Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde
Über die Blindenfreunde
Die Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde wurde 1860 auf Anregung des blinden Pfarrers, Dr. William Moon (1818-1894), gegründet und ist ein Verein von Sehenden für Blinde. Der Engländer engagierte sich unter anderem für den gemeinsamen Unterricht von Blinden und Sehenden und entwickelte eine schnell erlernbare Blindenschrift. Unter dem Motto "Jeder Augenblick zählt" setzt sich der Verein seit seiner Gründung vor mehr als 150 Jahren für die gesellschaftliche Integration und Gleichstellung von Blinden und schwerst Sehbehinderten ein. Die Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde hilft unbürokratisch dort, wo keine staatliche Unterstützung geleistet werden kann.
Mobilität gilt als eines der großen gesellschaftlichen Themen des 21. Jahrhunderts. Für die fast 650.000 Blinden und schwerst Sehbehinderten in Deu ...
11.11.2011 | Vermischtes
Berlin, 12. Oktober 2011.
Ist die Bevölkerungsgruppe der "Best Ager" oder "Silver Surfer" wirklich so rüstig und kaufkräftig, ...
12.10.2011 | Vermischtes
Seit zweieinhalb Jahren ist der Service der GDB fast täglich im Einsatz und dokumentiert damit, dass der Fahrdienst eine Lücke in der Versorgung Bli ...
28.06.2010 | Politik & Gesellschaft
Der Verlust der Sehkraft stellt Betroffene seit Jahrhunderten vor große Herausforderungen – so wie auch den mit 21 Jahren erblindeten Prediger Dr. ...
27.05.2010 | Vermischtes
In der Bundesrepublik Deutschland leben derzeit 145.000 blinde Menschen und ca. eine halbe Million Sehbehinderte. Obwohl sich der Großteil der Betrof ...
10.02.2010 | Politik & Gesellschaft