Vorträge für Ärzte
Vorträge für Ärzte: Geld sinnvoll investieren
Als Arzt stützen Sie die Therapie Ihrer Patienten auf eine solide Diagnostik. Bei Finanzprodukten sollten Sie ebenfalls eine genaue Analyse der Gegebenheiten durchführen lassen, bevor Sie sich für ein bestimmtes Produkt entscheiden. Mit hoher Spezialisierung empfehlen Martin Stromberg und sein Team aus Finanzexperten Ärzten passgenaue Anlageformen. Die Grundlage für Ihre informierte Entscheidung liefern seine Vorträge für Ärzte. Hier erfahren Sie mehr.
wissen-ist-geld.nrw
Das A und O der richtigen Entscheidung für ein Finanzprodukt ist Information. Vorträge für Ärzte, die Finanzkompetenz vermitteln, geben Entscheidungen eine solide Grundlage. Genauso tragfähig, wie auch eine Finanzanlage sein sollte. Finanzprofi Martin Stromberg aus Düsseldorf vermittelt Ihnen als langjähriger Referent aus erstklassiger Expertise und Erfahrung heraus alles, was Sie rund um Geld und Finanzanlage wissen müssen. Denn Wissen ist wichtig, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Drei einzigartige Vorträge für Ärzte
Im Vortrag "Geld verstehen" vermittelt Ihnen Martin Stromberg, wie Geld wirklich funktioniert und wie Sie als Privatanleger zu Kapitalrenditen kommen können, die sonst nur Institutionen vorbehalten sind. "Wissenschaft des Investierens" ist der Name eines höchst aufschlussreichen Vortrags, bei dem Sie erfahren, dass Investition und der damit verbundene Erfolg nicht nach Zufall, sondern immer auf Basis eines durchdachten Konzepts erfolgt. "Damit Ihre Vorsorge nicht im Sande verläuft" ist ein Vortrag, der speziell rund um das Thema Vorsorge beleuchtet und wertvoll Tipps aus der Praxis gibt.
Möchten Sie an einem der Vorträge für Ärzte teilnehmen? Information ist der erste Schritt für die optimale Kapitalanlage.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: StrombergFinanzConsulting
Datum: 19.07.2018 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Art der Fachartikel: bitte
Versandart: eMail-Versand
Dieser Fachartikel wurde bisher 247 mal aufgerufen.