Warum Sie eine Strategie viel besser schlafen lässt.
Durch eine systematische Strategiearbeit sind Sie auf Veränderungen und neue Herausforderungen vorbereitet und können diese zu ihrem persönlichen Vorteil nutzen.
Sie schlafen viel besser, können gelassener in die Zukunft schauen und sind langfristig erfolgreicher.
Kennen Sie für sich und Ihr Unternehmen die Antworten auf folgende Frage:
„Wo wollen wir in 5 Jahren stehen und mit welchen Produkten verdienen wir dann unser Geld?“
Dazu eine kurze Geschichte aus meinem Erfahrungsschatz:
Im Rahmen eines Trainings aller Führungskräfte eines Weltmarktführers in einer sehr speziellen Nische haben die Teilnehmer/innen die Hürden für ihre Führungsleistung herausgearbeitet.
Eine dieser Hürden war das Fehlen einer Strategie.
Eine offizielle Vision und eine Art Leitbild waren zwar vorhanden - aber jeder legte es anders aus. Viele interne Konflikte, Lieferprobleme und immer mehr Reklamationen der Kunden zwangen zum Handeln.
Durch das Training wurde erkannt, dass eine Strategie als Klammer und als Basis, besser auf die Zukunft vorbereitet zu sein, vollkommen fehlte. Daraufhin wurde das Thema sofort angegangen.
Einführen des Strategieprozesses:
Mit der Geschäftsleitung wurde der Strategieprozess aufgesetzt und dann in die Breite gebracht.
In einer moderierten Klausurtagung formulierte die Geschäftsleitung die grobe Strategie mit den wichtigsten Themenfeldern, wie Technologie, Entwicklung der Schlüsselkunden, neues Servicekonzept, mögliche neue Geschäftsmodelle.
Mit einem Lenkungskreis entstand ein mehrstufiger Prozess, der auch die Mitarbeiter/innen einbezog.
Ein zentraler Schritt war eine Großgruppenveranstaltung mit allen Führungskräften, einigen Mitarbeitern, dem Betriebsrat, wichtigen Lieferanten und Vertretern der Schlüsselkunden. Jeder der teilnehmen wollte, tat dies aus eigenem Antrieb.
Dort:
•entstand die Strategie für die nächsten fünf Jahre
•wurde jedem klar, dass alle im gleichen Boot sitzen und
•die Abhängigkeiten voneinander wurden bewusst
•wurde die Überarbeitung des Leitbildes angestoßen.
In einem weiteren Schritt wurden die Ziele und die Kennzahlen für das Unternehmen und die einzelnen Bereiche für die nächsten zwölf Monate festgelegt.
Eine wichtige Maßnahme darin war, dass die Kennzahlen auf ihre Relevanz für die einzelnen Bereiche mit den Mitarbeitern besprochen wurden.
Das Ergebnis:
•neue Ansätze wurden dort entwickelt
•eine Gemeinsamkeit entstand
•die Kooperation und Hilfe untereinander nahm deutlich zu.
•der Blick für den Markt, dessen Veränderungen und neue Trends ist jetzt wichtig
•Zukunftsideen und Ansätze liegen vorbereitet in der Schublade.
•Seitdem wurden viele neue und erfolgreiche Wege gegangen.
Durch dieses Denken und Handeln konnte die Firma in den letzten Jahren ihren Wettbewerbsvorsprung weiter ausbauen und ihre Stellung als globaler Marktführer stärken.
Als Zusatznutzen entstand eine Innovationsstrategie, die nicht nur technische Bereiche unterstützt, sondern auch zu neuen Geschäftsmodellen, neuen Produkten, Dienstleistungen und veränderten Strukturen führt.
Ich habe mehrfach erfahren: „strategische Planungen treffen bei weitem nicht immer so ein, wie ursprünglich konzipiert. Im Falle schneller Veränderungen, Krisen oder von Einbrüchen im Markt ist jedoch immer derjenige im Vorteil, der durch solche strategischen Konzepte vorbereitet ist“.
Wer so gut vorbereitet ist und klare strategische Rahmenbedingungen, mit mehreren Szenarios definiert hat, der zieht sein Konzept aus der Schublade. Die Konkurrenz beginnt erst mit dem Erkennen der Krise das Konzept zu entwickeln - und verliert dabei wertvolle Zeit.
Dieser zeitliche Vorteil war schon oft die Grundlage für den nächsten Erfolgsschritt von Unternehmen.
Und die Wettbewerber - sie machten noch mehr Verluste, verloren Kunden, schrumpften oder verschwanden ganz vom Markt.
Was Ihnen persönlich eine ausgearbeitete Strategie nützt:
Das Wissen, gut vorbereitet zu sein und den Markt ständig im Blick zu haben:
• erzeugt ein Gefühl der Sicherheit.
•Sie erkennen neue Trends schneller als Ihr Wettbewerb
•Ihr Gespür für zukünftige Entwicklungen wird deutlich besser
•Sie erkennen früher und öfter neue Chancen.
Sie als Unternehmer oder Führungskraft können viel ruhiger schlafen, denn Sie wissen, alles getan zu haben, um die Unsicherheit in der zukünftigen Entwicklung möglichst gering zu halten.
Sie werden gelassener, haben mehr Freude am Leben und sind ausgeglichener.
Wir wissen aus vielen wissenschaftlichen Studien, dass Organisationen mit einer Strategie, die von allen verstanden und mitgetragen wird, eine deutlich höhere Rendite haben.
Damit werden Ihre finanziellen Risiken geringer, Sie haben deutlich weniger Schwierigkeiten an neues Kapital zu kommen und werden zusätzlich für neue Mitarbeiter auf allen Ebenen ein sehr attraktiver Arbeitgeber.
Wie sagte mir vor kurzem ein Unternehmer:
„So wohl wie heute habe ich mich in meinem Unternehmen noch nie gefühlt; deutlich weniger Widerstand, Konflikte und alle ziehen an einem Strang. Einfach toll!“
Gerne führen wir auch in Ihrem Unternehmen einen solchen Strategieprozess ein.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
nexXways - Die Akademie für Führung und Persönlichkeit wurde gegründet von Sabine Bredemeyer, Michael Nothdurft und Olaf Luz.
Alle drei sind Unternehmer mit jahrzehntelanger Führungserfahrung und bieten mit ihren Ausbildungen Führungskräften eine wirkungsvolle Unterstützung in ihrer wichtigen Aufgabe an.
Den drei Gründern ist das Bewusstmachen von Führung als eigenständige Kompetenz wichtig; sie unterstützen dabei die Gesundheit von Organisationen und ihren Menschen und unterstützen die Führungskräfte in ihrer Wirkung und Bewältigung ihrer Aufgaben, ohne dabei aus dem Gleichgewicht zu geraten.
Sie entwickeln Führungskräfte zu Führungspersönlichkeiten und unterstützen Unternehmen und Organisationen in Ihrer Unternehmensführung.
Michael Nothdurft
Parkstrasse 8
56283 Beulich
Telefon: 06745-6899945
Mail: michael(at)nexxways.com
Michael Nothdurft
Parkstrasse 8
56283 Beulich
Telefon: 06745-6899945
Mail: michael(at)nexxways.com
Datum: 05.08.2015 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Nothdurft
Stadt:
56283 Beulich
Telefon: 06745-68 999 45
Kategorie:
Unternehmensführung
Art der Fachartikel: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Dieser Fachartikel wurde bisher 664 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum Sie eine Strategie viel besser schlafen lässt."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nexXways-Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).