Gips-Schüle-Stiftung
Die Gips-Schüle-Stiftung ist in Baden-Württemberg seit ihrer Gründung vor 45 Jahren eine fest verankerte Institution. Bis heute stehen im Zentrum ihrer Förderungskriterien gesellschaftlich relevante Werte wie Nachhaltigkeit, Fairness, ein verantwortungsbewusster Umgang mit vorhandenen Ressourcen und Wachstum.
|
Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.gips-schuele-stiftung.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Förderung der angewandten Forschung Ganz der Tradition verpflichtet, plant die Gips-Schüle-Stiftung auch in Zukunft, die angewandte Forschung zu fördern. Vor allem in der langjährigen Zusammenarbeit mit der Fraunhofer- Gesellschaft wurde bislang schwerpunktmäßig Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Bauphysik unterstützt. Aufgrund der zunehmend interdisziplinären Fragestellungen einer sich globalisierenden Gesellschaft orientiert sich die Förderung neben den Natur- und Ingenieurswissenschaften auch auf die Unterstützung geisteswissenschaftlicher Fragestellungen etwa in den multilateralen Beziehungen von Mensch und Raum. Förderpreise Der Gips-Schüle-Förderpreis wird seit 1993 alle drei Jahre vergeben. Ausgezeichnet werden Studien- oder Abschlussarbeiten, die den Baubereich zum einen unter den Aspekten der Nachhaltigkeit und des Gemeinnutzes betrachten zum anderen für die Bauwirtschaft relevante Ergebnisse liefern. Das Preisgeld beträgt insgesamt 3.000 Euro. Doktorandenkolleg Ziel eines Doktorandenkollegs ist es, zum einen, die wissenschaftliche Forschung inhaltlich zu bündeln, zum anderen aber auch, die Arbeit der Doktoranden organisatorisch zu strukturieren. Sämtliche Lehrstühle, die sich mit dem Thema Bau befassen, können sich bei der Gips-Schüle- Stiftung für eine Förderung bewerben. So erhalten die Doktoranden die Möglichkeit, ohne finanziellen Druck wertvolle Forschungsarbeit zu leisten. Stipendien Alle Studierenden haben die Chance, eine Förderung durch die Gips-Schüle-Stiftung zu erhalten. Entscheidend für ein Stipendium sind aber neben der Beschäftigung mit dem Thema Bau vor allem auch die akademischen, charakterlichen und sozialen Eigenschaften. So wird ein soziales, gesellschaftliches oder politisches Engagement vorausgesetzt.
Leseranfragen:
Dank unternehmerischem Können und technischem Know-how entwickelt sich das Unternehmen kontinuierlich. Besonders der Einsatz innovativer Technologien wie die erste Dampfmaschine oder die frühe Nutzung von Lastkraftwagen für den effizienten Warentransport im Stuttgarter Raum bringen das erhoffte Wachstum. Bereits ab 1929 beginnt die Familie Schüle mit der Anstalt für Schall und Wärmetechnik, der Vorgängereinrichtung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP, zusammenzuarbeiten und legt damit den ersten Grundstein zur Forschungsförderung. 1965 wird zur Unterstützung der Betriebsangehörigen die Gips-Schüle-Stiftung gegründet und rechtsfähig anerkannt. 1979 wird der Stiftungszweck ergänzt. So wie damals Forschung und Entwicklung den Schüle-Werken ihren Aufstieg ermöglicht hatte, so soll auch jetzt verstärkt Forschung und Entwicklung gefördert werden, um dem Mittelstand eine zusätzliche Chance auf Wachstum zu geben.
Firma: Badstraße 9
Kontakt-Informationen:
Telefax: 0711 5505949-33
Stadt: Stuttgart
Telefon: 0711 5505949-0
Art der Firma: Sonstige
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
Forschung Forschungsförderung Nachwuchsförderung Bauwesen Wi ...
Dieses PresseFach wurde bisher 3118 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


- Die Zukunft der Zertifizierung: Die neue WireXpert MP-Serie von Softing IT Networks
- CableMaster PoE: Neuer handlicher Verdrahtungs- und PoE++ Tester
- Neuheiten präsentieren und Tests ermöglichen: Softing IT Networks zeigt sein Produktportfolio auf der Light + Building 2024
- LinkXpert Serie: Made in Germany!
- Neuer Höhenflug für Bergsportlerinnen –426 programmiert mit LaMunt.com einen Online-Shop speziell für Frauen
- NetXpert XG2 – Upgrade für den Performance Tester für alle Anwendungen bis 10 Gbit/s
- Messen auch ohne Messen – Softing IT Networks startet einen „Online-MesseSommer"
- E-Commerce in Zeiten von Corona: DRVE unterstützt mit Finanzierungs-programmen erfolgreiches Online-Marketing
- Marketing-Investment bis zu 50.000 Euro am Tag – DRVE bietet in den nächsten sechs Monaten 100 Startups eine schnelle Skalierung
- Mobilitätshauptstadt Berlin – Zentrum für flexible Mobilität und Heimat der „Mobile-Cleaner“
- Die ARWE Group macht‘s möglich: 300 Fahrzeuge in der Stunde betanken, waschen und reinigen – ein Blick hinter die Kulissen
- The eSports Company aus München realisiert den FIFA eWorld Cup Grand Final 2019 – die EA SPORTS FIFA 19 Weltmeisterschaft in London
- Gesundheit im Alter: Erkenntnisse, die unter die Haut gehen
- Schnellere und präzisere Fehlersuche durch neues Update für VIAVI Observer
- Neujahrsvorsatz „Ausmisten“ – Selfstorage bringt Platz ins Leben
- Leibniz-WissenschaftsCampus Halle - Pflanzenbasierte Bioökonomie (WCH)
- Linseis Messgeräte GmbH
- HIH Hertie-Institut für klinische Hirnforschung
- Gips-Schüle-Stiftung
- innovations-wissen.de
- Institut für Managementkompetenz
Dieses PresseFach bookmarken bei...