Das "100% Bestehen Konzept" für die PMP® Prüfung!
Über 600.000 Projektmanager haben weltweit bis heute die PMP® Zertifizierung vollzogen.
Im internationalen Umfeld ist es für Projektleiter kaum noch möglich, ohne die Kenntnisse
einer PMP®Zertifizierung zu agieren. Das wording, das Prozess wissen und die
Methodenkenntnisse des PmBok® Guides sind für die Kommunikation eines international
heterogen besetzten Projektteams unerlässlich.
Die "PMP® Zertifzierung" steigert nicht nur Ihren persönlichen Kompetenzrahmen, sie
steigert auch den Business Value Ihres Unternehmens. Dieser Business Value wird
einerseits schon nur durch das Vorhandensein von PMP zertifizierten Projektleitern
gesteigert, signifikant aber erst, wenn ein entsprechender Know How Gewinn oder eine
Erweiterung des kollektiven PM-Wissens den Reifegrad des Projektmanagements in
Ihrem Unternehmen forciert. Erst dann kann von einem bedeutsamen "Return on
Investment" gesprochen werden.
Leider ist es so, dass etwa 30% der Teilnehmer eines Seminars die Prüfung zum PMP
nicht vollziehen.
Der häufigste Grund ist im Anschluss des Seminars eine Zeit intensive Auftragslage, die
eine weitere Vorbereitung auf die Prüfung nicht zulässt.
Andererseits ist es häufig aber auch nur das "Stundentensyndrom", das eine stringente,
Ziel gerichtete Vorbereitung auf die Prüfung behindert.
Aber auch Projektleiter, die die Prüfung durchführen und bestehen, wählen häufig eine
falsche Vorgehensweise, die einen echten Transfer der Methoden in die Praxis nicht
erbringt. Sogenanntes "Bulemie-Lernen" erbringt zwar den Prüfungserfolg, verhindert aber
eine langfristige Konservierung des Wissens, und erst recht den Transfer in die eigene
Praxis.
Dies zu verhindern ist der erklärte Ansatz des "100% Bestehen Konzept" für die PMP®
Prüfung! Der Schwerpunkt liegt auf beiden Begriffen: Bestehen und Konzept! Ein Konzept,
dass auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist.
Ihre Lernkurve soll vor dem Seminar, und nicht erst mit dem Seminar starten.
Schon eine Woche vor dem Seminar, soll bei Ihnen durch entsprechenden Support eine
"strukturelle Landkarte" der Inhalte des PmBok®Guides entstehen.
Grundsätzlich sollte diese Empfehlung immer umgesetzt werden, wenn Sie ein inhaltlich
anspruchsvolles Seminar besuchen.
Im Seminar selbst wird der Stoff stringent und strukturiert vermittelt.
Nach dem Seminar beginnt ein 12 wöchiger Support über E Learning und Web Based
Training, anhand dessen der Prüfungsstoff vertieft und ergänzt wir.
Am Ende der 12 Wochen steht eine realistische Test-Prüfung an, die die letzte Gewissheit
erbringen soll.
Themen in diesem Fachartikel:
pmp-pruefung-erfolgreich-bestehen
pmp
pmbok
pmp-zertifizierung
pmp-tarining
earned-value-analyse
pmp-pruefung
pmp-schulung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Eustress&Co Projektmanagement bietet im Kontext des PmBoks®Guides
PMP®Zertifizierungen und Re - Zertifizierungs - Seminare an.
Datum: 28.10.2015 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renee Ossowski
Stadt:
Antalya
Telefon: 0090 05360662571
Kategorie:
Unternehmensführung & Management
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.10.2015
Dieser Fachartikel wurde bisher 623 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das "100% Bestehen Konzept" für die PMP® Prüfung!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eustress&Co Projektmanagement (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).