rückmeldung, die auf menschliche Annäherung und Berührung reagieren ...


02.06.2014 | Forschung und Entwicklung


Fraunhofer ISC tritt dem Bündnis Familie und Arbeit bei


Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg wird am Donnerstag, den 28. November 2013, dem »Bündnis Familie und Arbeit in der Re ...


28.11.2013 | Wirtschaft (allg.)


Eröffnung der Deutschen Phosphor-Plattform DPP


Unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministers wird am 15.11. 2013 die Deutsche Phosphor-Plattform in der Vertretung des Freistaats Bayern beim ...


15.11.2013 | Energie & Umwelt


Fraunhofer ISC Talent-School begeistert die Schüler


Im Dunkeln leuchtende Radieschen, Gold und Kupfer in Handys, eine Batterie aus Bleistiften - bei der 1. Fraunhofer ISC Talent-School vom 1. bis 3. No ...


11.11.2013 | Forschung und Entwicklung


Einladung zur Eröffnung der Deutschen Phosphor-Plattform DPP


Unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministers wird am 15.11. 2013 die Deutsche Phosphor-Plattform DPP Plattform in der Vertretung des Freistaa ...


11.11.2013 | Marketing & Werbung


Wissenschaft hautnah: 36 Schüler forschen am Fraunhofer ISC im Kloster Bronnbach


Kloster Bronnbach/Wertheim: Morgen ist es soweit: 36 junge Teilnehmer im Alter von 14 bis 18 Jahren finden auf der »1. Fraunhofer ISC Talent-School ...


31.10.2013 | Forschung und Entwicklung


Wissenschaft hautnah: Schüler forschen am Fraunhofer ISC


In einer Woche ist es soweit: 36 junge Teilnehmer im Alter von 14 bis 18 Jahren finden auf der »1. Würzburger Talent-School« Antworten auf spannen ...


25.10.2013 | Forschung und Entwicklung


Belastungsprobe für Pedelec-Batterien Forschungsprojekt gestartet


Mit der Übergabe von 12 Elektrofahrrädern an die Testfahrer des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC in Würzburg ist der bislang erste b ...


24.10.2013 | Forschung und Entwicklung


Innovation aus dem Taubertal


Gleich drei Einrichtungen aus dem Taubertal haben gemeinsam mit europäischen Partnern eine innovative Technologie entwickelt, die Museen künftig be ...


22.10.2013 | Forschung und Entwicklung


Mitarbeiter des Fraunhofer ISC erhalten Pedelecs für Batterieforschungsprojekt


Bis Anfang 2012 waren bereits über 300.000 Elektrofahrräder - sogenannte Pedelecs (Pedal Electric Cycle) auf Deutschlands Straßen unterwegs. Der M ...


11.10.2013 | Forschung und Entwicklung


Kompetenz rund um Glas: Fraunhofer ISC auf den 5. Wertheimer Glastagen


Der Werkstoff Glas ist einer der ältesten der Welt. Von den Anfängen in der Urzeit bis heute hat der Universalwerkstoff den Weg in Industrie, Forsc ...


23.09.2013 | Forschung und Entwicklung


Wenn sich Kratzer selbst heilen


Die Natur macht es vor: Hat man einen Kratzer auf der Haut, heilt die Wunde in der Regel von selbst. Geht ein Kratzer an einem Fahrzeug bis auf die M ...


13.09.2013 | Forschung und Entwicklung


Wenn Schalter unsichtbar oder Sitze und Fahrwerk intelligent werden


Ein Armaturenbrett mit unsichtbaren Schaltelementen, ein Fail-Safe-Stoßdämpfer oder Sitzbelegungssensoren, die erkennen, ob ein Erwachsener oder ei ...


10.09.2013 | Forschung und Entwicklung


Entwicklungen des Fraunhofer ISC auf der Messe "Stadt-Land-Umwelt Mainfranken"


Die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird. Wie Kommunen und Betriebe Energieverbrauch und -erneuerung optimieren können, zeigt die Fachme ...


