Umwelttechnologien: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 63

Umwelttechnologien

Themenbereich / Energie & Umwelt / Umwelttechnologien


Ingo Hahn MdL: Wehret den Anfängen - Terroristische Tendenzen vermeintlicher "Klimaaktivisten" sofort stoppen

München: Die sogenannte "Letzte Generation" sieht sich selbst als eine Umweltschutzbewegung und als letzte Gruppe, die die Welt noch retten könne. Mittels zivilen Ungehorsams wollen sie Maßnahmen ...

Tag der Erde: Zwei Drittel der Deutschen besorgt wegen Auswirkungen des Klimawandels / Geringes, aber wachsendes Vertrauen in deutsche Klimaschutzpolitik

Hamburg: Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, steigende Preise: die Liste internationaler Konflikte und Bedrohungen ist lang. Trotzdem ist die Sorge der Menschen vor den Folgen der Klimakrise weiterhin ungebroche ...

NABU launcht virtuelle Welt NordseeLIFE / Kelpwald, Sandbank, Watt und Lummenfelsen - die Lebensräume der Nordsee können per Smartphone, PC oder VR-Brille erlebt werden

Berlin: Bei Nordsee denken viele an Urlaub mit Sandstrand, Wattwanderung und Kutterfahrt. Doch das Meer vor unserer Haustür ist noch viel mehr - und es ist bedroht. Der NABU lädt darum mit seiner neuen vi ...

Schlechte Sammlung von Elektroschrott und Altbatterien verschärft Rohstoffabhängigkeit

Berlin: - Nicht einmal die Hälfte der Elektroaltgeräte und Altbatterien werden korrekt gesammelt und recycelt - Deutsche Umwelthilfe und Verbraucherzentrale NRW fordern die Ausweitung gesetzlicher Inf ...

Laufende Klage gegen die Zulassung der Gazprom-Stiftung von Manuela Schwesig: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Entscheidung durch das Verwaltungsgericht Schwerin

Berlin: In ihrer laufenden Klage gegen die Anerkennung der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) einen neuen Schriftsatz beim Verwaltungsgericht Schwerin eingereicht. Nach d ...

Osterhasen brauchen Brachen und Blühflächen / Bundesländer sollten Schutzmaßnahmen für den Feldhasen in ihre Agrarförderungsprogramme aufnehmen

Hamburg / Klepelshagen: Ostern steht vor der Tür und damit die Frage im Raum: Wie geht es eigentlich dem Osterhasen? Die Zahl der Feldhasen in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch abgenommen. Auch wenn si ...

Swisscom investiert in South Pole: Gemeinsam wollen sie mit nachhaltiger Innovation den Klimaschutz digitalisieren.

Zürich: Mit digitalen Lösungen den Klimaschutz in der Schweiz und global fördern: Mit diesem Ziel haben sich South Pole und Swisscom zusammengetan und bündeln dafür ihre Kompetenzen in den Bereichen Dig ...

KlimaHumus GmbH startet: Programm Regenerative Bodenbewirtschaftung fördert Bindung von CO2 aus der Atmosphäre (FOTO)

Meckenheim: Die KlimaHumus GmbH verkündet den Start ihres Programms. Ziel ist es, durch Aufbau von Humus der Atmosphäre Kohlendioxid (CO2) zu entziehen und den Kohlenstoff stabil im Boden zu binden, um so zum ...

Klimaschutz in Europa kommt voran - aber schnell genug? / Eine erste Einordnung zum Klimapaket der EU-Kommission (FOTO)

Hamburg: Die Europäische Union hat den Klimaschutz und die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens von 2015 zu einer ihrer Prioritäten (https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/european-green ...

Feldhasen: Wie dieÖffentlichkeit durch Jagdlobbyisten hinters Licht geführt wird (FOTO)

Mainz: "In Deutschland leben im Frühjahr etwa 725.000 bis 1,45 Millionen Feldhasen" berichtet Lovis Kauertz, Vorsitzender von Wildtierschutz Deutschland. "Wir gehen davon aus, dass in Deuts ...

Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit in Einklang bringen - Verbraucher mitnehmen / Experten diskutieren Einsatzmöglichkeiten der Genschere CRISPR/Cas

Berlin: Welche neuen Instrumente brauchen Forschung und Pflanzenzüchtung, um die aktuellen Versorgungskrisen zu meistern, die Landwirtschaft an die Folgen des Klimawandels anzupassen und gleichzeitig die N ...

Mit richtiger Mülltrennung die Umwelt "fit" halten (FOTO)

Köln: Ob Joggen, Workout, Tennis oder andere Sportarten - viele Sportler*innen starten im Frühjahr ihr Fitnessprogramm für den Sommer. Energieriegel, Eiweißdrinks & Co. gehören dabei oft zum Train ...

Ein Zeichen für Klima und Umwelt: ARTE-Schwerpunkt "Earth Day 2022" (FOTO)

Strasbourg: - ARTE setzt im Schwerpunkt "Earth Day 2022" vom 19. bis 25. April ein Zeichen für Klima und Umwelt. - Antworten auf aktuelle Fragestellungen und Denkanstöße gibt es auch in der Onl ...

Planet Hero Award 2022: Zurich sucht innovative Nachhaltigkeits-Projekte (FOTO)

Köln: Wer wird Planet Hero 2022? Zum zweiten Mal lobt die Zurich Gruppe Deutschland gemeinsam mit Sportsegler und Klima-Botschafter Boris Herrmann den "Planet Hero Award" zur Verbesserung des Um ...

Öko-Landbau und Artenvielfalt - So tragen Bio-Landwirte zur Biodiversität bei (AUDIO)

Gräfelfing: Anmoderationsvorschlag: Bio wird immer gefragter und die Auswahl in den Supermärkten immer größer. Aber Bio muss nicht nur gewisse Standards erfüllen, darf also zum Beispiel nur ohne den Einsatz ...

Die Zahl der Feldhasen nimmt weiterhin stark ab (FOTO)

Berlin: In den vergangen zehn Jahren ist der Bestand der Feldhasen in Deutschland weiter dramatisch zurückgegangen. Darauf weist Lovis Kauertz, Vorsitzender von Wildtierschutz Deutschland hin: "Ein st ...

"GEO schafft Wildnis e. V.": Neu gegründeter Verein kauft bald den GEO-Wald (FOTO)

Hamburg: - Das Magazin GEO kauft als wohl erste Redaktion Deutschlands einen eigenen Wald, um dort Wildnis entstehen zu lassen. Dafür sucht GEO aktuell geeignete Flächen. - Der GEO-Wald ist das erste Proj ...

Sustainable Finance: Der WWF beleuchtet die sieben gängigsten Mythen im Faktencheck

Berlin: Jeder Kredit, jede Investition, jede Kapitalvergabe am Finanzmarkt hat eine Wirkung - auch auf das Klima, die Biodiversität und den Fortschritt der Transformation. Trotzdem trifft Sustainable Finan ...

Artenschutzflächen nicht für Futtermittelanbau freigeben und Subventionen für Schweinefleisch in Tiefkühllagern stoppen

Berlin: - Bundesrat stimmt morgen darüber ab, ob Brachflächen für Futtermittel genutzt werden dürfen - Geschenk an Fleisch-Lobby: EU-Subventionen für Schweinefleisch in Tiefkühllagern müssen gest ...

Ralf Stadler MdL: Vielfalt landwirtschaftlicher Betriebe erhalten - Gegen einseitige Quotenökologisierung zulasten konventioneller Landwirtschaft

München: In den letzten Jahrzehnten mussten sehr viele landwirtschaftliche Betriebe ihre Tätigkeit aufgeben. Überbordende Bürokratie und Regulierungswut sowie die einseitige Hinwendung zur Bio-Landwirtsch ...


Seite 63 von 410:  « ..  62 63 64  65  66  67  68  69  70  71  .. » 410





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z