So kommen Sie an Ihr Werbeziel!
Facebook Ads, Instagram Werbung, Guerilla-Marketing auf offener
Straße - heutzutage müssen Werbetreibende schon tief in die PR-
Trickkiste greifen, um überhaupt noch Aufmerksamkeit zu erregen.

Damit die eigene Werbebotschaft aus der Flut anderer, bunt verpackter "PR-Bonbons" heraussticht,
ist deutlich mehr nötig als ein simpel gestrickter Werbespot oder ein langweilig bedruckter
Kugelschreiber. Eine gelungene Werbung springt dem Betrachter direkt ins Auge, ist dabei
einprägsam und bietet im Vergleich zu den PR-Maßnahmen der Mitbewerber einen deutlichen
Mehrwert. Wem das nicht gelingt, hat verloren, online wie offline.
"Bottom-Up" oder "Top-Down" - so machen Sie Kunden neugierig!
Um mit der eigenen Werbebotschaft möglichst viele Personen zu erreichen, müssen Sie deren
Aufmerksamkeit gezielt auf sich lenken. Die Bereitschaft des Individuums, Umgebungsreize
aufzunehmen, kann durch besondere Impulse geweckt werden. Die Werbung muss sich also aus
der Flut anderer PR-Botschaften durch ein Alleinstellungsmerkmal hervorheben, irgendwie anders,
besonders sein. Doch wie fängt man das an? In der Werbepsychologie spricht man dabei von zwei
möglichen Ansätzen, dem Top-Down"-Prozess und dem "Bottom-Up"-Prozess.
Bei der Top-Down-Variante wird von oben nach unten gearbeitet. Durch das jeweilige Werbemittel
werden bereits vorhandene Wünsche, Bedürfnisse, Kenntnisse und Erwartungen des potentiellen
Kunden angesprochen. Wenn wir beispielsweise mit einer Vorliebe der Eltern für eine bestimmte
Technik-Marke aufgewachsen sind, wird uns eine Werbeanzeige für ein neues Gerät dieses
Herstellers eher unser Interesse wecken als die Promotion für ein uns nicht bekanntes Label.
Bei Bottom-Up verhält es sich entgegengesetzt, Aufmerksamkeit wird von unten nach oben erzeugt.
Das Interesse an der beworbenen Dienstleistung oder dem Produkt wird erst durch das Platzieren
von sogenannten Eye-Catchern erreicht. Dazu gehören beispielsweise erotische Elemente, putzige
Tierbilder und Baby- oder Kindergesichter. Die visuellen Reize werden von unserem Gehirn
blitzschnell verarbeitet und wecken unser Interesse an der Werbebotschaft in ihrer Gesamtheit.
Auch die formale Gestaltung der Werbung, wie unter anderem Größe, Schriftart und Platzierung der
Werbebotschaft, spielen als Eyecatcher eine bedeutende Rolle.
Mit den Reizen kräftig geizen - so kommen Sie an Ihr (Werbe-)Ziel!
Das Internet ist mittlerweile so voll mit unterschiedlichen Werbebotschaften für die verschiedensten
Zielgruppen, dass viele Internetnutzer im Kopf mittlerweile schnell auf Durchzug schalten. Der
Grund dafür ist eine ganz natürliche Schutzmaßnahme unseres Gehirns vor der totalen
Reizüberflutung. Ob eine Information für uns persönlich von Bedeutung ist, wird in unserer
Schaltzentrale binnen zwei Sekunden entschieden. Eine gut konzipierte Werbung geizt also mit
ihren Reizen und wirkt dadurch auch wesentlich weniger aggressiv auf den potentiellen
Konsumenten. Konventionelle Werbemittel, wie ein attraktiv gestaltetes Plakat oder ein pfiffig
konstruierter Flyer, wirken wesentlich professioneller und hochwertiger als ein unerwünschtes
auf"Pop-Up" Werbefenster im WorldWideWeb. Der Konsument kann außerdem persönlich
entscheiden, ob er zum Beispiel einen Werbezettel annimmt oder eine Zeitungsanzeige genauer
studiert. Eine gut platzierte Beachflag vor einem Laden auf einer stark frequentierten
Einkaufsstraße hat außerdem den Vorteil, dass ein interessierter Spaziergänger sich das Objekt
seiner Begierde direkt im Geschäft anschauen und bei Gefallen direkt käuflich erwerben kann. Mit
einem konventionellen Werbemittel wie den Beachflags können Werbebotschaften ganz individuell
als Eyecatcher präsentiert werden. Die moderne Beach-Fahne ist in verschiedenen Formen und
Größen erhältlich und kann sowohl für den Einsatz im Außen- wie Innenbereich angefertigt werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kontakt / Agentur:
Web84.at
Rinner Straße 1
6071 Aldrans
www.web84.at
marketing(at)web84.at
Datum: 30.03.2018 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2018
Dieser Fachartikel wurde bisher 418 mal aufgerufen.