Institut für Managementkompetenz
Das Institut für Managementkompetenz (imk) an der Universität des Saarlandes wird von Univ.-Prof. Dr Christian Scholz (Universität des Saarlandes) und Univ.-Prof. Dr. Volker Stein (Universität Siegen) geführt. Das Institut bietet theoriegestützte empirische Untersuchungen zu verschiedenen Themenbereichen an. Mehr Informationen über das Institut und aktuelle Projekte finden Sie unter www.orga.uni-sb.de/imk.
Der Lehrstuhl für Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes liefert seit 1986 innovative Konzepte und Ansätze in den Feldern Personalmanagement, Organisationsforschung sowie Medien- und Kommunikationsmanagement. Der Inhaber des Lehrstuhls – Prof. Dr. Christian Scholz – wurde zum zweiten Mal in Folge zu den 40-führenden Köpfen im Personalbereich ausgezeichnet. Der Lehrstuhl für Personal-Management und Organisation unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Volker Stein setzt mit seinen Forschungsaktivitäten den Schwerpunkt unter anderem auf die markbasierte Personalführung uund Organisationssteuerung im Mittelstand. Neben der Ausbildung von Studierenden zu Personalexperten – die sowohl als Führungskräfte im Allgemeinen sowie als Spezialisten für Personal- und Organisationsfragen einsetzbar sind – haben sich die Lehrstühle der Professionalisierung der Personalarbeit verschrieben. Und dieses Wissen möchte man insbesondere mit der Praxis teilen. Forschung ist also nicht nur Selbstzweck. Um diesen Transfer in die Praxis zu ermöglichen, wurde im Jahr 1997 das Institut für Managementkompetenz (imk) gegründet, das heute zusätzlich die Schnittstelle der beiden Lehrstühle darstellt. Das imk will die Forschung marktfähig machen und bietet theoriegestützte empirische Untersuchungen zum Management von Unternehmen, zur Unternehmensorganisation, zum internationalen und interkulturellen Management, zum Personalmanagement und zum Medien- und Kommunikationsmanagement. Darüber hinaus bestehen zu einigen der Themen Kompetenzschwerpunkte, teilweise unter der besonderen Berücksichtigung des Regionalbezuges Saar-Lor-Lux. Wichtig dabei: Pragmatische Lösungen für den Mittelstand zu entwickeln, denn er ist der Motor der deutschen Wirtschaft! Mehr Informationen über das Institut und aktuelle Projekte finden Sie unter www.orga.uni-sb.de/imk.
Weitere Infos zum PresseFach:
http://orga.uni-sb.de/imk
Firma: Universität des Saarlandes/ Postfach 15 11 50
Kontakt-Informationen:
Stadt: Saarbrücken
Telefon: 0681/ 302-4718
Art der Firma: Sonstige
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Dieses PresseFach wurde bisher 3007 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


- BestPersAward zeichnet gute Personalarbeit im Mittelstand aus
- Sieg auf der ganzen Linie: Dresdner Direktservice Gmbh (DDS) überzeugt mit Personalstrategie
- Leibniz-WissenschaftsCampus Halle - Pflanzenbasierte Bioökonomie (WCH)
- Linseis Messgeräte GmbH
- HIH Hertie-Institut für klinische Hirnforschung
- Gips-Schüle-Stiftung
- innovations-wissen.de
- Institut für Managementkompetenz
Dieses PresseFach bookmarken bei...