Für Hinterbliebene sind Grabmäler ein Ort des Gedenkens. Damit dieser persönlich gestaltet ist und der Erinnerung an den Verstorbenen gerecht wird, ...
Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet einen großen Verlust für die Familie, Freunde und Bekannte. Als Symbol des Respekts nehmen wir von dem Ver ...
Rundum gepflegt
An 365 Tagen im Jahr ist ein Grabstein den unterschiedlichsten Wetterbedingungen ausgesetzt. Um einer Verwitterung vorzubeugen, bed ...
In nahezu ihrer ganzen Vielfalt werden Natursteine im Rahmen der Grabmalgestaltung verwendet. Hier finden sich Sandsteine, Granit, Marmor, Basalt und ...
Die traditionellen Methoden der Oberflächenbearbeitung von Natursteinen bilden die Grundlage für das moderne Steinmetzhandwerk. Streckenweise ist di ...
Die Herstellung von Grabzeichen ist eine der Hauptaufgaben vieler Steinmetze. Dazu gehört es, einem rohen Stein seine Form zu verleihen, ihn zu verzi ...
Wie entsteht versteinertes Holz?
Der Prozess der Versteinerung ist ein komplexer und langwieriger Vorgang, bei dem organisches Material zu Stein wi ...
Im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung im Wesentlichen gleich aufgebaut. Es handelt es sich um duale Ausbildungen, die zum einen Teil in der Sch ...
Quellbrunnen haben eine lange Tradition und sind in japanischen Gärten fester Bestandteil. Bei Teezeremonien dienen die sprudelnden Wasserquellen zur ...
Der Grabstein steht als Symbol für den Verstorbenen und bietet seinen Hinterbliebenen einen individuellen Andachtsort, der für die Trauerbewältigun ...
Die Gestaltung von Grabmalen gehört zu den traditionsreichen Grundlagen der Steinmetzkunst. Im Zusammenwirken mit Hinterbliebenen und Menschen, die f ...
Die gesunde Entwicklung eines Kindes hängt davon ab, dass es aus vielfältigen Sinnesreizen lernen kann und in der Lage ist, sich Verhaltensweisen an ...
Brunnen stellen seit Tausenden Jahren das Überleben menschlicher Siedlungen und Städte durch die Versorgung mit Trinkwasser sicher. Aus diesem Grund ...