Little Bird GmbH

Little Bird GmbH

27.11.2013 - 15:20 | 3900

Little Bird bietet bundesweit die erste Lösung mit interaktivem Onlinepaket für Suche, Vergabe und Verwaltung von Kinder-betreuungsplätzen. Die prämierte eGovernment-Lösung wurde seit 2009 von der Unternehmensgründerin Anke Odrig entwickelt und ist seit 2010 deutschlandweit im Einsatz bei Kommunen und Trägern.



Mit wenigen Klicks zum Kita-Platz Little Bird, die deutschlandweit erste Lösung mit interaktivem Onlinepaket für Suche, Vergabe und Verwaltung von Kinder-betreuungsplätzen Little Bird ist deutschlandweit die erste Lösung, die das gesamte Spektrum der Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten abbildet – von der interaktiven Unterstützung bei der Suche, über die revisionsichere und transparente Platzvergabe bis zur effizienten Verwaltung von Verträgen. Dank des modularen Aufbaus lässt sich das System um weitere Bausteine wie Beitragsabrechnung oder Personalplanung individuell ergänzen. Mit der trägerübergreifenden Vergabelösung können Eltern Betreuungsplätze online suchen und für ihr Kind bei den Wunsch-einrichtungen einen Platz vormerken. Die Kita-Leitungen erhalten die Anmeldung online, erkennen frei werdende Kapazitäten mithilfe des ‚kleinen Vogels‘ und können den Eltern frühzeitig eine Zusage erteilen. Die Mitarbeiter in der Kommunal-Verwaltung wiederum können Angebot und Nachfrage abgleichen und daraus den tatsächlichen Bedarf ermitteln. Vom Start weg orientierte sich Little Bird an den Bedürfnissen der Nutzer: Eltern, Kita-Leitungen und Kommunalmitar-beiter. Kontinuierlich wird die webbasierte Softwarelösung neuen Aufgaben und Herausforderungen angepasst, um allen Betreibern eine komfortable, bedarfsgerechte und zukunftssichere Lösung zu bieten. Der kleine Vogel sorgt für Überblick „Viele Kommunen haben bislang keinen aktuellen Überblick über Anmeldungen und freie Plätze bei den kommunalen Einrichtungen und bei den freien Trägern. Diese Trägervielfalt ist aus Elternsicht sehr wünschenswert, führt jedoch oft zu mehrfachen Datensätzen sowie Fehlinterpretationen der Anmelde- und Bedarfszahlen“, berichtet Little-Bird-Geschäftsführerin Anke Odrig, die die Probleme aus eigener Erfahrung kennt. Die Suche nach einem Platz für ihren Sohn gab den Anstoß zur Gründung von Little Bird: „Mit Geburt meines Sohnes im August 2006 stellte ich mich ganz neuen Herausforderungen; die ‚Jagd‘ nach einem Betreuungsplatz begann. Leider war diese Suche sehr zeitaufwendig und vor allem nicht zufrieden stellend. Eine feste Zusage konnte man mir nicht geben, ich sollte mich immer wieder melden.“ Aus dieser Mangelsituation heraus entstand die Grundidee für ein Onlineportal, das Eltern helfen sollte, einen freien Betreuungsplatz für ihr Kind zu finden. Seit Jahren bewährt im täglichen Betrieb Die Lösung wird seit 2010 im Alltag vieler Kommunen verwendet. Sie setzt erstmalig in Deutschland unter anderem folgende Anforderungen von Kommunen, Kitaleitungen und Eltern in einem Paket um: • Transparente Darstellung aller Betreuungsangebote (trägerübergreifend) • Suche nach aktuell freien Plätzen • Bedarfserfassungsverfahren für Betreuungsplätze unabhängig von freien Plätzen (Mehrfachanmeldungen werden abgeglichen und automatisiert bereinigt) • aktive Einbindung aller Prozessbeteiligten • revisionssichere und automatisierte Dokumentation innerhalb des Vergabeverfahrens (z.B. Platzangebote, Absagen) • Ausblick auf zukünftige Betreuungskapazitäten • Planungsaussagen zum benötigten Bedarf strukturiert nach Stadtteilen oder Sozialräumen • automatische Anbindung an alle bundesdeutschen Landesstatistiken So sind beispielsweise Anmeldungen bereits in der Schwangerschaft möglich, was den Kommunen die Möglichkeit gibt, den Bedarf frühzeitig zu erkennen – eine verlässliche, tagesaktuelle Auswertung der benötigten, freien und belegten Kapazitäten weit in die Zukunft erfolgt auf Knopfdruck. In immer mehr Kommunen von Aachen bis Görlitz läuft mittlerweile das Lösungspaket. Little Bird kann zwar keine neuen Plätze schaffen, trägt aber zur Schaffung von Transparenz und Bürgernähe in den Kommunen bei. Seit Juni 2010 arbeitet die Softwarelösung sowohl mit dem Eltern-Portal als auch der trägerübergreifenden Vergabelösung im Alltags-betrieb. Seitdem hat sie sich in der Praxis bei Zehntausenden von Nutzern bewährt. Die hohe Akzeptanz aller Beteiligten – also sowohl der Eltern, der Freien Träger als auch der Städte und Gemeinden – zeigt eindeutig, dass sich die umfassende Prozesslösung Little Bird an den Bedürfnissen orientiert und die Elternzufriedenheit im Mittelpunkt steht. „Wir stellen uns aktiv den Anregungen und Hinweisen der Eltern und Nutzern im Kita-Bereich, um unsere Lösung kontinuierlich weiter zu verbessern und vor allem die Aktivitäten und Prozesse der Beteiligten noch besser in der Lösung abzubilden“, betont Anke Odrig. Dass dieser Weg der richtige ist, bestätigen diverse Nutzerumfragen in Anwender-Kommunen. Höchstmögliche Datensicherheit Spätestens seit dem Abhör-Skandal ist klar, dass vor allem die personenbezogenen Daten bei Online-Lösungen einen besonderen Schutz benötigen. Der von Little Bird realisierte Zugangs-Schutz für sensible Daten stellt im Zusammenspiel mit dem Host bereits eine nahezu unüberwindliche Hürde dar. Um ganz sicher zu gehen, werden die Daten auf dem Server zusätzlich noch verschlüsselt. So ist sicher-gestellt, dass selbst bei einem Hacker-Angriff die Daten ohne den dazugehörigen Schlüssel nicht lesbar sind. Dieser zusätzliche Schutz ist einzigartig im E-Government-Markt.


