Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) hat am 06. Februar 2025 ihre erste Euro-Benchmark-Anleihe des Jahres erfolgreich an den Markt g ...
Um Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie junge Unternehmen in Hessen bei der Finanzierung ihrer Vorhaben zu unterstützen, macht das Hessis ...
Innovation gilt als Motor der Wirtschaft. In Deutschland ist dieser aktuell ins Stottern geraten. Umso wichtiger ist es, Unternehmen bei ihren Bemühu ...
Unternehmen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft (einschließlich gewerblich tätiger Sozialunternehmen) und freiberuflich Tätige mit Sitz in Hesse ...
Der deutsche Mittelstand ist durch Digitalisierung, Klimawandel, globale politische Krisen und den Arbeitskräftemangel einem fortlaufend hohen Verän ...
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) hat als erste Förderbank bei der Emission einer traditionellen Namensschuldverschreibung erfol ...
- L-Bank und WIBank initiieren erstmals gemeinsame Innovators Challenge
- Neue Initiative bringt Kollaborationen zwischen mittelständischen Untern ...
Als erste Förderbank begibt die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter FinTech Cashlink Technologie ...
Sich in der Welt der Fördermöglichkeiten einen ersten Überblick zu verschaffen, kann für manch ein Unternehmen oder Gründenden herausfordernd sei ...
Seit 1. Januar 2024 bringt Thies Puttnins-von Trotha als Kommunalberater bei der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) die Förderbank un ...
Als wichtige Wirtschaftsnation strebt Deutschland eine führende Rolle bei der Kreislaufwirtschaft an. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Ressourcen ko ...
Auf dem Gelände des Green-Tech-Parks FLUXUM in Gernsheim soll ein so genannter Beschleuniger (Accelerator) für Start-ups aus dem Bereich der Umwel ...
Die aktuellen globalen Herausforderungen verlangen der hessischen Wirtschaft ein hohes Maß an Flexibilität und Mut zur Veränderung ab. Innovative ...
Kredite zur Finanzierung von Wohneigentum werden auch in Hessen wieder teurer. Der rasante Anstieg der Darlehenszinsen für Immobilienfinanzierungen ...
Regionalförderung wird gestärkt und Kombination mit anderen Förderprodukten ermöglicht
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) r ...
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) hat auch 2021 wieder mit einem Großteil ihres Neugeschäfts Städte, Gemeinden und kommunaln ...
Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 hat die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Auftrag des Landes hessische Kommunen, U ...
Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft (einschließlich gewerblich tätiger Sozialunternehmen mi ...
Kommunale hessische Schulträger sowie örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe in Hessen können bei der Wirtschafts- und Infrastrukturbank ...
Hessische Kleinunternehmen und Soloselbstständige können auch über den 30. Juni hinaus die Hessen-Mikroliquidität beantragen. Das Hessische Wirtsc ...
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) gewährt den hessischen Kommunen im Auftrag des Landes ab dem 1. April 2021 zinslose Kommunalda ...
Mit insgesamt rund 1.074 Millionen Euro konnte die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Auftrag des Landes hessische Unternehmerinnen ...
Zunehmende Sorgen, insbesondere im Hinblick auf die Corona-Virus-Mutationen, haben die Politik zu einer Verlängerung und Verschärfung der Corona-Maà ...
- Bis zu 20 Millionen Euro Bundesmittel fließen nach Hessen - KfW und WIBank arbeiten bei Hilfen zusammen - Mittel werden über Hessen Kapital I an ...
Viele Start-ups und kleinere Mittelstandsunternehmen geraten trotz wettbewerbsfähigem Geschäftsmodell durch die Corona-Krise in teils erhebliche fin ...
- Im neuen, beschleunigten Verfahren kann die WIBank direkt über Bürgschaftssummen zwischen 2,5 und 10 Millionen Euro entscheiden - Bürgschaftsq ...
- Land stellt zusätzlich 50 Mio. Euro Beteiligungskapital bereit - Außerdem noch 61 Mio. Euro aus Fondsmitteln mit Landesbeteiligung verfügbar - B ...
Nach wie vor kämpfen viele Unternehmen in Hessen mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Zur Bewältigung der anhaltend schwierigen fina ...
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) hat am gestrigen 29. April ihre erste großvolumige Euro-Benchmark-Anleihe in diesem Jahr mit e ...
Seit Freitag, den 3. April 2020, können kleine hessische Unternehmen mit maximal 50 Vollzeit-Beschäftigten den neuen Direktkredit Hessen-Mikroliquid ...
Das hessische Wirtschafsministerium hat gemeinsam mit dem hessischen Finanzministerium und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ein ...
- Neugeschäft bei rund 2 Mrd. Euro auf stabilem Niveau - Bilanzsumme weiter auf 24,9 Mrd. Euro gestiegen - Förderung im sozialen Mietwohnungsbau deu ...
Ab 1. Dezember 2019 profitieren hessische
Unternehmerinnen und Unternehmer von verbesserten Konditionen beim
Hessen-Mikrodarlehen und Hessen-MikroCr ...
Jeder Deutsche verursachte im Jahr 2016
durchschnittlich 38 Kilogramm Plastikmüll - nur 16 Prozent werden für
neue Produkte wiederverwertet. Dieses ...
Debatten aus dem Bundestag,
internationale Sportveranstaltungen oder Bundeswehrfernsehen für im
Ausland stationierte Soldaten. Haben Sie sich schon ...
Im Dezember 2013 fiel der Startschuss
für das Hessen-Mikrodarlehen, ein speziell für Existenzgründungen und
junge Unternehmen ins Leben gerufenes, ...
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank
Hessen (WIBank) weitet im Auftrag des Landes die finanzielle
Unterstützung für innovative kleine und mittle ...
Egal ob U-Bahn-, Trinkwasser-, oder
Straßentunnel. Für eine gut funktionierende Infrastruktur ist der Bau
von Tunneln und ganzen Tunnelsystemen so ...
Egal ob Inselhopping in der Karibik mit
dem Kreuzfahrtschiff oder abenteuerliches Wildcampen mit dem
Wohnmobil im Naturschutzgebiet in Schweden. Die ...