Online-PR Mediaplanung – Erfolgreiche PR-Strategie im Web 2.0

Online-PR Mediaplanung – Erfolgreiche PR-Strategie im Web 2.0

ID: 469

Neue Kommunikationsmedien wie Presseportale, Social Communities, Blogs und Twitter verändern die Medienlandschaft und das Kommunikationsverhalten der Zielgruppen. Für Unternehmen bieten die neuen Medien des Web 2.0 neue Möglichkeiten für die Öffentlichkeitsarbeit. Produkt- und Unternehmensnachrichten werden nicht mehr allein über die klassischen Medienmittler kontrolliert zu den Zielgruppen gebracht, sondern können direkt ins Internet gepostet, gebloggt oder getwittert werden. Noch nie gab es so viele Kommunikationskanäle, um den Endkunden direkt zu erreichen und Informationsströme gezielt zu beeinflussen. Der unmittelbare Austausch mit den Kunden hat vor allem Auswirkungen auf die Ausgestaltung der PR-Inhalte. Wichtig ist daher eine strategische Online-PR Media Planung, um potenzielle Zielgruppen mit den richtigen Inhalten und richtigen Medien anzusprechen.

Neue Kommunikationsmedien wie Presseportale, Social Communities, Blogs und Twitter verändern die Medienlandschaft und das Kommunikationsverhalten der Zielgruppen. Für Unternehmen bieten die neuen Medien des Web 2.0 neue Möglichkeiten für die Öffentlichkeitsarbeit. Produkt- und Unternehmensnachrichten werden nicht mehr allein über die klassischen Medienmittler kontrolliert zu den Zielgruppen gebracht, sondern können direkt ins Internet gepostet, gebloggt oder getwittert werden. Noch nie gab es so viele Kommunikationskanäle, um den Endkunden direkt zu erreichen und Informationsströme gezielt zu beeinflussen. Der unmittelbare Austausch mit den Kunden hat vor allem Auswirkungen auf die Ausgestaltung der PR-Inhalte. Wichtig ist daher eine strategische Online-PR Media Planung, um potenzielle Zielgruppen mit den richtigen Inhalten und richtigen Medien anzusprechen.

Die richtige Planung macht’s: Der Online-PR Mediaplan


1. Strategieplanung
- Zielgruppen
- Informationsbedarf
- Kommunikationsschnittstellen

2. Contentplanung
- Themen
- Keywords

3. Entwicklung eines Online-PR Media Kits
- Pressemitteilungen
- Social Media News Releases
- Blogbeiträge
- Podcasts
- Webinars
- Whitepapers
- etc.

4. Veröffentlichung und Distribution von PR-Inhalten
über die neuen Web 2.0 Medien
- Presseportale
- Social Communities
- Artikelportale
- RSS
- Twitter
- etc.


Strategieplanung
Am Anfang jeder Online-PR Mediaplanung steht eine durchdachte Strategie. Eine wichtige Aufgabe dabei ist die Recherche nach den richtigen Kommunikationsschnittstellen der eigenen Zielgruppen. Denn nicht jedes Unternehmen muss twittern oder braucht eine Fanpage bei Facebook. Die Wahl der Medien hängt immer von der Branche und vom Alter der Zielgruppen ab.


Checkliste Strategieplanung:

- Wo sind unsere Kunden im Internet zu finden?




- Welches sind die primären Informationsmedien unserer Kunden?
- Welche Kommunikationsinstrumente nutzen unsere Kunden?
- Welches Kommunikationsverhalten haben unsere Kunden?


Contentplanung
Der nächste Schritt ist die Entwicklung zielgruppengerechter Inhalte für die Kunden, aber auch für die Suchmaschinen. Die Suchmaschinen sind das Informationsmedium Nr. 1, sowohl der Journalisten, auch der Kunden. Nur wer in den Suchmaschinen präsent ist, kann auch von seinen Zielgruppen gefunden werden. Vor allem Pressemitteilungen und Fachartikel sind ideale PR-Instrumente, denn Suchmaschinen lieben Text. Google und Co. durchsuchen das Internet kontinuierlich nach neuen Webinhalten und aktuellen Informationen zu bestimmten Keywords (Schlagwörtern) und Themen und legen diese kategorisiert im Suchmaschinenindex ab.
Um zielgruppengerechte Inhalte für die Online-PR zu produzieren, ist es wichtig das Informationsbedürfnis seiner Kunden genau zu kennen. Die Medienbürger des Web 2.0 suchen nach ehrlichen und transparenten Informationen, die ihre Fragen beantworten und ihre Probleme lösen.
Der richtige Einsatz von Keywords unterstützt die Auffindbarkeit der PR-Inhalte in den Suchmaschinen. Dabei sind vor allem die Begriffe relevant, die ein potenzieller Kunde suchen würde. Es sind pragmatische Schlagworte gefragt, die in der Alltagssprache der Kunden vorkommen und ihre Interessen beschreiben, also z.B. „Mode“ statt „Damenoberbekleidung“ oder „Alufelgen“ statt „Leichtmetallräder“.

Entwicklung eines Online-PR Media Kits
Für die richtige Verpackung der PR-Inhalte stehen im Internet eine Reihe von neuen Medien zur Verfügung. Ein auf die Zielgruppen abgestimmtes Online-PR Media Kit dient nicht nur der direkten oder indirekten Kommunikation mit den Kunden, sondern auch dem Suchmaschinenmarketing. Je mehr Content-Medien von einem Unternehmen erstellt werden, desto mehr Inhalte liefert man auch für die Suchmaschinen. Wichtige Bausteine eines Online-PR Media Kits sind Online-Pressemitteilungen, Blogs, E-Books, Newsletter, Podcasts, redaktionelle Beiträge, RSS-Feeds, Webinars oder Whitepapers.