21.06.2013 | Forschung und Entwicklung


Fraunhofer-Zentrum HTL erhält für Projekt "EnerTHERM" 9,5 Millionen Euro


Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil hat gestern dem Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL in Bayreuth einen Förderbescheid in Hö ...


14.06.2013 | Forschung und Entwicklung


Das Fraunhofer ISC eröffnet Erweiterungsbau »Technikum III« am Neunerplatz


Am 8. Mai 2013 wird der aufsehenerregende Bau an der Talavera feierlich eröffnet. Das Würzburger Fraunhofer-Institut feiert diesen Tag mit Gästen ...


03.05.2013 | Wirtschaft (allg.)


Neuer Schub für Energieeffizienz und CO2-Einsparung aus Bayreuth


Fördermittel aus dem Bayerischen Wirtschaftsministerium ermöglichen dem Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperaturleichtbau HTL in Bayreuth, ein neues, ...


15.11.2012 | Forschung und Entwicklung


Würzburger Exponat auf dem Wissenschaftsschiff


An diesem Wochenende liegt die MS Wissenschaft 2012 wieder in Würzburg vor Anker. An Bord können die Besucher mit vielen, spannenden Exponate spiel ...


12.10.2012 | Energie & Umwelt


"Flexible Folien" machen innovative Nutzung regenerativer Energiequellen möglich


Elastomermaterialien sind der Schlüssel zu einer neuen Generation von Generatorsystemen zur Energiegewinnung. Mit seiner Unterstützung für das For ...


19.09.2012 | Forschung und Entwicklung


Ausbau zu den Themen Recycling und Ressourcenstrategie: Fraunhofer IWKS eröffnet zweiten Standort


Am 29. Juni übergab die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Eva Kühne-Hörmann der Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe ...


29.06.2012 | Wirtschaft (allg.)


Fraunhofer IWKS eröffnet zweiten Standort


Am 29. Juni übergibt die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Eva Kühne-Hörmann der Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe ...


29.06.2012 | Wirtschaft (allg.)


Fraunhofer IWKS präsentiert Auf- und Ausbaupläne


Am 20. März besuchte Dr. Marcel Huber, Bayerns Umweltminister, die neue Fraunhofer-Projektgruppe IWKS in Alzenau, um sich über den aktuellen Stand ...


20.03.2012 | Forschung und Entwicklung


Automation Valley - PROFILE / Cluster-Treff


Unter dem Thema "Intelligente Materialien in der Automatisierungstechnik" fand am 14. Februar ein gemeinsames PROFILE / Cluster-Treffen des ...


17.02.2012 | Forschung und Entwicklung


Herzlich willkommen im Fraunhofer ISC am 24. September 2011


Der bundesweite "Tag der Chemie" im Rahmen des "Internationalen Jahr der Chemie" ist auch für das Fraunhofer ISC in Würzburg ei ...


15.09.2011 | Wirtschaft (allg.)


Wertvolle Rohstoffe wieder verwerten


Wie lassen sich die wertvollen Rohstoffe, die in vielen Produkten stecken, intelligent und kostengünstig zurück gewinnen und nachhaltig wieder verwe ...


05.09.2011 | Vermischtes


Das Fraunhofer ISC feiert den dritten Fraunhofer-Forschungspreis


Das Würzburger Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC darf sich wieder über eine hohe Auszeichnung freuen: Auf der Jahrestagung der Fraunhof ...


05.07.2011 | Forschung und Entwicklung


Flexible Folie für Photovoltaik


Was haben Kartoffelchips und Dünnschichtsolarzellen gemeinsam? Beide benötigen Folien, die sie vor Luft und Wasserdampf schützen: Die Chips, damit ...


26.05.2011 | Forschung und Entwicklung


Fußball-Team des Fraunhofer ISC gewinnt 2. Process Cup der Vogel Business Media


Wann könnte die Motivation zu einem guten Fußballspiel größer sein als während einer Weltmeisterschaft. Statt nur vor dem Fernseher um das Weite ...


25.06.2010 | Wirtschaft (allg.)




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z