Weitere Infos zum PresseFach:
http://business.little-bird.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Onlinepaket für Suche, Vergabe und Verwaltung von Kinder-betreuungsplätzen
Leseranfragen:
Die Idee irgendwas „Neues“ für diesen Bereich zu schaffen entstand vor gut 3 Jahren. Hauptberuflich war ich seit 2000 als Projektmanagerin bei SAP tätig und betreute Projekte in den unterschiedlichsten Branchen mit komplexen Datenstrukturen und anspruchsvollen Kundenanforderungen. Als Seniorberaterin im Controllingumfeld waren meine Hauptschwerpunkte dabei die strukturierte Aufbereitung von Daten und Informationen unterschiedlichster Herkünfte und deren Abbildung für verschiedene Auswertungsanforderungen. Mit Geburt meines Sohnes im August 2006 stellte ich mich jedoch ganz neuen Herausforderungen, die „Jagd” nach einem Betreuungsplatz begann. Im Babysitterumfeld bewege ich mich als suchende Mutter, die ab und an ganz spontan für ihren kleinen Prinzen eine kurzfristige Betreuung vor Ort benötigt. Nichts leichter als das, dachte ich, und versuchte mich im Internet zu informieren. Leider war diese Suche ebenfalls sehr zeitaufwendig und vor allem nicht zufrieden stellend, womit die LITTLE-BIRD® – Idee geboren war. Anke Odrig, Gründerin und Geschäftsführerin

Firma: Fredersdorfer Straße 10

Kontakt-Informationen:
Stadt: Berlin
Telefon: 030.473722.13

Art der Firma: Dienstleister
Freigabedatum: 27.11.2013
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
Little, Bird, eGovernment, Kita, Vergabe, Betreuungsplatz, Kommune ...
Dieses PresseFach wurde bisher 2825 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu diesem PresseFach:




Dieses PresseFach bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews

ber einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite wrden wir uns sehr freuen.


Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden | Druckbare Version | Dieses Pressefach an einen Freund senden ]






 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z