Veröffentlichung und Distribution
Für die Veröffentlichung der Online-PR Medien stehen zahlreiche neue Distributionskanäle zur Verfügung. Mit den neuen Publikationsmedien lassen sich Informationen direkt und unmittelbar im Internet kommunizieren und auf diese Weise auch gezielter steuern. Über Presseportale und Social Communities können Pressemitteilungen direkt veröffentlicht werden. Artikelportale und Expertenforen bieten Platz für redaktionelle Beiträge, Vorträge und Präsentationen. Corporate Blogs geben den Unternehmensinformationen eine persönliche Note. RSS-Verzeichnisse und Twitter bieten neue Möglichkeiten, um Neuigkeiten, Pressemitteilungen oder Fachartikel in Form von Kurznachrichten zu teasern und mit Informationen auf der Unternehmenswebsite zu verknüpfen.

Pressearbeit im Internet: Von der Pressemitteilung zur Social Media News Release
Die neuen Medien sind eine wichtige Ergänzung zur klassischen PR. Pressemitteilungen bleiben ein zentraler Baustein im Online-PR Media Kit. Als Social Media Release erreichen sie sowohl Journalisten als auch Endkunden. Sie können multimediale Elemente und Links zu weiterführenden Informationen und Social Media enthalten.

Für eine weitreichende Verbreitung der Pressetexte sorgen Presseportale, über die Pressemitteilungen unmittelbar im Internet veröffentlicht werden. Viele der Portale bieten ihre Dienste sogar kostenlos an, so dass sie auch Unternehmen mit kleineren Budgets die Möglichkeit bieten, von einer sehr günstigen Medienpräsenz zu profitieren. Der Onlinedienst PR-Gateway unterstützt die Distribution von Pressemitteilungen im Internet und bietet einen zentralen Zugang zu Presseportalen und Newsdiensten wie RSS-Verzeichnissen und Twitter.

Die direkte Selbstveröffentlichung von Informationen ermöglicht es Unternehmen eine große Reichweite im Internet zu erzielen. Wer es schafft, interessante Inhalte für seine Zielgruppe zu generieren und mediengerecht aufzubereiten, hat gute Chancen, die Online-PR Medien als sehr wirkungsvolle Instrumente für die Kundenbindung und Neukundengewinnung im Internet zu nutzen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PR-Gateway (www.pr-gateway.de) ist ein internetbasierter Onlinedienst, mit dem Pressemitteilungen zentral verwaltet und per Klick parallel an zahlreiche kostenlose Presseportale und Newsdienste übermittelt werden. Die Mehrfacherfassung auf den einzelnen Presseportalen entfällt. Somit unterstützt PR-Gateway Unternehmen und PR-Agenturen dabei, in kürzerer Zeit mehr Reichweite für die Pressearbeit im Internet zu erzielen. PR-Gateway ist ein Projekt der ADENION GmbH. Die ADENION GmbH entwickelt seit 2000 Softwaredienste für Online-Marketing und Vertrieb im Internet.



Leseranfragen:

ADENION GmbH
Merkatorstr. 2
41515 Grevenbroich
Tel. 0 21 81 – 75 69 140
Fax 0 21 81 – 75 69 199
E-Mail: presseinfo(at)pr-gateway.de
Web: http://www.pr-gateway.de
Blog: http://pr.pr-gateway.de
Twitter: http://twitter.com/PRGateway
Facebook PR-Gateway:
http://www.facebook.com/pages/PR-Gateway/332494468191



Kontakt / Agentur:

Kristin van Aken
ADENION GmbH
Merkatorstr. 2
41515 Grevenbroich
Tel. 0 21 81 – 75 69 140
Fax 0 21 81 – 75 69 199
E-Mail: presseinfo(at)pr-gateway.de
Web: http://www.pr-gateway.de
Blog: http://pr.pr-gateway.de
Twitter: http://twitter.com/PRGateway
Facebook PR-Gateway:
http://www.facebook.com/pages/PR-Gateway/332494468191



drucken  als PDF  an Freund senden  Keywordanalyse für PR-Profis Pressemitteilungen 2.0 – Online-Pressemitteilungen ergänzen die klassische Pressearbeit
Bereitgestellt von Benutzer: adeniongmbH
Datum: 15.04.2010 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Art der Fachartikel: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online-PR Mediaplanung – Erfolgreiche PR-Strategie im Web 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADENION GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Inhalte – weniger Werbung, bitte! ...

Sowohl für Konsumenten, als auch für Business-Entscheider sind die Online-Medien inzwischen zur wichtigsten Informationsquelle geworden. Die Informationsrecherche startet meist in einer Suchmaschine. Menschen suchen vornehmlich nach Themen und Inha ...

8 Tipps für erfolgreiche Facebook Posts ...

1. Füllen Sie Ihre Facebook-Seite mit qualitativ hochwertigen Inhalten Versorgen Sie die Besucher Ihrer Facebook-Seite stets mit aktuellen Inhalten. Die regelmäßige Veröffentlichung neuer Inhalte auf Ihrem Unternehmensprofil erhöht die Chance, ...

Alle Meldungen von ADENION GmbH



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z